Raiffeisen-Zentralkasse Tirol, Adamgasse 3 - 7 Aufstockung auf das 1. OG., Viller Steig 2, KJR. Dr. Alfred Beck, Viller Steig 2, 6080 Igls Aufstockung des Verwaltungsgebäudes, Valiergasse 15. Milchhof Innsbruck, Valiergasse 15 Aufstockung der Garage, Trientlgasse 63, Hans Pancheri, Trientlgasse 63
Werbeeinrichtungen Pradler Straße 42, Helmut Raunicher, Wassertal 2, 6410 Telfs Meinhardstraße 4, Schlüssel Gogl, Sternbachplatz 4 Köldererstraße 2, Republik Österreich, Bundesgebäudeverwaltung II, Kapuzinergasse 38 Technikerstraße 1, Sonja Busch, Technikerstraße 1 Claudiaplatz 2, GVG GebäudeVermietungs-Ges.m.b.H., AntonRauch-Straße 8c Riedgasse 1, Ankünder Gesellschaft für Außenwerbung m.b:H., Bozner Platz 2 Reichenauer Straße 143, Ankünder Gesellschaft für Außenwerbung m.b.H., Bozner Platz 2 Haller Straße 233, Peter Praxmarer, Citroen Verkauf Stervice, Haller Straße 233 Andreas-Hofer-Straße 2, Gertraud Madersbacher, Trientlgasse 43 Höttinger Au 45, MOBIL OIL AUSTRIA AG, Schwarzenbergplatz 3 1015 Wien Innstraße 85, Ankünder Gesellschaft für Außenwerbung m.b.H., Bozner Platz 2 Josef-Wilberger-Straße, Heimatwerbung Ges.m.b.H., Südtiroler PI. 6 Gp. 801/2, KG Amras, Heimatwerbung Ges.m.b.H., Südtiroler PI. 6 Gp. 704/5, KG Amras, Heimatwerbung Ges.m.b.H., Südtiroler PI. 6 Josef-Wilberger-Straße, Heimatwerbung Ges.m.b.H., Südtiroler PI. 6 Burggraben 15, Nordsee Ges.m.b.H., Döblerstraße 14, 1110 Wien Anton-Eder-Straße 3, 5, 7, Top Waren - Discount, Dorfstraße 18, 6060 M ils
AUSGESTELLTE GEWERBESCHEINE „CBS CONMETH BETRIEBSSYSTEME Ges.m.b.H. & Co. KG", Wolkensteingasse 4 (weitere Betriebsstätte von Salzburg, Alpenstraße 99), Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Einzelhandel hier beschränkt auf kosmetische Artikel „H. Katzenberger Beton- und Fertigteilwerke AG", Archenweg 52, fabriksmäßige Erzeugung von Betonwaren aller Art „H. Katzenberger Beton- und Fertigteilwerke AG", Archenweg 52, Handelsgewerbe, beschränkt auf Baumaterialien Christine Lamprecht, Mariahilfstraße 10 (weitere Betriebsstätte von Kitzbühel, Josef-Pirchl-Straße 10), Handelsgewerbe, beschr. auf den Einzelhandel mit Textilien, Textilwa-
ren u. Zubehör für Brautgestecke Christine Lamprecht, Mariahilfstraße 10 (weitere Betriebsstätte von Kitzbühel, Josef-Pirchl-Straße 10). Modistin Christa Triendl, Lehmweg 13/17, Handelsagent „Andrea Spezialitäten Andrea Zitta OEG", Riesengasse 3, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Glaswaren, Souvenirs und Süßwaren Dipl.geogr. Beate Martens, Gumppstraße 56, Werbegrafiker Peter Heinz, Franz-Fischer-Straße 15, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Kleinhandel „Rieser Bau Ges.m.b.H.", Meinhardstraße 6, Baumeister Kommanditgesellschaft „Joh. Haas", Museumstraße 38 (Sillpark) Betriebsstätte von Wels, Stadtplatz 34, Handelsgewerbe, beschr. auf den Einzelhandel Gerald Oswald Godwin Kaspar, Südtiroler Platz, Hauptbahnhof, Gepäckaufbewahrung „Kurt Jägert GmbH", Andechsstraße 44, Handelsgewerbe Klaus Angerer, Amraser Straße 110 (weitere Betriebsstätte von TerfensVomperbach 311), Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Einzelhandel mit Kunstgegenständen, Gemälden und Plastiken „Ernst Bischitz Ges.m.b.H.", Bürgerstraße 8 (weitere Betriebsstätte von Wien 3, Modecenterstraße 22), Handelsgewerbe, hier jedoch beschränkt auf den Kleinhandel „Interspar Ges.m.b.H.", Museumstraße 38 (weitere Betriebsstätte von Schwaz, Münchnerstraße 31), Konditor Mag. Pharm. Sherif AYOUB, Schneeburggasse 71b, Großhandel mit Drogen und Pharmazeutika „Cafe-Elisabeth-Gastro Ges.m.b.H.", Dr.-Stumpf-Straße 71b, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe" Hermann Gittmaier, Fürstenweg 7/ EG (Standort verlegt von Fupmes, Dr.'Kofler-Str. 4), Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe-Restaurant" Harald Holy, Egerdachstraße 28, Handelsagent, eingeschränkt auf die Privatgeschräftsvermittlung mit Produkten der Firma Amway „P.G. Modevertriebsges.m.b.H.", Museumstraße 38 (Sillpark), Handelsgewerbe, beschr. auf den Einzelhandel mit Textilien „Conform-Ebner Ges.m.b.H.", Stadiweg 13, Tischler „Conform-Ebner Ges.m.b.H.", Stadi weg 13, Handelsgewerbe Stefan Wild, Leopoldstraße 24, Handelsgewerbe „Troja" Gastronomie- und Handelsges.m.b.H.", Leopoldstraße 42b, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe-Restaurant" „Gebrüder Loacker Ges.m.b.H. & Co. KG", Zeughausgasse 4c (weitere Betriebsstätte von Koblach, Herrschaftswiesn 25), Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Großhandel, hier jedoch beschränkt auf Glas, Porzellan usw.
STADT
INNSBRUCK PERSONALAMT
Stadt Innsbruck stellt ein:
DIPLOM-KRANKENSCHWESTERN, KRANKENPFLEGER SHD-KRÄFTE, AUSGEBILDETE PFLEGEHELFER SOWIE SOZIALARBEITER(INNEN). Auskünfte zur Beschäftigung und über die neu gestaltete, attraktive Entlohnung erteilt das Personalamt der Magistratsdirektion, Rathaus Maria-Theresien-Str. 18, 2. Stock, Zimmer 151. Telefon 53 60-151. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an obenstehende Adresse. , , ;
STROMPREISERHÖHUNG AB I.JÄNNER'92 Stadtwerke Innsbruck Generaldirektion Gemäß Bescheid des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten vom 30. Dezember 1991, Zahl 36.923/11-III/7/91, sind die Stadtwerke Innsbruck ermächtigt, für die ab 1. Jänner 1992 erfolgenden Stromlieferungen und
die damit zusammenhängenden Nebenleistungen, einen Zuschlag von 11,5 Prozent auf die sich laut den genehmigten Tarifen vom 1.1. 1989 ergebenden Rechnungssummen vorzunehmen.
SCHULEREINSCHREIBUNG IN DIE STÄDTISCHEN PFLICHTSCHULEN Bezirksschulrat I n n s b r u c k Stadt 1. Die Einschreibung aller zwischen dem 1. September 1985 und dem 31. August 1986 geborenen Kinder findet am 19. und 20. Februar 1992 jeweils von 8-12. 3 0 und von 15-17 Uhr an der zuständigen Sprengelvolksschule statt. Vorschulpflichtige Kinder werden aufgenommen, wenn sie schulreif sind. 2. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder bei der Einschreibung vorzustellen und folgende Unterlagen mitzubringen: G e b u r t s u r k u n d e , StaatsbürgerSchaftsnachweis, allenfalls Taufschein, Vormundschaftsnachweis.
Auch Kinder mit körperlichen und geistigen Gebrechen sind zu melden. 3. Zur selben Zeit findet die Eins c h r e i b u n g in die s t ä d t i s c h e n Hauptschulen und den Polytechnischen Lehrgang statt. Um Mitnahme der letzten Schulnachricht wird gebeten. 4. Erziehungsberechtigte, die der Einschreibungspflicht ihrer schulpflichtigen Kinder nicht nachkommen, begehen eine strafbare Übertretung des Schulpflichtgesetzes. Für den Vorsitzenden: Senatsrat Dr. Reisinger eh.
EINSCHREIBUNG IN DIE STADTISCHEN KINDERGÄRTEN UND SCHÜLERHORTE Stadtmagistrat I n n s b r u c k 1. Die Einschreibung in die städtischen Kindergärten für das Schuljahr 1992/93 findet am 19. und 20. Februar 1992 jeweils 8-11 und von 14 - 1 6 Uhr in den betreffenden Anstalten statt. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde und das Impfzeugnis des Kindes. 2. Die Einschreibung in die städtischen Schülerhorte findet ebenfalls am 19. und 20. Februar 1992 jeweils von 1 0 - 1 2 und von 1 4 - 1 8 Uhr statt. Um Mitnahme der letzten
SERVICEBEILAGE - STADTNACHRICHTEN - FEBRUAR 1992
Schulnachricht wird gebeten. 3. In den Anstalten, in denen die Nachfrage die vorhandenen Plätze übersteigt, bleibt der Kindergartenbzw. Hortleitung die Auswahl vorbehalten. Die Kindergarten- bzw. Hortleitung ist jedoch bemüht, durch allfällige mögliche Zuweisung an andere städtische Anstalten den Elternwünschen weitestgehend zu entsprechen. Der Abteilungsleiter: Senatsrat Dr. Reisinger eh.
II