Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 19

AUSGESTELLTE GEWERBESCHEINE

Stadtmagistrat Innsbruck Straßen- und Verkehrsamt Innsbruck, am 21. 11. 1991.

Helmut Innerbichler, Kranebitter Allee 88, Handelsagent, eingeschränkt auf die Privatgeschäftsvermittlung mit Produkten der Firma Amway „Bartolotta GmbH", Höttinger Gasse 15, Gastgewerbe in der Betriebsart „Restaurant" Aschraff Morad Arsanious ZAKI, Grabenweg 8 (Standortverlegung von Telfs, Arzbergstraße 7c), Radio- und Fernsehtechniker Herbert Paßmoser, Bienerstraße 3, Handelsagent Thomas Pilsinger, Sankt-NikolausGasse 3a, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Büromaschinen und Zubehör Andrea Rieder, Radetzkystraße 8, Handelsagent, eingeschränkt auf die Privatgeschäftsvermittlung mit Produkten der Firma Amway Denise Pucher, Bürgerstraße 2, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Textilien „Grundfos Pumpenvertrieb Ges.m.b.H!', Trientlgasse 57 (weitere Betriebsstätte von Gröding, Grundfosstraße 2) Handel mit Pumpen und Pumpenanlagen usw. Gerhard Vylet, Karl-InnerebnerStraße 54 (Standortverlegung von Schwaz, Innsbruckerstraße 14), Handelsagent Claudia Kirchmair, Leopoldstraße bei der Triumpfpforte städt. Gst. 90/2 KG Wüten, Gastgewerbe in der Betriebsart „Imbißstand" befristet bis 17.5.1992 Dr. Markus Kirchler, Beethovenstraße 5, Fremdenführer „Sentürk Gastronomie und Handelsges.m.b.H!', Stafflerstraße 12, Gastgewerbe in der Betriebsart „Gasthaus" Margit Kuprian, Pestalozzistraße 15, Güterbeförderung mit Kfz. deren höchste zulässige Nutzlast 600 kg nicht übersteigt Albert Rinnhofer, Amraser Straße 56 (Standortverlegung von Götzens, Unterer Feldweg 13), Direktwerbeund Adressenunternehmer Albert Rinnhofer, Amraser Straße 56 (Standortverlegung von Götzens, Unterer Feldweg 13), Handelsagentur Dr. Elmar Kranewitter, Hofgasse 5, Handelsgewerbe „Karl Sruppe Ges.m.b.H!', Speckbacherstraße 57 (Betriebsstätte von Wien 11, Hasenleitengasse 73), Handelsgewerbe, hier beschränkt auf den Kleinhandel „Karl Sruppe Ges.m.b.H!', HerzogSiegmund-Ufer 1—3 (Betriebsstätte von Wien 11, Hasenleitengasse 73), Handelsgewerbe, hier beschränkt auf den Kleinhandel Herlinde Fenk, Schützenstraße 26a/T8, Handelsagent „Bad und Raum Design Handelsge-

Seite 20

sellschaft m.b.H", Höttinger Au 73, Verlegen, ausgenommen Verspannen und Spalieren von Belägen aus Kunststoff usw. „TNT Express (Austria) Ges.m.b.H., Tiergartenstraße 125 (weitere Betriebsstätte von Biedermannsdorf, IZ NÖ Süd, Str. 7, Spediteur „SMS Lichtsysteme Vertriebsgesellschaft, Ferdinand-Weyrer-Str. 15, Handelsgewerbe Andreas Plautz, Marktgraben 10, Gastgewerbe in der Betriebsart „Stehcafe" mit einer täglichen Sperrstunde von 24 Uhr zeitlich befristet bis 31.12.1991 Christine Hamerle, Noldinstraße 11, Handelsagent, eingeschränkt auf die Privatgeschäftsvermittlung mit Produkten der Fa. Amway Barbara Heigl, Mitterweg 78, Werbegestalter Ferdinand Ludwig Bacher, Schützenstraße 48, Gastgewerbe in der Betriebsart „Kaffeehaus" Astrid Griebaumer, Defreggerstraße 46, Handelsagent, eingeschränkt auf die Privatgeschäftsvermittlung mit Produkten der Fa. Amway „Alois Wild" KG, Anichstraße 5a (weitere Betriebsstätte von Rum, Seriesstraße 17), Handeslgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Sportartikeln „Ewin Zainzinger Ges.m.b.H!', Grill parzerstraße 5, Tischler (eingeschränkt) Günther Bachler, Kaiserjägerstraße 2, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafehaus" Maria Schöpf, Resselstraße 18, Handelsagent „Reisen mit Herz Ges.m.b.H!', Südtiroler Platz 4 (Betriebsstätte von Linz, Landstraße 17), Reisebüro „APS Alpha-Personal-Service Ges.m.b.H!', Egger-Lienz-Straße 10 (Betriebsstätte von St. Johann, Kaiserstraße 28), Überlassung von Arbeitskräften befristet bis 31.12.1993 „Zahntechnik Gritsch Oswald Ges.m.b.H!', Südtiroler Platz 4, Handelsgewerbe beschränkt auf Dentalwaren Hermann Schafferer, Lieberstraße 3 (Standortverlegung von Rum, Innstraße 48), Antiquitäten- und Kunstgegenständehandel eingeschränkt auf den Einzelhandel mit Bildern alter und zeitgenössischer Maler Renate Perwein, Brixner Straße 3, Versicherungsagent Rainer Roland Reichel, Stamser Feld 3 (Betriebsstätte von Wien 1, Börseplatz 6), BrandgasSchadenbeseitung „Creativ Modeschmuckhandelsges.m.b.H", Museumstraße 23 (Betriebsstätte von Wien 3, Landstraßer Hauptstr. 19), Handelsge-

VERORDNUNG des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck zur Bestimmung des zur Kontrolle notwendigen Hilfsmittels. Auf Grund der 25 Abs. 5 und 94 d StVO 1960, BGB1. Nr. 159, zuletzt geändert durch das Gesetz BGB1. Nr. 423/1990, wird, soweit Gemeindestraßen der Landeshauptstadt Innsbruck davon betroffen sind, verordnet: 1 Wer ein Personen- oder Kombinationskraftfahrzeug, dessen Zulassungsbesitzer Inhaber einer Bewilligung gemäß 45 Abs. 4 StVO 1960 ist, in einer durch Verordnung gemäß 43 Abs. 2 a StVO 1960 festgelegten Kurzparkzone aufstellt, hat dafür zu sorgen, daß das Fahrzeug während der Dauer der Aufstellung mit einer Anwohnerparkkarte ( 2) nach den Bestimmungen des 3 gekennzeichnet ist. 2 (1) Als Hilfsmittel zur Kontrolle werden Anwohnerparkkarten bestimmt. (2) Die Anwohnerparkkarten sind nach dem in der Anlage 1 gezeigten Muster auszuführen. Die Karten müssen eine Größe von ca. 10,5 cm Breite und ca. 15 cm Länge aufweisen. Auf der Vorderseite der Anwohnerparkkarten ist das pol. Kennzeichen des Fahrzeuges, die Bezeichnung der mit Verordnung gemäß 43 Abs. 2 a StVO 1960 festgelegten Parkzone sowie das Ende der Gültigkeitsdauer der gemäß 45 Abs. 4 StVO 1960 erteilten Bewilligung zu vermerken. Auf der Rückseite der Anwohnerparkkarten sind die Kurzparkzonen zu bezeichnen, in welchen das Fahrzeug zeitlich unbeschränkt abgestellt werden darf. 3 Die Anwohnerparkkarte ist bei Personen- oder Kombinationskraftfahrzeugen mit einer Windschutzscheibe hinter dieser und durch diese gut lesbar, bei anderen Personen- oder Kombinationskraftfahrzeugen an einer sonst gut wahrnehmbaren Stelle anzubringen. 4 Diese Verordnung tritt mit 1.1.1992 in Kraft. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in seiner Sitzung vom 21.11.1991 obige Verordnung beschlossen. Für den Gemeinderat: Der Magistratsdirektor Im Auftrag: Dr. Jäger, Senatsrat

werbe beschränkt auf den Einzelhandel Manuela Brix, St.-Nikolaus-Gasse 13/2, Reisebetreuer Klaus Angerer, Anton-Eder-Str. 21 (Betriebsstätte von TerfensVomperbach Nr. 311), Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Einzelhandel mit Kunstgegenständen, Gemälden und Plastiken Rainer Berger, Fischerhäuslweg 27, Privatgeschäftsvermittlung zwischen Mitgliedswerbern zu Sport-, Ferien- und sonstigen Freizeitclubs Rainer Berger, Reimmichlgasse 11, Ständig von einem Auftraggeber betrauter Warenpräsentator Alois Staudacher, Egger-LienzStraße 55, Handelsagent, eingeschränkt auf die Privatgeschäftsvermittlung mit Produkten der Fa. Amway Jutta Stockreiter, Fennerstraße 1, Handelsagent, eingeschränkt auf die Privatgeschäftsvermittlung mit

Produkten der Fa. Amway Hamid Reza ALI BEIK, Haller Straße 1, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Handel mit Orientteppichen „I & P Unternehmensberatungs Ges.m.b.H!', Speckbacherstraße 35a, Betriebsberater einschließlich der Betriebsorganisatoren Günther Neuner, Egerdachstraße 2, Vermieten von Spielautomaten Johann Wenzel, Heiliggeiststraße 21 (Standortverlegung von Hall, Schranne Nr. 15), Versicherungsmakler Johann Wenzel, Heiliggeiststraße 21, Berater in Versicherungsangelegenheiten Günther Prietl, Mentlgasse 16, Herstellung kunstgewerblicher Produkte Renate Rist, Schützenstraße 10, Handelsagent, eingeschränkt auf die (Fortsetzung Seite 23)

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.