s ta dt l e b e n
www.innsbruckinformiert.at
39
Veranstaltungstipps der Musikschule Innsbruck
A
uch im Februar lädt die Musikschu le zu zahlreichen Veranstaltungen – eine Übersicht aller Konzerte finden Sie im Veranstaltungskalender.
Die Semesterkonzerte finden am 2. Fe bruar in den Ursulinensaal am Markt platz statt (Teil 1 um 16 Uhr, Teil 2 um 19 Uhr). Bei beiden Konzerten sind sehr viele musikalische Beiträge aus den Fachgruppen Streich- und Zupf instrumente sowie einige Gesangsbei träge vertreten. Viele der teilnehmen den SchülerInnen bereiten sich schon intensiv auf den diesjährigen „Prima la Musica“-Landeswettbewerb, der im März durchgeführt wird, vor.
Faschingskonzert Ebenfalls im Ursulinensaal steigt am 9. Februar ab 18 Uhr das Faschingskonzert der Musikschule Innsbruck. Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder viele
© Musikschule/Zeiler
Semesterkonzerte
Faschingskonzert der Musikschule: Singklassen der Volksschulen Pradl-Leitgeb und Innere Stadt sowie der Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Manfred Mingler
bunte und lustige Musikbeiträge für Unterhaltung sorgen.
Loudness War Vortrag von Oliver Graber zum Thema „Loudness War“ – Aktuelle Tendenzen und Produktionsstrategien der Musik industrie am 3. Februar im Plenarsaal, Rathaus 6. Stock. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, freie Platzwahl. Ausgehend von aktuellen Tendenzen und Produktionsstrategien der Musikindust rie führt der Vortrag in aktuelle Erkennt
nisse aus dem Gebiet der Musikwirkungs forschung ein. Dabei stehen insbesondere die so genannte musikalische Dynamik (= Lautstärke und Lautstärkeunterschiede in der Musik) und damit in Zusammenhang stehende Phänomene im Zentrum. Oliver Peter Graber (geb. 1971) ist als Komponist, Pianist und Forscher tätig. Er ist Autor zahlreicher Partituren, Tonträ ger und Fachpublikationen. An der Uni versität für Musik und darstellende Kunst Wien ist er mit Fragen der interdisziplinä ren Musikwirkungsforschung befasst.
Welttag der Fremdenführer
I
m Rahmen einer Führung Wissenswertes über Innsbruck erfahren und dabei für einen guten Zweck spenden – am 25. Februar, dem Welttag der Fremdenführer, ist das mög lich. An diesem Tag bieten die Tiroler Fremdenführer auch in Innsbruck wieder kostenlos Führungen an, die sich the matisch vor allem auch an die Bewohnerinnen und Bewoh ner der Stadt richten. Sämtliche Spendeneinnahmen an die sem Tag kommen abzugsfrei einer von der Jugendwohlfahrt der Stadt Innsbruck betreuten Familie zugute. Die Tiroler FremdenführerInnen erhoffen sich nicht nur eine rege Teilnahme an den unterschiedlichen Füh rungen, sondern auch eine Stärkung ihres Images vor al lem bei den Einheimischen. Das Berufsbild hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert: Neben persönlichem Engagement und Begeisterung für die Sa che ist eine hohe fachliche Kompetenz erforderlich, der eine dreisemestrige Ausbildung mit anspruchsvoller Ab schlussprüfung zugrunde liegt. Organisiert wird der Welttag der Fremdenführer in Ti rol traditionellerweise durch die ITF – Interessengemein schaft Tiroler Fremdenführer. Programme sind ab Anfang Februar bei der Innsbruck Information sowie unter www. itf-tirol-guides.at erhältlich. Die Führungen in Innsbruck starten am 25. Februar ab 10 Uhr alle 15 Minuten beim ITFInformationsstand vor dem Stadtturm. EH
SCHULE FÜR SOZIALBETREUUNGSBERUFE Menschenbildung mit Kompetenz
ALTENARBEIT
FAMILIENARBEIT
Info-Hotline: (0512) 58 28 56 Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck bildungszentrum.sob1@lsr-t.gv.at
www.caritas-bildungszentrum.at
OPEN HOUSE 31. Jänner 2012 10.00 - 12.30 Uhr
BEHINDERTENARBEIT
BEHINDERTENBEGLEITUNG
Info-Abende
18. Jänner 2012 22. Februar 201 2 21. März 2012 18. April 2012 23. Mai 2012 13. Juni 2012 jewe ils Mittwoch, 19.0
0 Uhr
B