Stadtnachrichten

Page 30

Eine Feier für die Tüchtigsten: Schulabgang mit Auszeichnung 148 Jugendliche von 12 Hauptschulen und dem Polytechnischen Lehrgang beendeten im Juli ihre Pflichtschulzeit mit "ausgezeichnetem Erfolg". U m diese anerkennenswerte Leistung zu würdigen, lud die Stadtgemeinde die Klassenbesten, ihre Lehrer und Eltern am I.Juli zu einer Schulentlaßfeier in die Hauptschule Olympisches D o r f II.

(Th) Mit viel Engagement spielten die Schülerinnen und Schüler der Musikhauptschule und der Tagesheimschule das immer aktuelle Märchen "Des Kaisers neue Kleider", schwebten anschließend graziös im "Schneeflockentanz" über die Bühne und zeigten sowohl im Chorgesang als auch in der "Big Band" beachtliche Proben ihres musikalischen Könnens.

Bürgermeister Niescher, der den Jugendlichen mit einem Buchgeschenk und einem Diplom zu ihrer Leistung gratulierte, ermunterte die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler, auch in Zukunft so strebsam und leistungsbereit zu bleiben. Direktor Johannes Karnthaler konnte als Gäste auch Stadtrat Mag. Hermann Girstmair und OAR Johann Rückauf samt Mitarbeiter vom Schulamt begrüßen. •

De'er "Schneeflockentanz" , ein Beitrag der Schülerinnen zur Schulentlaßfeier. (Foto: Murauer)

Sonderschule: Mit Spiel und Spaß wurde der Schulabschluß gefeiert (Th) Zum Schulschluß Spiel und Spaß gab es bei einem bunten Gartenfest am 2. Juli in der Sonderschule Siebererstraße. Mit sichtlicher Freude meisterten die Kinder die von den Lehrern aufgebauten zehn Stationen mit Geschicklichkeitsspielen. Nach dem Erreichen von mindestens fünf Stationen winkte die Belohnung am Grillbzw. Käsetoastbuffet. Für Überraschungen am Ende dieses dritten Schulfestes sorgte eine Tombola. Die bei den Kindern beliebten Würstchen für die

18

Grillstation stellte auch in diesem Jahr die Firma Hörtnagl zur Verfügung. (Foto: Murauer)

Verdiente Lehrerpersönlichkeiten aus Innsbruck wurden geehrt (Eiz) In Innsbruck gibt es zwei neue "Schulrätinnen": Die entsprechenden Dekrete überreichte Bürgermeister Romuald Nie scher am 5. Juli an VOL Dr. Reineide Kneussl von der Hauptschule Gabelsbergerstraße sowie an HOL Paula Schartner von der Hauptschule Pembaurstraße. Urkunden über "Dank und Anerkennung der Stadt Innsbruck" erhielten: HL Wilhelm Bachmann (HS Reichenau), VOL Mag. Mechthild Crombach (VS Fischerstraße), HL Reinhard Dag (HS Gabelsbergerstraße), HOL Maria Hackspiel (HS Reichenau), VL Irene Loferer (VS Reichenau II), VOL Senta Ludwig (VS Mariahilf), VOL Waltraud Pellet (VS Fischerstraße), OLfWE Christine Schönauer (VS Fischerstraße) und an HL Johanna Wopfner (HS Gabelsbergerstraße). Verhindert war HOL Agnes Schwemberger (HS Reichenau). Drei Schuldirektorinnen und ein Schuldirektor wurden in den Ruhestand verabschiedet: VD OSR Mathilde Bayer (Volksschule Reichenau I), VD Erna Paulweber (VS Allerheiligen), HD OSR Herbert Pogatschnig (HS Pembaurstraße) und SD OSR Dr. Helga Tanda (Heilstättenschule). Ihre Nachfolger werden im Herbst bestellt. Der Bürgermeister bedauerte in seiner Ansprache den Wandel der Gesellschaft zu einer "klassischen Anspruchsgesellschaft", in der Solidarität zur Seltenheit geworden sei. "Jene, die mit Kindern zu tun haben, tragen hier besondere Verantwortung." Bgm. Niescher dankte vor allem den Ausscheidenden "für viele Jahrzehnte Arbeit für die Jugend dieser Stadt". Der kleinen Feier im Bürgersaal des Historischen Rathauses wohnten auch Bezirksschulinspektor Franz Karnthaler, Dr. Hans-Dieter Hoffmann von der Magistratsabteilung II (Schul-, Kulturund Sportamt) und OR Edmund Mauracher vom städtischen Schulamt bei. •

STADTNACHRICHTEN - AUGUST 1993


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu