Die Qualität des Innsbrucker Wassers Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG informiert Wasserqualität in Igls/Vill
Zone 3 Hungerburg 7° – 8° dH
Zone 8 Igls/Vill 5° – 7° dH
Zone 4 Venus, Ölberg 8° – 14° dH Zone 1 Stadt 6° – 7° dH
Zone 5 Ob. Hötting 7° – 16° dH
Zone 7 Amras 2° dH
Einteilung der Wässer nach ihrer Härte Gesamthärte in °dH 0 – 4 4 – 8 8 – 12 12 – 18 18 – 30 über 30
Gesamthärte pH-Wert Nitrat Pestizide Fluorid Natrium Chlorid Sulfat
Zone 1 Stadt
Zone 2 Arzl 7° – 8° dH
Bezeichnung sehr weich weich mittelhart hart ziemlich hart sehr hart
Grenzwert empf. <30 °dH 6,5 – 9,5 50 0,5 1,5 200 200 250
Zone 6 Mentlberg 12° – 13° dH
Erläuterung zu den Analysewerten Kennzahl für den Inhalt an Calzium- und Magnesiumsalzen. Maßgebend u. a. für die Waschmitteldosierung (mmol/l für Europa, z. B. Italien: franz. Härtegrade). Kennzahl für den sauren (kleiner als 7) oder basischen (größer als 7) Zustand des Wassers. Maßgebend u. a. für die Wahl des Rohrleitungsmaterials. Diese Stickstoffverbindung kommt geringfügig natürlich im Wasser vor. Mögliche Überhöhung der Werte z. B. durch Überdüngung von Böden. Wassergefährdende Stoffe aus Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln stammend. Natürlich im Wasser vorkommende lebenswichtige Fluorverbindung. Kennzahl zur Entscheidung für eine Fluoridprofilaxe. Hohe Werte sind geologisch bedingt.
Häufig im Wasser, meist als Chlorid (Salz) vorkommendes Metall, in geringen Dosen lebensnotwendig. Salz der Salzsäure. Kennzahl für die Korrosionsbeständigkeit der Leitungsmaterialien. Salz der Schwefelsäure. Kennzahl für die Korrosionsbeständigkeit der Leitungsmaterialien.
Hinweis: Das Innsbrucker Wasser ist hervorragend zur Zubereitung von Babynahrung geeignet.
Einheit
Arzl
Hungerburg
Ölberg, Venus
Ob. Hötting
Mentlberg
Amras
Igls/Vill
Zone 1
Zone 2
Zone 3
Zone 4
Zone 5
Zone 6
Zone 7
Zone 8
°dH *
6–7
7–8
7–8
8 – 14
7 – 16
12 – 13
2
5–7
–
7,0 – 9,0
7,0 – 8,0
7,0 – 9,0
7,0 – 8,0
7,0 – 8,0
7,0 – 8,0
7,0 – 9,5
7,0 – 8,5
mgNO3/l µg/l
<2,4
<2,5
<2,7
<9,7
<5,0
<15,8
<1,5
<2,3
n. n. **
n. n. **
n. n. **
n. n. **
n. n. **
n. n. **
n. n. **
n. n. **
Fluorid
mg/l
<0,5
<0,5
<0,5
<0,5
<0,5
<0,5
<0,5
<0,5
Natrium
mg/l
<0,4
<0,3
<1
<7,8
<1,0
<4,3
<1,5
<3,2
Chlorid
mg/l
<0,4
<0,5
<1,4
<21,9
<1,0
<7,3
<0,3
<0,4
Sulfat
mg/l
<24
<45
<30
<25
<130
<18
<13
<25
Keimzahl
0
0
0
0
0
0
0
0
Gesamthärte pH-Wert Nitrat Pestizide
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Stadt
Bakteriolog. Befund
* °dH = deutsche Härtegrade; ** n. n. = im untersuchten Umfang nicht nachweisbar
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.ikb.at Ihr Ansprechpartner ist Jan Kröll, Tel. 0512 502 7416, E-Mail: jan.kroell@ikb.at Mit dieser Veröffentlichung wird der Informationspflicht im Sinne des § 6 der Trinkwasserverordnung BGBl. 304/2001 entsprochen.