
4 minute read
Sterbefälle
Innsbruck trauert um …
August 2021
Advertisement
Anton Ploner, 92 (1.8.) Rudolf Hermann Graßmair, 53 (2.8.) Klaus Hermann Martin Georg Keplinger, 85 (2.8.) Erich Bruno Köll, 90 (2.8.) Thi Hang Phan, 80 (2.8.) Elif Özkan, 10 (2.8.) Dr. Bernhard Dieter Franz Kriegbaum, 76 (3.8.) Dr. iur. Wolfgang Dieter Schaumburger, 64 (3.8.) Ingeborg Holzäpfel, 82 (4.8.) Hildegard Paula Parth, 80 (4.8.) Gülcan Aka, 34 (4.8.) Erwin Weidmann, 74 (4.8.) Hubert Elsässer, 87 (5.8.) Otto Andreas Engelhardt, 36 (5.8.) Waltraud Grüner, 69 (5.8.) Caecilia Neuner, 85 (5.8.) Servet Baser, 49 (6.8.) Renate Bergmann, 77 (6.8.) Zorka Jošić, 74 (6.8.) Franz Stolzer, 70 (6.8.) Karolina Frieda Meißl, 95 (7.8.) Ing. Claudia Schmid, 57 (7.8.) Dr.med.univ. Michael Stricker, 63 (7.8.) Ferdinand Helmut Bartl, 82 (8.8.) Christian Derold, 57 (8.8.) Hans Peter Fischnaller, 72 (9.8.) Sieglinde Maria Erika Unterweger, 68 (9.8.) Walter Bauer, 79 (10.8.) Josef Huber, 93 (10.8.) Brunhilda Überlacher, 76 (11.8.) Gertrud Ebenbichler, 91 (11.08.) Augusta Livia Eiter, 84 (11.8.) Johann Franz Haag, 68 (11.8.) Berta Eveline Wallum, 88 (11.8.) Doris Winter, 59 (11.8.) Claudio Ciarlo, 78 (12.8.) Birgit Margarethe Lechner, 54 (12.8.) Emanuel Wolfgang Linert, 25 (12.8.) Margarethe Schober, 95 (12.8.) Ingeborg Walde, 92 (12.8.) Alfred Ertl, 67 (13.8.) Adolf Mitterrutzner, 81 (13.8.) Gabriele Nepo-Stieldorf, 72 (13.8.) Eva Maria Nothegger, 73 (13.8.) Wolfram Höhenwarter, 27 (14.8.) Irene Ida Mayr, 93 (14.8.) Hildegard Maria Laimer, 57 (15.8.) Harald Walter Freytag, 70 (15.8.) Henriette Hirsch, 90 (15.8.) Karl Kasper, 94 (15.8.) Josef Gabler, 73 (16.8.) Walter Kruselburger, 64 (16.8.) Helmut Groß, 53 (17.8.) Dr. Andreas Lotz, 67 (17.8.) Maria Unterguggenberger, 89 (17.8.) Gerhard Roman Alexander Scamoni, 85 (17.8.) Ida Maria Bernhart, 94 (18.8.) Roman Schramseis, 93 (18.8.) Josef Strobl, 75 (19.8.) Dr. Johannes Paul Georg Esser, 88 (20.8.)
Ein Wegweiser für Friedhöfe
Wo liegt mein Uropa begraben? Wo finde ich das Grab Nr. 16/230–231? Wo fand die Beisetzung meiner Bekannten statt? Eine Web-Applikation des städtischen Referats Friedhöfe erleichtert BürgerInnen, Bestattungsunternehmen, SteinmetzInnen und Gärtnereien den Zugang zu dieser Information. Die einfache Suche umfasst aktuell rund 29.000 Gräber sowie 110.000 Verstorbene und ist unter www.innsbruck.gv.at/friedhof abrufbar. AS
Josef Gschwentner, 83 (20.8.) Herma Hoppichler, 76 (20.8.) Hans Günther Pehm, 75 (21.8.) Mag. Micòl Penoni, 49 (22.8.) Herta Rampl, 86 (22.8.) Johann Stolz, 95 (22.8.) Kai Camillo Franz Zanolin, 46 (22.8.) Franziska Theresia Zorn, 87 (22.8.) Helene Strobl, 95 (23.8.) Susanne Ingeborg Binder, 55 (24.8.) Karl Franz Lechner, 70 (24.8.) Georg Oberhauser, 85 (24.8.) Ing. Klaus Worsch, 84 (24.8.) Helmut Adolf Mayr, 87 (25.8.) Evelin Montagna, 80 (25.8.) Werner Öttl, 80 (25.8.) Elvira Völlenklee, 92 (25.8.) Helmut Motz, 86 (26.8.) Herma Steiner, 101 (26.8.) Harald August Wagner, 80 (26.8.) Otto Gritsch, 90 (27.8.) Jacqueline Claudia Franziska Moritz, 28 (27.8.) Vlasta Zangerl, 74 (27.8.) Tadija Ćurčic, 62 (28.8.) Henriette Wind, 84 (28.8.) Marian Przetacki, 96 (30.8.) Paul Alois Ripfl, 70 (30.8.) Werner Rampetsreiter, 53 (31.8.) Friedrich Schwarzenberger, 84 (31.8.) Emil Johann Stampfer, 92 (31.8.) Irmgard Margareta Yanal, 84 (31.8.)
Zeit für Menschen
Einsatzliste der RauchfangkehrerInnen
In der Heizperiode 2021/22 sind an Wochenenden und Feiertagen wieder RauchfangkehrerInnen im
Einsatz. Alle AnsprechpartnerInnen sind in einer Übersichtsliste online angeführt: www.ibkinfo.at/ rauchfangkehrer-einsatzliste
ISD-Programm im Oktober: Komm vorbei
Donnerstagsprogramm im September
Genuss-Wanderung vom Vögelsberg zum
Wattenberg
Am 14. Oktober wird eine leichte Wanderung (Dauer eineinhalb Stunden, 130 Höhenmeter) mit Wanderführer Franz Lechner organisiert.
Treffpunkt: 8.45 Uhr beim Sandwirt in der Reichenau,
Abfahrt 9.00 Uhr mit dem Bus, Rückfahrt 14.00 Uhr;
Kosten: drei Euro
Eingekehrt wird dabei u. a. beim Imker und Schnapsbrenner Michael Puelacher und beim Gasthaus Säge (Mittagessen auf eigene Kosten) Anmeldung telefonisch unter +43 512 5331 7560 Hinweis: Zum Schutz vor Corona sind Maske und 3-G-Nachweis erforderlich
ART 25 Kunstmesse
Gemeinsamer Besuch der Kunstmesse ART Innsbruck.
Im Anschluss ist ein gemeinsamer Kaffeehausbesuch geplant.
Treffpunkt: 14.00 Uhr Olympiaworld Innsbruck,
Olympiastraße 10
Kosten: elf Euro Anmeldung telefonisch unter +43 664 800 937580 Hinweis: Zum Schutz vor Corona sind Maske und 3-G-Nachweis erforderlich
Weitere Informationen zu den Initiativen in den Stadtteiltreffs sind online unter www.isd.at zu finden. KR
Stadtteiltreff Wilten (Leopoldstraße 33a) Brücken bauen
Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat findet jeweils um 15.00 Uhr ein „Eltern-Kind-Treffen“ für Eltern von Kindergartenkindern statt. Das Angebot ist kostenlos und wird vom Verein „Frauen aus allen Ländern“ organisiert.
Talente Pop up
Im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ werden am 16. Oktober Talente aus dem Stadtteil vor den Vorhang geholt. Wie genau, das bleibt noch spannend. Lasst euch überraschen! Informationen erfolgen kurzfristig über die Facebook-Seite des Stadtteiltreffs Wilten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit BORA durchgeführt.
AB-HOF-VERKAUF HOLZPELLETS* HOLZBRIKETTS OFENHOLZ
Holzbrennstoffe bieten wir an 4 Standorten in Tirol an:
• Pelletsspeicher Hall • Viaduktbögen Innsbruck • Büro Ötztal-Bahnhof • Büro Kitzbühel
ZUM SONDERPREIS
Alle Informationen dazu finden Sie auf
www.gutmann.cc
Für Rückfragen und Vorbestellungen:
holzbrennstoffe@gutmann.cc T 050 2277 5000
* Bei unseren Speicherpellets garantieren wir durch modernste Anlagentechnik einen Staub- & Feinanteil von unter 0,1%!
