Innsbruck informiert

Page 16

16

lebensraum innsbruck

innsbruck informiert nr. 8/2013

Ganzheitliche Sprachförderung in den städtischen Kindergärten

A

© E. REINISCH

uch heuer wurde das Projekt „Sprachförderung“ ein weiteres Mal gemeinsam mit der Volkshochschule Innsbruck durchgeführt. Brigitte Berchtold (Amtsleiterin Kinder- und Jugendbetreuung) und Ronald Zecha (Leiter Volkshochschule Tirol) überreichten der Sprachförderungsgruppe im Kindergarten Angergasse die Teilnahme-Urkunden. „Unsere Pädagoginnen und Pädagogen

sind bemüht, ihr Wissen an mehrsprachige Eltern weiterzugeben und damit den Grundstein für die sprachliche Entwicklung der Kinder zu legen“, so Brigitte Berchtold. Seit heuer wird mit den Vierbis Sechsjährigen in Kleingruppen maximal zu fünft gearbeitet. Daraus ergaben sich rund 115 Gruppen, die zusätzlich zum regulären sprachlichen Angebot im Kindergartenalltag gefördert wurden. ER

Der „radelnde Kasperl“ unterwegs in Innsbruck

© A. Aistleitner

N

Beim „radelnden Kasperltheater“ im Kindergarten Burghard-Breitner-Straße (hintere Reihe, v. l.): Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Pädagogin Lisa Rauch, Amtsvorständin Brigitte Berchtold, Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider, Andreas Ulbrich, Christine Schermer (Umwelttechnik und Abfallwirtschaft), Ida Jungmann (Kinder- und Jugendbetreuung), Referent Stefan Siegele und Kindergartenleiterin Rita Reinalter

Eröffnungsfest für den 25. Ferienzug

C. MERGL

Der Ferienzug feiert Ge­ burtstag: Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann schnitten die Geburtstagstorte zu 25 Jahren Ferienzug gemeinsam mit DEZ-Centermanager Helmut Larch (l.) und den Kindern an.

A

m 6. Juli startete der Ferienzug mit einem traditionellen Eröffnungsfest beim Einkaufszentrum DEZ in seine mittlerweile 25. Saison. Im Beisein von Bürgermeisterin Mag.a Christine OppitzPlörer und Kinder- und Jugendreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann durften sich die Kinder – wie es sich für eine Geburtstagsparty gehört – neben einem unterhaltsamen Auftaktprogramm

auch über ein großes Stück Geburtstagstorte freuen, die von der Bürgermeisterin angeschnitten wurde. Noch bis zum 8. September ist der Ferienzug unterwegs und hält für alle Kinder zwischen vier und 14 Jahren viele Aktivitäten bereit. Insgesamt 364 Veranstaltungstermine stehen im Jubiläumsjahr auf dem Programm. Mehr Informationen unter: www.junges-innsbruck.at CM

achdem in den vergangenen Jahren in Innsbrucks Kindergärten bereits das Stück „Kasperl und der Müllzauberer“ vorgestellt wurde, drehte sich im neuen Stück des Handpuppenspielers Andreas Ulbrich alles um das Thema Mobilität. Der radelnde Puppenspieler gastierte sowohl in Kindergärten als auch in Schulen. Mit dem Rad radelte er im Anschluss – ganz umweltbewusst – zur nächsten Präsentation weiter. Seine Vorstellung im Kindergarten Burghard-Breitner-Straße begeisterte nicht nur die kleinen Gäste, sondern auch PolitikerInnen und städtische MitarbeiterInnen. Finanziert wurden die Vorstellungen vom Umweltreferat. AA

Jugendrotkreuz: Tatkräftig und freiwillig im Einsatz

E

in Dank für Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit: Als Anerkennung für ihr freiwilliges soziales Engagement erhielten Jugendliche bei einem Festakt im Juni von GRin Herlinde Keuschnigg im Namen der Bürgermeisterin und der Stadt Innsbruck gemeinsam mit HR Dr. Edwin Klien (stv. Landesleiter JRK Tirol) eine Urkunde. Im Sommersemester 2013 nahmen über 60 Schülerinnen und Schüler an zwei Projekten des Jugendrotkreuzes teil, die sich um SeniorInnen und Kinder bemühen. „Ihr macht die wertvolle Erfahrung, wie erfüllend es ist, anderen Freude zu bereiten“, lobte Keuschnigg die Jugendlichen. Weitere Informationen unter www.wirhelfen.at AS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu