Innsbruck Informiert

Page 25

p o l i t i k & s ta dt v e r wa lt u n g

www.innsbruckinformiert.at

Ausgezeichnet: Innsbruck ist „Fahrradfreundliche Gemeinde“

Gesunder Tagesstart: Barbara Dejakum und Andrea Bastiani freuen sich über die gesunde Jause.

D

© E. REINISCH

as Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Österreichische Gemeinde- und Städtebund haben Schwaz zur „Fahrradfreundlichsten Gemeinde 2012 in Tirol“ gekürt. Die Wettbewerbs-Jury hat zudem die Tiroler Landeshauptstadt, neben drei weiteren Gemeinden, zur „Fahrradfreundlichen Gemeinde“ gekürt. Der Leiter des Straßenverkehrsamtes MMag. Dr. Thomas Joos und Radkoordinator Helmut Krainer nahmen am 17. September die Auszeichnung für Innsbruck von Mag. Norbert Blaha, (KFV-Landesstellenleiter Tirol) entgegen. Innsbruck überzeugte mit Aktionen zur Bewusstseinsbildung, Umsetzung baulicher Maßnahmen sowie der Förderung des partnerschaftlichen Miteinanders im Straßenverkehr vor der Expertenjury. ER

„xtra für di“ – Obst der Saison im Magistrat

© Kfv/APA-Fotoservice/Pichler

E

in saftiger Apfel, Stanzer Zwetschken oder frisch geröstete Erdnüsse im Winter – das alles gibt es in Zukunft für Rathausbedienstete. In drei Sozialräumen im Neubau des Stadtmagistrats wird regelmäßig frisches, regionales Obst durch die Firma Ischia bereitgestellt. Die Stadt setzt mit der Aktion einen weiteren Schritt zur betrieblichen Gesundheitsförderung der MitarbeiterInnen und unterstützt sie „arbeitsplatznah“ in der Umsetzung einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. ER

Innsbruck ist Fahrradfreundliche Gemeinde: Thomas Joos (l.) und Helmut Krainer (M.) nahmen die Auszeichnung von Norbert Blaha (r.) entgegen.

werbung

Günstige Tickets zu UNI und FH ür viele StudentInnen beginnt mit dem Wintersemester 2012/13 erstmals die Universität oder die Fachhochschule. Vom VVT gibt es für das Studium die günstige Mobilität: Semester-Tickets, die unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft erhältlich sind. Günstige Mobilität: das bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone. Das Ticket kann von allen, die jünger als 27 Jahre alt sind, erworben werden. Im Herbstsemester ist das Ticket sechs Monate lang bis Februar gültig. StudentInnen haben zudem die Möglichkeit, regionale Zonen zu gewünschten Fahrzielen dazuzukaufen. So kann man mit dem Semester-Ticket auch in der Weitere Informationen • VVT KundenCenter unter www.vvt.at, Servicetel.: 0512/56 16 16 • IVB-Kundencenter unter www.ivb.at, Servicetel.: 0512/53 07–500

© vvt

F

Freizeit zum Sport, Wandern, ins Kino oder zu anderen Aktivitäten fahren.

Voraussetzungen und Förderungen Voraussetzungen für den Erwerb des Tickets sind eine Inskriptionsbestätigung und ein Lichtbildausweis. Der Bezug der Familienbeihilfe und die Staatsbürgerschaft sind keine Voraussetzungen. Alle

BezieherInnen von Stipendien können einen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an der Fahrtstrecke zwischen Wohnund Studienort. Erhältlich ist der Antrag zur Förderung des VVT SemesterTickets/Innsbruck Ticket Student im Büro der Stipendienstelle Innsbruck, im VVT KundenCenter am Bahnhof Innsbruck oder im IVB Kundencenter.

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck Informiert by Innsbruck informiert - Issuu