Innsbruck informiert

Page 58

58

r at h a u s m i t t e i l u n g e n

© L.Bellmann (2)

Erfreuten sich gemeinsam an den Liedern und Gedichten: (v.l.) Propst Florian Huber, Bgm. Oppitz-Plörer, Vizebgm. Gruber, Mag. Daniel Hinterleitner, Vizebgm. Kaufmann mit den Sternsingern Valentin, Linda und Moritz.

Sternsinger segneten das Rathaus

W

ie jedes Jahr waren auch heuer wieder die Innsbrucker Sternsinger unterwegs, um Lieder und Gedichte vorzutragen und die Wohnungen, deren Türen für sie geöffnet wurden, zu segnen. Die erbetenen Spenden kamen Not leidenden Menschen weltweit zugute. Valentin, Linda und Moritz, drei Sternsinger aus der Dompfarre St. Jakob, besuchten auf ihrer Runde durch die Innenstadt das Rathaus und bescherten

Bgm. Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Vizebgm. Christoph Kaufmann und Vizebgm. Franz X. Gruber besinnliche Minuten. Ein herzliches Dankeschön sprach die Bürgermeisterin den drei engagierten Kindern stellvertretend für alle Sternsinger aus: „Bei minus neun Grad durch Innsbruck zu ziehen und für Not leidende Menschen zu sammeln, verdient Anerkennung. Vielen Dank für den Segen, den ihr mit dem Weihrauch

in Innsbrucks Wohnungen und auch ins Rathaus bringt.“ Als besonderen Dank erhielten Valentin, Linda und Moritz eine Einladung ins Kino. Insgesamt circa 30 Kinder der Dompfarre St. Jakob waren vom 3. bis zum 5. Jänner im Zuge der Aktion unterwegs. Das gesammelte Geld wurde hauptsächlich einem Projekt in Guatemala, das den Bauern dort helfen soll, vom eigenen Land zu leben, gespendet. LB

Adventsammelaktion für Alexihaus und Herberge

© A. TEUTSCH

Vizebgm. Franz X. Gruber (re.) mit (v.l.) Romana Lanthaler, Mag. Raimund Sölder (Leiter Alexihaus), Maria Schuster und Mag. Franz Stelzl (Leiter Herberge Hunoldstraße).

Bekleidung, Handtücher, Bettwäsche, Seifen und sogar Felddecken – eine ansehnliche Anzahl dieser im Alltag notwendigen, aber für Obdachlose oft un-

leistbaren Ausstattung wurde auch heuer wieder in einer alljährlichen Adventaktion gesammelt. Auch zahlreiche MitarbeiterInnen des Stadtmagistrats waren dem

Aufruf im Dezember tatkräftig gefolgt, die Sammelaktion zu unterstützen. Am 22. Dezember wurden die gesammelten Kleidungsstücke im Beisein von Sozialreferent Vizebürgermeister Franz X. Gruber bei der Berufsfeuerwehr in der Hunoldstraße an Mag. Raimund Sölder, Leiter der Einrichtung Alexihaus, und Mag. Franz Stelzl, Leiter der Herberge Hunoldstraße, übergeben. „Ich freue mich, dass so viele Menschen bei dieser Sammelaktion mitgemacht haben“, so Vizebürgermeister Gruber. „Sie machen jenen, die Hilfe dringend nötig haben, gerade in der Adventzeit eine große Freude.“ Die Aktion wurde von Romana Lanthaler initiiert und organisiert. AT

B ü rg ers ervice

fu n ds ervice

Bürgerservice & Seniorenbüro: Neues Rathaus, Zentraleingang in den RathausGalerien • Tel. 53 60, Durchwahl –1001 bis –1005 • Fax –1701 • buergerservice@magibk.at • Mo. bis Do. 8–17.30 Uhr, Fr. 8–12 Uhr Bürgerbüro Igls: Igler Straße 58 (Altes Rathaus) • Tel. 53 60-2360 • igls@innsbruck.gv.at • Mo. und Do. 9–12 Uhr sowie Mi. 14–18 Uhr Bürgerbüro Arzl: Krippengasse 4 • Tel. 53 60–2362 • arzl@innsbruck.gv.at • Mo. 14–18 Uhr, Mi. und Fr. 9–12 Uhr

Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastüre) Tel. 53 60-1010 und -1011 • Fax 53 60-1015 • post.fundwesen@ innsbruck.gv.at, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8–13 Uhr

www.fundamt.gv.at

Im Zeitraum 6.12.2010 bis 10.1.2011 wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: • Mit einem Wert größer als 100 Euro gem. § 42a SPG: Geldbetrag

w w w. i n n s b r u c k . at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu