Innsbruck Informiert

Page 55

r a t h a us m i t t e i lu n g e n

Eheschli essu n g en

Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Ehepaare

9 . februa r 2 0 1 1

1 8 . F ebrua r 2 0 1 1

4 . M ä rz 2 0 1 1

David Osaro Atohengbe, Innsbruck, und Mary Gillmann, Kremmen OT Hohenbruch/Deutschland

Michael Christian Franz, Götzens, und Cornelia Gabriele Lacher

Matthias August Johann Meraner, Innsbruck, und Irene Ruth Theresia Johanna Locker

1 1 . F ebrua r 2 0 1 1

1 9 . F ebrua r 2 0 1 1

5 . M ä rz 2 0 1 1

Daniel Gustav Bertsch, Innsbruck, und Sinem Alsan

Michael Johannes Paumgartten, Innsbruck, und Maria Stütz

Florian Michael Köllich, Innsbruck, und Anna Aloisia Draxl

Dipl.-Ing. Thomas Franz Herbert Schweighofer, Axams, und Dr. rer. soc. oec. Sabine Margit Strauß

Mag. (FH) Markus Herbert Weiskopf, Zams, und Marlene Maria Ladner 1 2 . F ebrua r 2 0 1 1 Ilija Gaura, Innsbruck, und Antonija Andric Roland Karl-Heinz Schaffenrath, Grinzens, und Katharina Johanna Krug 1 4 . F ebrua r 2 0 1 1 Osman Özkan, Innsbruck, und Esme Türkel Robert Alfred Wagner, Innsbruck, und Sabine Trinkl 1 6 . F ebrua r 2 0 1 1 Thomas Jeller, Innsbruck, und Mag. rer. soc. oec. Mag. phil. Magdalena Keuschnigg

Mag. rer. nat. Florian Josef Neururer, Innsbruck, und Mag. rer. nat. Tina Moser

Valentin Šimic, Innsbruck, und Silvia Lucic

Mag. iur. Andreas Teglar, Innsbruck, und Maria Susanne Wiesinger

Alan Marcus Rudolf Tessadri, Innsbruck, und Kristin Wiesner

2 6 . F ebrua r 2 0 1 1

Mag. iur. Mag. phil. Franz Karl Zehetner, Wien, und Dr. phil. Julia Therese Kuhn, Innsbruck

Dipl.-Ing. Thomas Franz Berger, Schwaz, und Simone Alexandra Blunder, Wörgl 3 . M ä rz 2 0 1 1 Thomas Eduard Stachowitz, Innsbruck, und Claudia Maria Treibenreif, Mühlbachl

1 1 . M ä rz 2 0 1 1 Felix Schmaller, Berlin Steglitz-Zehlendorf/ Deutschland, und Astrid Clara Reinl, Rum 1 2 . M ä rz 2 0 1 1 Daniel Florian Horn, Innsbruck, und Mira Madayan

www.innsbruckinformiert.at

Patrick Wolfgang Schatz, Innsbruck, und Lisa Christina Darnhofer

Innsbrucker Energieentwicklungsplan (IEP): Umsetzungsphase beginnt

© BMFLUW/Kern

Die Innsbrucker „Kommunale Klimaschutzbeauftragte“ Beatrix Frenckell-Insam (2. v. r.) mit Umweltminister Niki Berlakovich, Peter Molnar (Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, l.) und Mark Nadjafi („die umweltberatung“, r.).

N

ach dem Abschluss der Ist-ZustandsAnalyse über den Energieverbrauch im Stadtgebiet von Innsbruck waren die Akteure des Innsbrucker Energieentwicklungsplans damit befasst, Maßnahmenvorschläge zu sammeln mit dem Ziel, die Energieeffizienz und den Anteil erneuerbarer Energieträger in Innsbruck zu erhöhen. Das städtische Umweltamt dankt allen Teilnehmern dieser Aktionsteams für ihre kreativen Ideen und Vorschläge. In einem ersten Schritt in Richtung Umsetzung von Maßnahmen wurden

von der Steuerungsgruppe die Wichtigkeit eines Fernwärmenetzes auf Basis von erneuerbaren Energien betont und die Energieversorgungsunternehmen zu einer aktiven Beteiligung in diesem Sinne aufgefordert.

Auszeichnung für städtische Bedienstete Die Projektmanagerin Beatrix FrenckellInsam absolvierte den Lehrgang zur „Kommunalen Klimaschutzbeauftragten“ des Klimabündnisses. Ziel dieses Lehrgangs ist es, das Potenzial der im

Klimaschutz möglichen Maßnahmen auf lokaler Ebene noch besser auszuschöpfen. Frenckell-Insam widmete sich in ihrer Praxis-Arbeit dem Thema „Innsbrucker Energieentwicklungsplan“. Ausgezeichnet wurde Frenckell-Insam von Umweltminister Niki Berlakovich.

Kontakt

Referat Umwelttechnik und Abfallwirtschaft, Tel. 5360-5173, post.umwelt@ innsbruck.gv.at

55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck Informiert by Innsbruck informiert - Issuu