
2 minute read
Bergsilvester 2022/23
© INNSBRUCK MARKETING Das 3D-Fassadenmapping kann heuer erstmals auch nach Silvester miterlebt werden. Bis 6. Jänner 2023 ist es täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr zu sehen.
Bunte Bilder beim Bergsilvester
Advertisement
Auch dieses Mal läutet die Stadt Innsbruck den Jahreswechsel mit einem bunten 3DFassadenmapping ein. Vom 29. Dezember bis zum 6. Jänner 2023 findet heuer das traditionelle Innsbrucker Bergsilvester statt.
Die Stadt Innsbruck bietet auch an diesem Jahreswechsel bunte Bilder vor spektakulären Kulissen – sowohl in der Stadt selbst als auch auf der Nordkette. Von 29. Dezember bis 6. Jänner präsentiert sich die Stadt wörtlich gesprochen im besten Licht. Vier prominente Gebäude und Fassaden werden in fantastische Landschaften und Szenerien getaucht und nehmen die BesucherInnen mit auf eine fabelhafte Reise ins Herz der Stadt. Jedes der 3D-Fassadenmappings wird speziell musikalisch umrahmt und ist somit ein wahres Highlight für Augen und Ohren. Die Hofburg, der Dom, die Häuserzeile in Mariahilf und das Rathaus werden von 17.00 bis 23.00 Uhr zur spektakulären Kulisse für außerordentliche Bilder- und Klangwelten mittels 3D-Fassadenmapping und einer jeweils eigens dazu stimmigen akustischen Inszenierung. Unter dem Motto „Inside Out“ vermengen sich an der Hofburg und Hofkirche Muster und Farben des Rokokos, der Dom zu St. Jakob steht unter dem Thema „Lebendige Ornamentik“, während das neue Rathaus von kraftvollen Farben, fließenden Bewegungen und kaleidoskopartig leuchtenden Mustern in eine digitale Leinwand verwandelt wird. Auf der Häuserzeile in Mariahilf erleben wir die Faszination der alpinen Tierwelt. In Anlehnung an 60 Jahre Alpenzoo werden die BewohnerInnen des Innsbrucker Alpenzoos großflächig auf den Gebäuden inszeniert.
Leuchtende Kinderaugen
Am 30. Dezember wird ab 14.00 Uhr in den malerischen Straßen und Gassen der Altstadt „Tierisch gefeiert“. Kreative und bunte Spiel- und Bastelstationen laden alle Kinder zum Mitmachen ein. Garniert wird das Programm mit einem Kasperltheater, einem Mitmachzirkus und verrückten Upcyclingspielen der anderen Art. Sportlich austoben kann man sich am Landestheatervorplatz. Dort findet um 18.00 Uhr auch die große Abschlussshow auf der Hauptbühne mit spektakulären FeuerkünstlerInnen und pyrotechnischen Effekten statt, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen. Dort findet um 18.00 Uhr auch die große Abschlussshow auf der Hauptbühne mit spektakulären FeuerkünstlerInnen statt, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Bunte Kulisse bis 6. Jänner
Am 31. Dezember lädt das 3D-Fassadenmapping ab 17.00 bis 1.00 Uhr zu einem Spaziergang durch die Stadt ein, um dabei das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Wer das neue Jahr sportlich einleiten möchte, hat beim Silvesterlauf durch die Innenstadt ab 16.15 Uhr die Möglichkeit, mit großen Schritten ins neue Jahr zu laufen. Ab 21.00 Uhr heißt es vor der Hofburg dann unter anderem „We Will Rock You“ und „I Want to Break Free“, wenn die Queen Revival Band Freddy Mercury und Co. wieder zum Leben erweckt und die mitreißenden Klassiker zum Besten gibt. Im Anschluss heizt DJ In-Style mit coolen Beats auf der Bühne ein und bringt zusammen mit den BesucherInnen den Vorplatz der Hofburg zum Beben. Ganz traditionell zählen dann auch alle gemeinsam den Countdown bis zum neuen Jahr ein - bevor es dann, begleitet von einem spektakulären Feuerwerk auf der Seegrube, heißt: Happy New Year 2023! Und dieser Jahresstart soll natürlich bis weit in die Nacht gefeiert werden. Dazu lädt die Dogana ab Mitternacht zum Silvester-Clubbing ein. Mit dem verstärkten Nightliner-Angebot der IVB wird sichergestellt, dass die BesucherInnen in der Stadt nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein können und in der Silvesternacht sicher nach Hause kommen. Alle weiteren Infos unter: www.bergsilvester.at FB