Stadtnachrichten

Page 30

"Leistungsbereitschaft wird im Leben weiterhelfen!" Th) 123 Jugendliche von 12 Hauptschulen und einem Polytechnischen Lehrgang beendeten ihre Pflichtschulzeit mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Stadtgemeinde würdigte diese Leistung bei der Schulentlaßfeier am 29. Juni in der Hauptschule Olympisches Dorf durch Überreichung eines Buchgeschenkes und eines Diploms. Mit seiner Gratulation zu diesem hervorragenden Ergebnis verband Bürgermeister Romuald Niescher den Appell an die Jugendlichen, ihre erwiesene Lei-

stungsbereitschaft auch im späteren Leben beizubehalten, denn "wer sich das Leistungsdenken bewahrt, wird bessere Chancen im Leben haben." Neben dem Bürgermeister, Lehrpersonen und Eltern konnte Direktor Johann Karnthaler als Gäste bei der Feier auch Stadtrat Hermann Girstmair, Amtsdirektor SR Dr. Otto Reisinger, Bezirksschulinspektor OSR Franz Karnthaler sowie führende Beamte des Schulamtes begrüßen. In einem mit viel Schwung und Freude vorgetragenen Programm gaben einige Klassen Einblick in ihr Können. So stellte die 4. Klasse der Hauptschule Olympisches Dorf ihr Umweltprojekt vor. Die 2c-Klasse der Hauptschule Wüten gab ein Schattenspiel zum besten, und die erste Klasse der Hauptschule Reichenau glänzte mit Jazzdance. Für heiße Rhythmen sorgte die Big Band der Rasante Jazzdance-Vorführung bei der Schulentlaßfeier im Olympi- M u s i k h a u p t s c h u l e schen Dorf. (Foto: S.N.S.) Olympisches Dorf. •

Goldenes Ehrenzeichen für Reg.-Rat Erwin Steinlechner (Th) Über Auftrag des Bundespräsidenten In herzlichen Worten würdigte Bürgerüberreichte Bürgermeister Romuald Nies- meister Romuald Niescher den langjähricher am 23. Juni im Altstadtrathaus an gen Einsatz von Regierungsrat SteinlechBezirksschulinspektor i. R. Reg.-Rat Er- ner und übergab ihm als Ausdruck des win Steinlechner das Goldene Ehrenzei- Dankes im Namen der Stadtführung ein chen für Verdienste um die Republik Bild von Wilfried Kirschl. Österreich. Erwin Steinlechner, der vergangenen September in den Ruhestand trat, stand 42 Jahre im Schuldienst, davon bekleidete er durch 22 Jahre das Amt des Bezirksschulinspektors. Sein enormes Fachwissen setzte er von 1977 bis 1983 auch als Gemeinderat ein. Im außerschulischen Bereich war er u. a. als Bezirksobmann des Jugendrotkreuzes und als Präsident des FC Swarovski-Wacker-Innsbruck tätig. Seine langjährige Funktion als Geschäftsführer Bürgermeister Romuald Niescher überreicht Bezirksschulindes Kinderferienheimes Wild- spektor i.R. Erwin Steinlechner das ihm vom Bundespräsidenmoos wird der Geehrte auch in ten verliehene Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. (Foto: S.N.S.) Zukunft weiter ausüben.

14

STADTNACHRICHTEN - AUGUST 1992

Frühe Beratung als Schutz vor Konkurs junger Unternehmer (Th) Als begleitende Hilfe für Jungunternehmer hat die Tiroler Handelskammer in Zusammenarbeit mit der Landesregierung ein "Coaching"-Modell ins Leben gerufen, das betriebswirtschaftliche Beratungen in den ersten drei Jahren vorsieht. Der gewählte Untern eh m en sberater wird dabei an neun Beratertagen (drei Beratertage pro Jahr) tätig. Die Kosten werden zu 90 Prozent von Land und Handelskammer refundiert. Überprüfungen, ob die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen erfolgt ist, sind vorgesehen. Derzeit gehen über 50 Prozent der österreichischen Jungunternehmer in den ersten sieben Jahren nach der Gründung in Konkurs. Die Gründe dafür sind das Fehlen einer detaillierten Finanzplanung und der oft nicht richtige Einsatz des Geldes.

Bürgermeister überreichte Dekrete an Lehrpersonen (Th) Die Bedeutung einer guten Schulausbildung, die von engagierten Lehrern getragen wird, stellte Bürgemeister Romuald Niescher in den Mittelpunkt seiner Rede anläßlich der Überreichung von Dekreten am 3. Juli an Lehrpersonen im Historischen Rathaus in der Altstadt. Abschließend dankte er im Namen der Stadtführung den Lehrerinnen und Lehrern für ihren Einsatz und ihr Bemühen um die Jugend.Zum Schuldirektor ernannt wurden: Herbert Mattersberger vom Polytechnischen Lehrgang Pradl-Ost und Peter Pritz von der Volksschule Neu-Arzl I. Den Berufstitel Oberschulrat bzw. Oberschulrätin erhielten Anton Falch und Sieglinde Plössnig. Der Berufstitel Schulrat bzw. Schulrätin wurde verliehen an Robert Windisch, Friedrike Fechner und Gisela Wal s er. Dank und Anerkennung des Landes wurden ausgesprochen an Maria Kirchner und Adalbert Wohlfarter. Das Dekret Dank und Anerkennung der Stadt Innsbruck erhielten: Erika Knitel, Christa Krätschmer, Christian Leiter, Norbert Vili, Elisabeth Vorhofer. In den Ruhestand verabschiedet wurden die Schuldirektoren Andreas Bramböck, Franz Eller, Sr. Gertraud Grüner und Felix Hafele.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.