Innsbruck informiert (August 2014)

Page 47

s ta dt l e b e n

www.ibkinfo.at • twitter.com/IbkinfoAt

47

© A. Aistleitner

s ta d t b l i t z l i c h t e r Ein vergnüglicher Nachmittag

© Knauseder Event Concept

Ein gruseliges Geisterschloss, zahlreiche Karussells sowie viele weitere Highlights hatte der Vergnügungspark heuer wieder zu bieten. Gemeinsam mit der Tiroler Kronenzeitung und dem Vergnügungspark lud die Stadt Innsbruck 25 Kinder des Sozialvereins Amras-Pradl zu einem kostenlosen Nachmittag voller Abenteuer. Ihren Spaß hatten dabei auch Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (M.), Vergnügungspark-Chef Fritz Thurner und Chef­redakteur Walther Prüller. AA

Städtepartnerschaft leben und die deutsche Sprache lernen

© ZAMG

Sieben georgische Studierende aus Innsbrucks Partnerstadt Tbilissi (Tiflis) statteten Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (3. v. l.) gemeinsam mit ihrer Begleitperson Dalila Sikharulidze (2. v. l.) im Rathaus einen Besuch ab. Im Rahmen der „Inns­brucker Hochschulkurse Deutsch“ nahmen sie an Intensivsprachkursen teil und hatten dabei auch Gelegenheit, Innsbruck sowie die österreichische Kultur kennenzulernen. AA

Ein Besuch in der ZAMG

© H. Krainer

Innsbrucks Vizebürgermeister Christoph Kaufmann folgte am 23. Juni der Einladung von Manfred Bauer, Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), und stattete dem Institut am Innsbrucker Flughafen einen Besuch ab. Die ZAMG betreut seit vielen Jahren die Abteilung Straßenbetrieb der Stadt Innsbruck und liefert wertvolle Messungen für Winterprognosen und Umweltverfahren. KS

„Viel Erfolg bei den ,Croatian World Games‘“

© A. Aistleitner

Sportlich ging es im Juli in Zagreb zu, fanden dort doch die dritten „Croatian World Games“ statt. AthletInnen mit kroatischen Wurzeln aus 37 Ländern kamen zusammen – mit dabei waren auch zwölf Jugendliche aus Tirol, denen Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (hinten, 3. v. r.) und Sportamtsleiter Romuald Niescher (l.) vor der Abreise viel Glück wünschten. Die Stadt unterstützte die sportliche Delegation mit einem Reisekostenzuschuss. AA

Radeln für den Klimaschutz

Noch bis September können alle Sportbegeisterten am 4. Tiroler Fahrradwettbewerb teilnehmen. Die Veranstaltung dient zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs. Jeder, der sich bis 08. September auf www.tirolmobil.at registriert und mindestens 100 Kilometer radelt, nimmt an der Schluss­ verlosung teil. Als Preise winken neben drei Klapprädern auch 20 Anerkennungspreise. KS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert (August 2014) by Innsbruck informiert - Issuu