30
s ta dt l e b e n
innsbruck informiert nr. 4/2014
ver an s taltu n g s k alen d er – Apri l 2014
Angaben ohne Gewähr
© Westbahntheater
© Stadtmusikkapelle Amras
Unter dem Titel «Wusch Wusch Wusch – Absurde Szenen» präsentiert der Verein THEATEREI ein besonderes Programm für Liebhaber des absurden Theaters und des schwarzen Humors im Westbahntheater.
Einen spannenden und kurzweiligen Konzertabend veranstaltet die Stadtmusikkapelle Amras am 11. April um 20:00 Uhr im Großen Stadtsaal.
Sonntag 06. April 2014
• Tiroler Landestheater – Probebühne 1, 11:00 Uhr: Die chinesische Nachtigall, ein musikalisches Märchen für Kinder ab 6 und die ganze Familie • Tiroler Landestheater – Foyer, Großes Haus, 11:00 Uhr: Jeder Mensch ist ein Abgrund, Einführungsmatinee zu „Woyzeck“ • Großer Stadtsaal, 11:00 Uhr: Große Symphonie 4, Klavier: Michael Schöch, Orchester der Akademie St. Blasius, Leitung: Karlheinz Siessl, Werke: Johannes Brahms, Sergej Rachmaninow, Hans Rott • Tiroler Landestheater – [K2], 15:00 Uhr: Die Geschichte von Lena, Jugendstück von Michael Ramlose und Kira Elhauge • Tiroler Landestheater – Großes Haus, 16:00 Uhr: Parsifal, ein Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner, Dichtung vom Komponisten • Landesjugendtheater, 18:00 Uhr: Joseph, von Andrew Lloyd Webber • Treibhaus, 18:00 Uhr: Fünfuhrtee um sechs im Salon, Swing-Tanzen zur Musik der Zwanziger- bis Fünfziger-Jahre • Tiroler Landestheater – Kammerspiele, 19:30 Uhr: Help! – Ich bin der 5. Beatle, eine Beatle-Revue von Dale Albright • Westbahntheater, 20:00 Uhr: Wusch Wusch Wusch – Absurde Szenen, Kurzdramen mit viel schwarzem Humor
Montag 07. April 2014
• Tiroler Landestheater – [K2], 09:30 Uhr: Die Geschichte von Lena, Jugendstück von Michael Ramlose und Kira Elhauge • Musikschule – Probesaal (3. Stock), 16:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Mag. a Karin Herold-Gasztner, Violoncello • Musikschule – Vortragssaal, 17:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Mag. a Natalia Vogt, Klavier • St. Pirmin/Pfarrsaal, 19:30 Uhr: 66. Paulus–Konzert, Streichquartett, Werke: W. A. Mozart, J. Haydn, A. Dvork • Tiroler Landeskonservatorium, 20:00 Uhr: Sound of Movies, Lehrende und Studierende interpretieren Highlights der Filmmusikgeschichte. • Weekender Club, 21:00 Uhr: Experience, Rock-Band
Dienstag 08. April 2014
• Tiroler Landestheater – [K2], 09:30 Uhr: Die Geschichte von Lena, Jugendstück von Michael Ramlose und Kira Elhauge • Musikschule – Vortragssaal, 16:00 Uhr: Musizierstunde der Klasse Elvira Estermann, Blockflöte • Musikschule – Vortragssaal, 18:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Claudia Gabrielli, Violoncello • Kellertheater, 20:00 Uhr: Messer in Hennen, zu einer Zeit, als ein Schreibstift noch als Werk des Teufels galt, begehrt eine junge Bäuerin gegen den Alltag auf. • pmk, 21:00 Uhr: Dub Trio, Punk/Dub/Metal
Mittwoch 09. April 2014
• Tiroler Landestheater – [K2], 09:30 Uhr: Die Geschichte von Lena, Jugendstück von Michael Ramlose und Kira Elhauge • Congress – Saal Tirol, 09:30 Uhr: Gesprächskonzert für Oberstufenklassen • Freies Theater Innsbruck, 10:30 Uhr: Das Märchen vom alten Mann, nach Motiven von Georg Büchner und Hans Christian Andersen • Buntes Puppenkarussell, 16:00 Uhr: „Wer sitzt denn da im Vogelhaus?“, Kasper sammelt mit der Blumenfee Heilkräuter im Wald • Musikschule – Probesaal (3. Stock), 16:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Peter Kaltenbrunner, Steirische Harmonika • Freies Theater Innsbruck, 18:00 Uhr: Das Märchen vom alten Mann, nach Motiven von Georg Büchner und Hans Christian Andersen • Musikschule – Vortragssaal, 18:30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Maria Kadocsa, Gitarre • Mozarteum Innsbruck – Orgelsaal, 19:00 Uhr: Vortragsabend Gesang, Studierende der Universität Mozarteum bei Friederike Wagner-Leinhäupl • Kellertheater, 20:00 Uhr: Messer in Hennen, zu einer Zeit, als ein Schreibstift noch als Werk des Teufels galt, begehrt eine junge Bäuerin gegen den Alltag auf. • Treibhaus, 20:15 Uhr: Markus Linder, Tasta Tour – Blues