Kalender...
Köpfe …
Monats
Hans-Peter Rammer
© RAMMER
Aufruf...
Ab 01. Mai 2015 leitet Ing. Dr. med. Hans-Peter Rammer das Amt „Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen“ im Stadtmagistrat. Mitte März bekam Dr. Rammer im Beisein von Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Magistratsdirektor Dr. Bernhard Holas sowie Personalchef Mag. Ferdinand Neu feierlich sein Dekret verliehen. Er wird auf die Dauer von fünf Jahren für diese Aufgabe bestellt. Gleichzeitig wird Dr. Rammer eine weitere neue Aufgabe zuteil: Er wurde vom Innsbrucker Stadtsenat als Vertreter der Landeshauptstadt für die neue Funktionsperiode des Landessanitätsrates ausgewählt. DH
Mercedes Bresso
© BRESSO
Im Mai 2015 jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum siebzigsten Mal. Als Andenken daran widmet sich auch die Mai-Ausgabe von „Innsbruck informiert“ diesem Thema: Dazu werden ZeitzeugInnen gesucht, die bereit sind, von ihren ganz persönlichen Erlebnissen von damals zu erzählen und ihre Eindrücke weiterzugeben. Erzählfreudige werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +43 512 5360 4327 zu melden. Vielen Dank! DH
© W. BASSETTI
3.500 Euro Spendengelder konnten durch den Verkauf eines Charitykalenders der Tiroler Bikerszene eingenommen werden. Der Scheck wurde Mitte März im Beisein von Vizebürgermeister Christoph Kaufmann offiziell an den Leiter des Kinderhilfswerks, Peter Begsteiger, übergeben. Stilsicher hat Fotograf Wolfgang Bassetti sowohl Models als auch Motorräder in Szene gesetzt – das Resultat lässt sich sehen. Der Reinerlös des Verkaufs ging zu 100 Prozent an das Kinderhilfswerk Tirol. DH
Die italienische Politikerin Prof.in Dr.in Mercedes Bresso erhält den Kaiser-Maximilian-Preis. Ende Februar hat eine internationale Fachjury bestehend aus acht ExpertInnen – darunter Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer – die diesjährige Preisträgerin bestimmt. Feierlich verliehen wird der Preis im Frühsommer 2015. Bis zu ihrer Wahl ins Europäische Parlament 2014 war Bresso Vizepräsidentin des Ausschusses der Regionen (AdR). Der Kaiser-Maximilian-Preis wurde 1997 ins Leben gerufen und ist der Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik. DH
© A. AISTLEITNER
Franz Acs
Seit über 40 Jahren ist Oberamtsrat Franz Acs ununterbrochen in der Kontrollabteilung der Stadt Innsbruck tätig. In dieser Zeit hat er sich mit sehr viel Eigeninitiative zu einem Experten in Bezug auf Personalorganisation und im Dienst- und Arbeitsrecht entwickelt. Seit die Arbeitsgruppe „Dienstpostenbewertung“ ins Leben gerufen wurde, ist Franz Acs Mitglied und Berichterstatter der Institution. Zudem verlieh ihm der Bundespräsident den Berufstitel „Regierungsrat“. AA
INNSBRUCK INFORMIERT
5