Innsbruck informiert (September 2016)

Page 45

© V. LERCHER

Bei der Besichtigung der derzeit größten Schulbaustelle in der VS Angergasse: IIG-GF Franz Danler, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Projektleiter Klaus Nagl, Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider und Bildungsstadtrat Ernst Pechlaner (v.l.).

Höchste Standards für Volksschule Angergasse

D

Bauphase im Sommer wurden bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Unter Hochdruck waren bis zu 150 ArbeiterInnen am Werk – teilweise sogar am Wochenende, damit der Schulbetrieb im September wieder anlaufen kann. Insgesamt investiert die Stadt Innsbruck mehr als 4,4 Millionen Euro in die Sanierung der Schule. VL

Menschen mit Lust am Werkeln sind beim Repair Café genau richtig: Unter der ehrenamtlichen Anleitung von ExpertInnen kann reparaturbedürftigen Dingen neues Leben eingehaucht werden. Der nächste Termin findet am 24. September von 13:00 bis 14:00 Uhr im Café Sphinx (Seitenpassage der Rathausgalerie, Anichstraße 10) statt. Außerdem wird ein Schuhwartungsservice angeboten, bei dem kleinere Schönheitsfehler von Schuhen ausgebessert werden können. Bei der „ErklärBAR“ beantworten Jugendliche Fragen zum Thema Handy und Co. Weitere Termine unter: www.repaircafe-tirol.at.

© L. REINTHALER

as 1955 errichtete und in die Jahre gekommene Volksschul-Gebäude wird in zwei Etappen, Sommer 2016 und 2017, generalsaniert. Die VS Angergasse wird von der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) im Rahmen des EUProjektes SINFONIA thermisch saniert und im Sinne eines sparsamen Energieverbrauchs umgerüstet. In der ersten

Feierten die Eröffnung der MÜG-Außenstelle in Hötting-West: Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (M.), Stadt-Personalchef Ferdinand Neu, Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler, ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner, Elisabeth Schnegg-Seeber (Abteilungsleiterin MA II) und Elmar Rizzoli, Amtsleiter Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen (v.l.).

MÜG-Außenstelle im Westen der Stadt eröffnet

A

nfang August öffnete die neue Außenstelle der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) in Hötting-West ihre Türen. Die im ehemaligen Postgebäude angesiedelte Dienststelle in der Viktor-Franz-Hess-Straße ist rund um die

Uhr besetzt. Mindestens eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter ist immer vor Ort – sieben Tagen die Woche, 24 Stunden am Tag. Das Büro dient der Bevölkerung als Anlaufstelle in städtischen Sicherheitsfragen. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier

zeigten sich die Anwesenden erfreut über den positiven Abschluss des Projekts, bei dem auch die BürgerInnen aktiv miteinbezogen wurden. Das Stadtteilzentrum der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) eröffnet im Herbst. DH INNSBRUCK INFORMIERT

45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert (September 2016) by Innsbruck informiert - Issuu