Vorstandsdirektor DI Thomas Gasser, IKB-Geschäftsbereichsleiter Ing. Mag. (FH) Robert Gschleiner, Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrpersonen.
Erster österreichischer TRINK‘WASSERTAG mit der IKB Am 17.06.2016 lud die IKB Schülerinnen und Schüler zu einem spannenden Tag rund ums Thema Trinkwasser ins Naturstromkraftwerk Mühlau ein. Vorstandsdirektor Thomas Gasser und IKB-Bereichsleiter Robert Gschleiner machten sich selbst ein Bild vor Ort und freuten sich über die rege Teilnahme der Jugendlichen. Der von der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) ins Leben gerufene österreichweite Aktionstag sollte den hohen Wert einer sicheren Wasserversorgung unterstreichen.
die wasserführenden Gesteinsschichten angezapft und das kostbare Gut aus dem Berg in den Trinkwasserbehälter des Kraftwerkes Mühlau abgeleitet und von dort aus in die Innsbrucker Haushalte verteilt.
Deshalb organisierte die IKB speziell für Schulen Führungen im Trinkwasserkraftwerk Mühlau und vermittelte spielerisch spannende Fakten zum Thema Trinkwasser, Wasserkreislauf und Versorgungssicherheit. So erfuhren die über 160 begeisterten Kinder und Jugendlichen, dass den Innsbruckerinnen und Innsbruckern tagtäglich ein in seiner Qualität einzigartiges Wasser zur Verfügung steht. Bis es köstlich, frisch und kühl aus dem Wasserhahn fließt, sickert es ca. zehn Jahre durch die Nordkette, wo es gefiltert und mit Mineralien angereichert wird. Im Trinkwasserstollen Mühlau werden
Mit modernster Technologie sorgt die IKB für diesen Trinkwasserschatz und erfüllt täglich die hohen Anforderungen an Wasserqualität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.
ENERGIE
·
INTERNET UND IT
·
Kontakt Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck 0 800 500 502 kundenservice@ikb.at, www.ikb.at
Wertvolles Gut Wasser Die Schülerinnen und Schüler konnten den Tag mit der Erkenntnis abschließen, dass unser Trinkwasser zum Zähneputzen, Duschen, Kochen und Trinken einen langen Weg von der Quelle bis in unsere Häuser zurücklegen muss und in seiner Qualität einzigartig ist.
WASSER UND ABWASSER
·
A B FA L L
·
BÄDER
Interessierte Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes zum Thema Trinkwasser.