Stadtnachrichten

Page 26

So funktioniert die Innsbrucker Umwelt-Sammelmappe Warum eine Sammelmappe? Weil sie praktisch und ökonomisch ist. Mit diesem Sammelsystem leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Müllvermeidung. Postwurfsendungen zum Thema Umwelt sollten demnach nicht im Papierkorb landen, sondern in dieser Mappe gesammelt werden. So erhalten Sie ein Nachschlagewerk, das laufend ergänzt werden kann und dadurch auf dem neuesten Stand bleibt, ohne daß, wie bei einer fertigen Broschüre, alles neu gedruckt werden muß. Sie finden in Ihrem Posdosten laufend die aktuellen Gratisinformationen zum Thema Umwelt auf einzelnen Blättern oder in kleinen Heftchen.

»nnsbruclt ^^«nelm^ mappe;

Sie besorgen sich als umweltbewußter Bürger (falls Sie die Mappe noch nicht besitzen) die Innsbrucker Umweltsammelmappe inkl. Register zum Selbstkostenpreis von S 20,— in den Geschäften des Papierwarenund Buchhandels, welche mit einem Aufkleber gekennzeichnet sind. Das sollte Ihnen diese Mappe wert sein.

^erhäft,^;

Sie legen die beigelegten Register in die Sammelmappe ein, und Ihr Sammelsystem ist komplett. Mit diesem Schritt wissen Sie jetzt bereits, wie es funktioniert.

Sie können die Aussendungen nach dem Lesen unter der Registernummer ablegen. Dieser übersichtliche Aufbau hilft Ihnen jederzeit auf einfachste Art, das gewünschte Thema sofort zur Hand zu haben. Verabsäumen Sie es nicht, die Aussendungen sofort in Ihrer Mappe abzulegen. So erhalten Sie ein perfektes Nachschlagewerk zum Thema Umwelt. Oktober 1993

Hier bekommt man die Mappe: Reut-Nicolussi-Straße 2, Tabaktrafik • Museumstraße 23. IVB - Vorverkaufsstelle • Amraser-See-Straße 56a, DEZ: Riepenhausen Büroartikel • Burggraben 13, Bürobedarf - Max Jeggle • Wilhelm-Greil-Straße 15, Buchhandlung Freytag-Berndt u. Artaria • Leopoldstraße 27, Papier- u. Schreibwaren Helmut Jenewein • Maria- Theresien-Straße 4, Papier- u. Bürobedarf Alfred Ghedina • Technikerstraße 1, Papier- u. Bürobedarf Gerlinde Junker • Erzherzog-Eugen-Straße 19, Büro-, Papier-, Kurzwaren Wolfgang Gidl • Maria-Theresien-Straße 33, Kaufhaus Tyrol

• Maria-Theresien-Straße 8 / 1. St. Buchhandlung Widmoser • Höttinger Au 20, Papier- u. Schreibwaren Gerhard Haid • Meraner Straße 4, Papier- u. Schreibwaren Eduard Lamprecht • Stainerstraße 2, Papierwaren Markus Huber • Innrain 100/1, Schreibwaren Olga Larcher • Innrain 20, Papierwaren Anna Leiner • Museumstraße 4, Wagner'sche Univ.-Buchhandlung • Anichstraße 29, Nordketten-Buchhandlung • Erlerstraße 3, Büroartikel Josef Walch • Speckbacherstraße 21, Buchhandlung Pamass • Reichenauer Straße 15, Papier- u. Schreibwaren Viktor Wanner

Wilhelm-Greil-Straße 5, Schenk und Spiel Leopoldstraße 2, Bürobedarf Ernst Schmid Herzog-Siegmund-Ufer 15, Kopiercenter "Studia'' Maria-Theresien-Straße 15, Buchhandlung Tyrolia Fallmerayerstraße 1 bzw. Maria-TheresienStraße 18, beim Bürgerservice im Rathaushof Marktgraben 25, Papier Vieider Sillpark, Buchhandlung Morawa und Rippenhauser Papierfachhandel Trafik Schaffer, Technikerstraße 44 Fallmerayerstraße 1 (Neues Rathaus, 1. Stock), im Amt für Umweltschutz Müllerstraße 26, bei der Umweltberatung Roßaugasse 4, bei der Innsbrucker Abfallberatung

^O STADT

INNSBRUCK

AMT FÜR UMWELTSCHUTZ

Fallmerayerstraße I 6020 Innsbruck Tel. 5360 / 352

12

STADT

INNSBRUCK

UMWELTBERATUNG

ABFALLBERATUNG

Umweltberatung Innsbruck Müllerstraße 26 6020 Innsbruck Tel. 57 56 56

Städtischer Wirtschafts- und Zentralhof Roßaugasse 4 6020 Innsbruck Tel. 455 75 / 74, 75. 76

SERVICEBEILAGE - STADTNACHRICHTEN

- NOVEMBER

1993


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu