Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 7

Ein neuer Flügel bereichtert den Musikschul-Unterricht „Premiere" des Steinway-Flügels mit Ravel und Bach Die Musikschule der Stadt Innsbruck ist um ein wertvolles Musikinstrument reicher. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 2. Dezember wurde der Ankauf des neuen Steinway-Flügels gewürdigt. Mit dieser Neuanschaffung wird besonders begabten Schülern die Möglichkeit geboten, sich auf Schulkonzerte und insbesonders auf Wettbewerbe vorzubereiten. Stadtrat Mag. Hermann Girstmair hob in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Musikunterrichtes und damit der Musikschule für die Persönlichkeitsbildung junger Menschen hervor. Zu einer guten Ausbildung gehören aber auch gute Instrumente. Daß diese die Stadt Innsbruck zur Ver-

fügung stelle, sei gerechtfertigt. Direktor Walter Kefer verwies au f die Lebendigkeit der Musikschule, die sich mit ihren 1800 Schülern (davon 350 Klavierschüler) in vielen Veranstaltungen in- und außerhalb des Hauses darstellt. Christian Kluckner, mehrmaliger Preisträger bei Wettbewerben und seine Lehrerin, Margit Moser Stadler, gaben der Feierstunde mit Maurice Ravels „Rigaudon" und Johann Sebastian Bachs Der neue Stein way-Flügel ist zur Grund zur Freude in der Musikschule. Choral „Jesu bleibet meine Freu- Bei einer kleinen Feier (rechts im Bild Kultur-Stadtrat Girstmair) wurde de" einen würdigen Rahmen und die Neuanschaffung entsprechend gewürdigt. (Foto: Murauer) konnten die Eherngäste, Kulturreferent Mag. Hermann Girstmair und Kulturamtsleiter, Dr. Walter Frenzel, vom herrlichen Klang des neuen Klaviers überzeugen.

Innsbrucker Musikschüler beim Bundeswettbewerb erfolgreich Sie errangen drei erste Plätze und einen zweiten (Eiz) Ihr hohes Ausbildungsniveau stellt die Musikschule der Stadt Innsbruck laufend unter Beweis — auch heuer gab es bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Landeswettbewerb „Jugend musiziert" schöne Ergebnisse. Die Träger eines ersten und zweiten Preises im Land stellten sich Ende Oktober beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in Leoben der gesamtösterreichischen Konkurrenz, und auch in diesem Spitzenfeld der Könner setzten sich die Mädchen und Burschen aus Innsbruck erfolgreich durch. Am 29. November stellte Musikschuldirektor Prof. Walter Kefer die erfolgreichen Teilnehmer an der Bundesausscheidung im Bürgersaal des AltstadtRathauses mit sichtlichem Stolz dem Bürgermeister vor (Bild), der sie als Träger der alten Innsbrucker Musiktradition lobte: Schon zur Zeit Kaiser Maximilians war Inns• Der Direktor des Innsbrucker Stadtarchivs, Senatsrat Univ.Doz. Dr. Franz-Heinz Hye, wurde bei der am 27. November in Wien durchgeführten Vollversammlung des „Verbandes Österreichischer Archivare" neuerlich auf die Dauer von vier Jahren in den Vorstand dieses Berufsverbandes gewählt.

brück neben Wien und Augsburg eine der drei Musik-Hauptstädte Europas. In der Wertungsgruppe 1 a war Teresa Profanter, Blockflöte (im Bild bei ihrem „Ständchen" für den Bürgermeister) Beste in Österreich (Lehrerin: Dr. Heidrun Bermoser). Das Streichquartett der Musikschule errang gesamtösterreichisch den zweiten Platz (Lehrerin: Ursula Voigt). Das Streichertrio No-Te-Pe (Lehrerin: Ursula Weiss) siegte in seiner Klasse. Auch Barbara Wurnitsch, Violine (Lehrerin: Luzia Sulz) war Beste in ihrer Leistungsstufe.

Schüler der Landesmusikschule Bad Ischl zu Gast in Innsbruck Im Rahmen der Kontaktpflege mit Musikschulen aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland sangen und spielten am 14. November 1991 im Konservatoriumssaal junge Künstler aus Bad IschL In einem abwechslungsreichen Programm präsentierten die Musiker auf hohem Niveau Werke aus der Barockzeit, der Klassik, der Romantik und dem 20. Jahrhundert. Bild, hintere Reihe links: Direktor Wolf gang Bobovsky von der Musikschule Badlschl; neben ihm der Chef der Innsbrucker Musikschule, Direktor Walter Kefer. (Foto: Frischauf)

Der Weihnachts-Buchtip Für Sie gelesen: Ein reizendes, lehrreiches, mit schönen Farbbildern von Elisabeth Singer illustriertes Buch über das Leben der Elisbeth von Thüringen ist im Innsbrucker Tirolia-Verlag erschienen. Autorin ist die international bekannte Tiroler Dichterin, Schriftstellerin und Jugendbuchautorin Gertrud Fussenegger. Das im Handel zum Preis von 198 Schilling erhältliche Buch eignet sich ebenso für kleinere Kinder zum Vorlesen, wie Die erfolgreichen Teilnehmer am Bundeswettbewerb „Jugend musi- auch für größere zum Selberleziert" in Leoben und ihre Lehrer bei der Vorstellung beim Bürgermei- sen. Ein ideales Geschenk für den ster. Links Musikschul-Direktor Prof. Walter Kefer. (Foto: Eliskases) Weihnachts-Gabentisch.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 12

Seite 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.