s ta dt l e b e n
Sportanlage Reichenau: Umbauarbeiten gehen zügig voran
© L. Bellmann
Eine Besichtigungstour durch die Baustelle machten IIG-Geschäftsführer Dr. Franz Danler, Obmann des SVR Reichenau Dr. Gernot Amoser, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Amtsvorstand Romuald Niescher (v. l.).
Z
„Der Stadt Innsbruck ist es sehr wichtig, die Sportanlagen auf einem hohen Standard zu halten, um den Innsbruckerinnen und Innsbruckern viele und qualitativ hochwertige Möglichkeiten zur Bewegung zu bieten“, so Vizebürgermeister Kaufmann.
urzeit werden am Sport- und Fußballplatz Reichenau Renovierungsarbeiten durchgeführt. Sportreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Sportamtsvorstand Romuald Niescher machten sich am 10. Mai selbst ein Bild von dem derzeitigen Stand des Umbaus.
Das Anfang der 80er-Jahre errichtete Garderobengebäude der Sportanlage entsprach nicht mehr den Anforderungen des Spiel- und Trainingsbetriebes. Deshalb erhielt die IIG mit dem Stadtsenatsbeschluss vom 21. Oktober 2009 den Auftrag, den Räumlichkeiten ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu verleihen. Die Planung übernahm Architekt Christian Rinner und führte sie in enger Zusammenarbeit mit der IIG, dem Sportamt der Stadt Innsbruck und dem Sportverein Reichenau durch. Das Gebäude wird zukünftig einen Eingangsbereich mit Kassa, Sanitätsraum und Besucher-WCs, ein barrierefreies WC, Garagen- und Lagerräume, zwei Mannschaftsgarderoben, eine Schiedsrichter-Umkleidekabine mit Sa nitäreinheiten, einen Klubraum mit Bar und vorgelagerter Freiterrasse sowie eine Sprecherkabine beherbergen. Auch eine Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung ist vorgesehen. Für die ZuschauerInnen wird eine Tribüne für ca. 250 Personen errichtet. LB
Wassersport gebäude im Tivoli renoviert nnsbrucks Wassersportler haben ein neu renoviertes Sportgebäude. In nur vier Wochen wurde das Objekt im Tivoli-Schwimmbad saniert. Am 27. April informierten Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, IIG-Geschäftsführer Dr. Franz Danler und Vizepräsident Richard Kössler (Tiroler Schwimmverband) gemeinsam mit weiteren Wassersport-Funktionären über den Abschluss der Arbeiten. „Ich freue mich, dass die Wassersportler nun verbesserte Trainingsmöglichkeiten vorfinden“, so Sportreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann. Insgesamt wurden rund 28.000 Euro in die Sanierung der Nassräume, Gangbereiche und Fassade investiert. Weiters wurden Ausbesserungen des Daches sowie die Erneuerung der Elek-
© IIG/Parigger
I
Bessere Trainingsbedingungen (v. l.): Adi Fischer (TWV Innsbruck), Dr. Helmut Forster (Tiroler Landeschwimmverband), DI Herwig Herbert (TWV Innsbruck), Regina Sonntag (Tiroler Landeschwimmverband), Richard Kössler (Vize-Präsident Tiroler Landesschwimmverband u. Obmann Wasserballclub Tirol), Robert Grassmair (Bereichsleiter Tivoli), Dr. Franz Danler (IIG-Geschäftsführer), Sepp Thöni (Tiroler Landesschwimmverband, Obmann Wasserballclub Innsbruck), Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Martin Senn (Tiroler Landesschwimmverband, Obmann TWV Innsbruck).
troanlage und der WC-Trennwände durchgeführt. Der Landesschwimmverband Tirol und die Schwimm- und Wasserballvereine bedankten sich für
die rasche Abwicklung der Sanierungsarbeiten, die durch die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) koordiniert wurden. EH
45