Innsbruck informiert (April 2022)

Page 56

Rathausmitteilungen

Baustellenübersicht

S

eit 28. März wird die westliche Gleisanlage in der Andreas-Hofer-Straße im zweiten Bauabschnitt erneuert. Die Straßenbahnlinie 1 und die Stubaitalbahn werden während der kompletten Baustelle als Schienenersatzverkehr gefahren. Zeitgleich mit den Gleissanierungsarbeiten werden seitens der IKB auch Arbeiten für Wasser und Strom durchgeführt. Im zweiten Abschnitt, der bis 12. August dauert, wird der Verkehr in der Andreas-Hofer-

Straße zwischen Müllerstraße und EggerLienz-Straße als Einbahn von Nord nach Süd geführt. Richtung Norden wird zudem eine Umleitung über die Speckbacherstraße ausgeschildert. Die angrenzenden Querstraßen im Bauabschnitt 2 werden als Einbahn (ausgenommen RadfahrerInnen) geführt, sodass diese über die Andreas-Hofer-Straße von Norden erreichbar sind. Weitere Informationen zu diesem Bauvorhaben entnehmen Sie auf Seite 28.

ist. Durch die Einbahnregelung kann der zweite offene Viaduktbogen ausschließlich für den nichtmotorisierten Verkehr genutzt werden. Auf der Nordseite bleibt ein Längsparkstreifen erhalten. Zusätzlich ist eine Bepflanzung vorgesehen. Im Zuge der Straßenbauarbeiten wird durch die IKB die bestehende Wasserleitung ausgetauscht.

Bauvorhaben Zeughausgasse

Plan Verkehrsführung Bauabschnitt 2

Der nördliche Teil der Zeughausgasse wird seit März im Zuge der Bauarbeiten in der Ing.-Etzel-Straße ebenfalls umgebaut. Durch dieses Bauvorhaben wird der letzte Abschnitt der Neugestaltung rund um die S-Bahn-Haltestelle in Angriff genommen. Konkret wird eine Einbahnstraße in Richtung Norden entstehen, in der das Radfahren gegen die Einbahn mittels eines 1,50 m breiten Radfahrstreifens möglich

Fragen & Antworten Fragen und Anregungen aller Art können BürgerInnen an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr unter www.buergermeldungen.com anbringen. Unter www.innsbruck.gv.at , Baustellen steht außerdem ein Baustellenplan, der kontinuierlich aktualisiert wird, zum Abrufen bereit.

maßgeschneiderte maßgeschneiderte Therapiepakete Therapiepakete berufsbegleitend Kostenübernahme Sozialversicherung (auf Antrag)

AMBULANTE REHABILITATION IM ZENTRUM VON INNSBRUCK Im Ambulanten Rehazentrum Innsbruck wird Menschen nach Unfällen und Operationen sowie nach Erkrankungen oder bei chronischen Schmerzen geholfen, ihre körperliche und seelische Leistungsfähigkeit nachhaltig wiederherzustellen. Neueste medizinisch-therapeutische Erkenntnisse, ganzheitliche Betreuung, moderne Therapieausstattung und eine angenehme Atmosphäre unterstützen die individuell abgestimmten Therapiepakete für die Indikationen: Kardiologie

Neurologie

Neuhauserstraße 5, 6020 Innsbruck, office@ambulante-reha-innsbruck.at 56 INNSBRUCK INFORMIERT www.ambulante-reha-innsbruck.at

Onkologie

Orthopädie

Pneumologie

Psychiatrie

Stoffwechsel


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.