Stadtnachrichten

Page 13

GEBURTEN

Ramona Gerstl (8.12.) Boban Bosnjakovic (11.12.) Nicole Schatz (11.12.) Nathanael Passecker (11.12.) Patrick Kaufmann (12.12.) Patrick Kienpointner (13.12.) Patrick Petrovic (13.12.) Sebastian Kranebitter (14.12.) Katarina Stankovic (14.12.) Sophia Emma Lechner (14.12.) Serkan Eltutan (15.12.) MatejStanic (16.12.) Paul Schöch (17.12.) Monika Ehmer (18.12.) Stefanie Buchmayr (18.12.) Florian Krawina (19.12.) Dominic Grubhofer (22.12.) Lisa Lorenzi (23.12.) Manuel Bellutti (23.12.) Andrea Schwaighofer (23.12.) Roman Burtscher (23.12.) Teresa Noriller (24.12.) Hannes Pletzer (24.12.) Sandra Gschliesser (24.12.) Victoria Weber (24.12.) Perihan Aydin (25.12.) Pascal Bertol (25.12.) Lis Kayser (25.12.) Lianna Grosch (25.12.) Daniel Kloos (26.12.) Marcel Francie (26.12.) Patrik Pockreiter (26.12.) Mariella Schimatzek (27.12.) Dijana Subie (28.12.) Nina Jagersbacher (28.12.) Sebastian Schüller (29.12.) Janine Clara (29.12.) Sabine Preindl (30.12.) Martin Wilhelm (30.12.) Wolfgang Weisl (31.12.) Luca Franti (31.12.) Daniela Banovic (31.12.) David Fehringer (1.1.) Caroline Maier (2.1.) Lukas Spielmann (2.1.) Sophie Lerch (3.1.) David Vock (4.1.) Mario Bretter (4.1.) Peter Lechner (5.1.) Benedikt Rieder (11.1.) Magdalena Dienst! (12.1.) Florian Geisler (12.1.) Carmen Bereuter (13.1.)

SEMINAR: ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT Ein dreitägiges Seminar über „Ernährung und Gesundheit" veranstalten Landwirtschaftskammer, Volksbildungswerk und der Grillhof vom 3. bis 5. Februar am Grillhof. Hauptreferentin ist die Ärztin Dr. Christine Neuhofer, die sich auf diese Zusammenhänge spezialisiert hat. Kursbeitrag: 700 S (Tagung und Aufenthalt). Anmeldung umgehend: Tel. 7731 1

STERBEFÄLLE

Hermann Hansel, 42(1.12.) Maximilian Ölhafen, 58 (2.12.) Dr.jur. Winfried Mayr, 65 (2.12.) Helmut Hillebrand, 43 (2.12.) Johanna Frank, 86(6.12.) Margarite Alfarei, 81 (6.12.) Univ.Prof.Dr.phil. Richard Stöhr, 89(6.12.) Irene Gastager, 43 (8.12.) Eleonore Hartmann, 84 (8.12.) Katharina Mader, 81 (9.12.) Josefa Stockmayr, 77 (10.12.) Raimund Schieferer, 75 (10.12.) Paula Sporer, 83(10.12.) Maria Benda, 96(11.12.) Olga Braunöder, 77(11.12.) Ing. Eduard Ludi, 92(12.12.) Katharina Juch, 77(12.12.) Annemarie Pernlochner, 50 (12.12.) Heidemarie Moser, 47 (13.12.) Johann Jenewein, 72 (14.12.) Roman Melchior, 77 (14.12.) Maria Girsberger, 80 (14.12.) Johann Maurer, 85(14.12.) Johann Berger, 58(14.12.) Engelbert Santeler, 30 (14.12.) Frieda Wächter, 66 (14.12.) Otto Schmida, 94(15.12.) Aloisia Steiner, 92(15.12.) Ernst Scheibmayer, 79 (15.12.) Gottfried Möderle, 86 (15.12.) Irmgard Colbatzky, 86 (15.12.) Herbert Heid, 87(15.12.) Katharina Kalas, 82(16.12.) Hedwig Grießenböck, 78(16.12.) Maria Portner, 73 (17.12.) Josef Fraudi, 49(18.12.) Olga Hötzenberger, 72 (19.12.) Franz Monz, 62(19.12.) Maria Wober, 88(19.12.) Herta Glantschnig, 68 (20.12.) Franz Kanzian, 81 (20.12.) Dr.phil. Eduard Nowotny, 86(21.12.) Johanna Stranz, 87(21.12.) Anton Murr, 83(23.12.) Elisabeth Kaserer, 69 (23.12.) Anna Kampreger, 70 (23.12.) Erna Wolf, 69(23.12.) Johann Beutl, 80(23.12.) Anna Pfeifer, 82 (24.12.) Johanna Ebner, 79(25.12.) Josef Goller, 86(25.12.) Erna Bankl, 66(25.12.) Hermann Melmer, 69 (26.12.) Dr.med.univ. Anton Liener, 82(26.12.) Hubert Braunhofer, 52 (26.12.) Maria Holzhammer, 87 (26.12.) Bruno Falch, 72(26.12.) Emma Nigg, 88(27.12.) Karl Roßmann, 66 (27.12.) Johann Duftner, 94(28.12.) Hermann Degasper, 86 (28.12.) Karolina Sporer, 61 (28.12.)

Sind seil 70 Jahren verheiratet: Karl und Adelheid Mühringer, hier heim Besuch von StR. Dipl.-Ing. Eugen Sprenger. (Foto: Murauer)

GNADENHOCHZEIT „DER HERRGOTT HAT ES GUT MIT UNS GEMEINT" (Th) Das seltene Fest der Gnadenhochzeit begingen am 2. Jänner die Eheleute Karl und Adelheid Mühringer in der Gutenbergstraße im Saggen. Vor siebzig Jahren haben der heute 95jährige, ehemalige Telegrafenoberinspektor bei der Post, und seine heute 90 Jahre alte Frau in Mariazeil den Bund der Ehe geschlossen. Der einzige Sohn des seit Jahrzehnten in Innsbruck lebenden Ehepaares wohnt in Salzburg. Als Gratulant der Stadtgemeinde besuchte das Jubelpaar Stadtrat Dipl.-Ing. Eugen Sprenger, der im Namen von Bürgermeister Romuald Niescher einen Geschenkkorb überreichte. Frau Mühringer, die ihren zuckerkranken Mann liebevoll umsorgt

und sicher ist, daß ihr Leben „ohne Gottvertrauen nicht so glücklich verlaufen wäre," erfreut sich erstaunlich guter Gesundheit. Die Jubilarin führte bis vor einem Jahr ihren Haushalt noch ganz alleine. Nun wird sie zu ihrer Freude zweimal wöchentlich von der städtischen Altenbetreuung - „eine wunderbare Einrichtung!" - unterstützt. Interessiert verfolgt sie mit Hilfe der Medien das Zeitgeschehen. Als Grund für ihre, trotz auch schwerer Jahre, immer noch glückliche Ehe, führt Frau Mühringer neben einem starken Glauben und einem fröhlichen Herzen die Gabe der Geduld an. Und noch eines sei ganz wichtig: „Nicht alles so schwer nehmen..."

Auch hei der vergangenen „Senior aktuell" im Innsbrucker Kongreßhaus waren die Innsbrucker Verkehrsbetriebe mit einem Info-Stand vertreten. An einem Preisausschreiben, bei dem zwei, die Verkehrsbetriebe betreffenIn der Jänner-Ausgabe schlichen sich de , Fragen zu beantworten waren, nahmen 1271 Personen teil. Zu gewinnen bei den Wassertarifen zwei Schreibfehgab es eine IVB-Jahres-, eine Halbjahres- und eine Monatskarte. Im Bild lerein. Unter Punkt „IV. "muß es heißen: die Preisträger Franziska Musenpichler, Dr. Hans Gamel und Luise Bereitstellung von Feuerlöschwasser": Kirchner mit IVB- Marketing-Leiter Martin Troger (links) beim Überrei„Jährliches Bereitstellungsentgelt für chen der Preise. (Foto: Ing. Jösslin, IVB) Löschwasservorhaltung je m3/Std. netto S 329,20; mit Ust. S 395,04." SERVICEBEILAGE - STADTNACHRICHTEN - FEBRUAR 1992

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu