Projekt …
© K. SCHEIBER
Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG hat im Auftrag der Stadt Innsbruck 29 neue Lichtpunkte am Wirtschaftsweg Richtung Kranebitten errichtet. Diese bringen nun den Weg vom Kreisverkehr Technikerstraße zur HansFlöckinger-Promenade in der Nacht zum Leuchten. Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Hildegard Auer, Obfrau des Vereins „Initiative Lebensraum Kranebitten“, freuen sich über das gelungene Projekt und bekamen zur Feier des Tages von den IKB ein kleines Andenken überreicht. KS
Köpfe …
Monats © STADT INNSBRUCK
Ber Neuman
In seiner Funktion als stellvertretender Abteilungsleiter der Magistratsabteilung V – Gesellschaft, Kultur, Gesundheit und Sport sowie als Amtsleiter für Gesundheit, Marktund Veterinärwesen und als Leiter des Referats Gesundheitswesen stand Dr. Ber Neuman viele Jahre im Dienste des Innsbrucker Stadtmagistrats. Anlässlich seiner Pensionierung bedankt sich die Stadt Innsbruck auf diesem Weg noch einmal herzlich für sein Engagement und wünscht Dr. Neuman alles Gute!
© TVB
Christoph Stolz
© PRIVAT
Platzierung ... Innsbruck gehört zu den zehn beliebtesten Reisezielen in Europa. Im „Best Destination“-Ranking schaffte es die Tiroler Landeshauptstadt sogar auf Platz 8. Angeführt wird die Ergebnisliste vom französischen Bordeaux, das Lissabon und Athen auf die Plätze verweist. Insgesamt haben sich knapp 245.000 InternetnutzerInnen an der Abstimmung beteiligt. Ergebnis unter: http://www.europeanbestdestinations.com/vote! DH
Als Mitarbeiter in der Dienststelle „Allgemeine Sicherheit“ hat er kürzlich die Ausbildung zum „akademischen Brandschutzexperten“ abgeschlossen. Zuvor absolvierte er bereits Ausbildungen zum brandschutztechnischen Sachverständigen für den technischen Fachdienst, zum Brandschutzbeauftragten sowie zur Sicherheitsfachkraft. Die Stadt Innsbruck gratuliert zur erfolgreich absolvierten Ausbildung und wünscht Christoph Stolz in seiner Funktion als akademischer Brandschutzexperte viel Erfolg!
© BF INNSBRUCK
Josef Hundsbichler
Am 14. November 2014 absolvierte der langgediente Einsatzoffizier Ing. Josef Hundsbichler seinen letzten 24-Stunden-Dienst auf der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck, am 01. Februar trat er nun in den wohlverdienten Ruhestand. Als langjähriger Mitarbeiter und insbesondere in seiner Funktion als Oberbrandrat hat er der Stadt Innsbruck wertvolle Dienste erwiesen. In diesem Sinne bedanken wir uns bei Herrn Ing. Hundsbichler herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute! INNSBRUCK INFORMIERT
5