Stadtleben
Blitzlichter
© A. DULLNIGG
Photovoltaik-Anlagen hoch im Kurs Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) investiert laufend in erneuerbare Energie. Zusätzlich zu den bisher bestehenden 28 Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen), die das städtische Unternehmen bereits errichtete, konnten Ende des vergangenen Jahres noch zwei weitere aufgestellt werden: Auch von den Dächern des Kindergartens Hötting und der Volksschule Amras wird nun mittels Solartechnik – sauber und emissionsfrei – Strom produziert. Im Beisein von (v. l.) Daniela Huber (Bereichskoordinatorin der städtischen Kindergärten), Maria Hell (Kindergartenleitung Hötting) und Amtsvorständin Martina Zabernig (Kinder, Generationen und Jugend) machten sich Bürgermeister Georg Willi, der technische Projektverantwortliche der IIG Bernhard Pfeifer und IIG-Geschäftsführer Franz Danler sowie Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr ein Bild von der neuen Anlage am Dach des Kindergartens Hötting. AD
Andreas Wildauer, Amtsleiter für Wald und Natur (l.), und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) verabschiedeten Förster Kurt Pröller (2. v. l.), der in den vergangenen Jahren das Referat für Wald und Almen geleitet hat, nach mehr als 40 Jahren bei der Stadt in den Ruhestand. Als Referatsleiter folgt Pröller der 26-jährige Florian Jäger (2. v. r.) nach. „Ich freue mich sehr, dass Florian diese Funktion übernommen hat“, betonte Wildauer: „Er hat bereits in den letzten Jahren in Vertretung von Kurt Pröller bewiesen, dass er die erforderlichen Qualifikationen und das Engagement dafür hat.“ MD
© M. DARMANN
Generationenwechsel beim Referat Wald und Almen
Mehr „Stadtblitzlichter“ sind unter www.ibkinfo.at/ blitzlichter zu finden. 44
INNSBRUCK INFORMIERT