Innsbruck Informiert

Page 6

6

L e b e n s r a u m i n n sb r u c k

Martin-Luther-Platz im Saggen wird neu gestaltet

© a. teutsch

DI Dr. Walter Zimmeter (Amtsvorstand Tiefbau) erläuterte die Vorteile des Bodenbelags. v.l. Friedrich Blindow (Kurator der Evangelischen Kirche), Tiefbau-StRin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter, Architekt DI Markus Perisutti

E

am 24. September gemeinsam mit Amtsvorstand DI Dr. Walter Zimmeter und Christian Schoder (Amt für Tiefbau) sowie Architekt DI Markus Perisutti vor Ort vor. Tiefbau-Stadträtin Pokorny-Reitter bedankte sich bei allen Beteiligten für

in Platz zum Ausruhen, aber auch für Veranstaltungen: Der MartinLuther-Platz vor der Christuskirche im Saggen wird in den nächsten Monaten neu gestaltet. Die Planungs- und Gestaltungsmaßnahmen stellte Tiefbau-Stadträtin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter

die Zusammenarbeit: „Der große Platz in dieser prominenten Umgebung von Villen, der Christuskirche und der HAK war bisher ungenutzt. Mit der Neugestaltung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität.“ Vor der Christuskirche entsteht auf einer Gesamtfläche von 2100 m² ein großzügiger Platz, der sich für Veranstaltungen nutzen lässt. Im Zuge der Neugestaltung wird auch der Stiegenaufgang zur Kirche einladender und behindertengerecht ausgeführt. Anstelle der beiden teils morschen Pappeln werden fünf robuste Scharlachkastanien gepflanzt. Die Gesamtbaukosten betragen rund 475.000 Euro. Die Fahrbahnen der in den MartinLuther-Platz mündenden Elisabethstraße und Richard-Wagner-Straße führen dann über den halbkreisförmigen Platzbereich bis zur Kaiserjägerstraße. Gehsteig und Fahrbahnen werden in einem widerstandsfähigen, halbstarren Belag ausgeführt (Confalt, eine Mischung aus Beton und Asphalt). AT

Mentlberg: Weißgattererstraße generalsaniert n der Innsbrucker Mentlbergsiedlung wurden die Weißgattererstraße und der Auffang vom Innsbrucker Tiefbauamt direkt im Anschluss an Leitungsverlegearbeiten der IKB komplett saniert. „Mit der Sanierung konnten wir besonders den dringenden Wunsch der AnrainerInnen nach einer besseren Entwässerung erfüllen“, berichtete Tiefbaustadträtin Dr. Marie-Luise PokornyReitter anlässlich einer Besichtigung am 5. Oktober. Zur Oberflächenentwässerung der Fahrbahnen sind nun insgesamt 30 Straßensinkkästen an den neuen Schmutzwasserkanal angeschlossen. Im Fahrbahn- und Gehsteigbereich der Weißgattererstraße wurde eine Bodenauswechslung in Form eines 70 cm starken Frostkoffers vorgenommen. Die Fahrbahnränder wurden teilweise mit Granitleistensteinen neu eingefasst. Im Bereich der Wohnhäuser Nr. 3 bis 11 wurde der Gehsteig auf einer Länge

© a. teutsch

I

In der sanierten Weißgattererstraße am Mentlberg: StRin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter mit Ing. Martin Mayr (Tiefbauamt) und Ing. Herwig Schreilechner (Projektleitung IKB).

von rund 130 Metern komplett erneuert. „Insgesamt wurden rund 6000 Quadratmeter neuer Asphaltbelag aufgebracht“, informierte Pokorny-Reitter. Der Kostenanteil seitens des städtischen Tiefbauamtes für die Straßensa-

nierung beträgt rund 300.000 Euro. Seitens der IKB AG wurden für die Erneuerung der Versorgungsleitungen rund 1,2 Mio. Euro investiert. Für 2011 ist die Sanierung der Felseckstraße am Mentlberg geplant. AT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.