Bedienungsanleitung für den Gebrauch der Parkscheinautomaten Bei Münzeinwurf:
Mit der Parkwertkarte: 1. Die Karte mit der grauen Seite nach oben in den Schlitz „Parkwertkarte" einführen. Ihr aktueller Wert wird im Display angezeigt.
1. Für eine halbe Stunde Parkdauer eine 10-SMünze (oder zwei 5-S-Münzen) einwerfen, für eine Stunde (maximal mögliche) Parkdauer 20 Schilling in Fünf- oder Zehn-SchillingMünzen einwerfen. Das Display zeigt die bezahlte Gebühr und das entsprechende Parkzeit-Ende an. Achtung: Nach den gesetzlichen Bestimmungen ist für jede angefangene halbe Stunde die volle Abgabe zu entrichten. 2. Überprüfen Sie im Display, ob die Anzeige mit Ihrem Parkwunsch übereinstimmt. Wenn nicht, drücken Sie die Taste „Annullierung". 3. Nun drücken Sie die blaue Taste „Anforderung" . Ihr Parkschein wird ausgedruckt. 4. Parkzeiten können auch vorgekauft werden. Erfolgt die Gebührenentrichtung in den gebührenfreien Zeiträumen (Display zeigt: „Gebührenfrei parken bis..."), so wird das Ende der Parkzeit vom Beginn des nächstfolgenden Gebührenzeitraumes an gerechnet. Der nächste Gebührenzeitraum wird im Display angezeigt.
2. Die gelbe Taste „Wertkarte" drücken. Das Display zeigt nun Ihr „Parkzeit-Ende" nach einer halben Stunde an. Wollen Sie eine Stunde parken, drücken Sie die Taste „Wertkarte" ein zweitesmal. Eine Stunde ist die maximal mögliche Parkdauer. 3. Haben Sie die Parkzeit falsch gewählt, drücken Sie die Taste „Annullierung". 4. Haben Sie mit der gelben Taste Ihre Parkzeit richtig gewählt, so drücken Sie die blaue Taste „Anforderung". Ihr Ticket wird nun ausgedruckt. 5. Nun entnehmen Sie den Parkschein. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Wertkarte zu entnehmen! 6. Ist der Restwert der Parkwertkarte geringer als die Gebühr für die gewünschte Parkdauer, so ist der Ausgleich durch Münzen möglich.
Wichtig! Die „alten" Parkscheine, die bis zum Inkrafttreten der novellierten Kurzparkzonen-Abgabenverordnung am 14. Oktober 1991 in Gebrauch standen, haben ihre Gültigkeit verloren. Solche Parkscheine werden bis zum 31. Dezember 1991 im Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 1. Stock, Zimmer 135, gegen Kostenersatz zurückgenommen.
I
n folgenden Trafiken und Geschäften erhält man Parkwertkarten samt genauer Bedienungsanleitung: Ernst Gehring, Leopoldstraße 33 E. Walnöfer-Blaas, Maria-Theresien-Straße 31 Hans P. Lohinger, Leopoldstraße 57 Veronika Wieser, Gumppstr. 16 Stefan Bortolotti, Reut-Nicolussi-Straße 2 Hubert Sandbichler, Igls Josef Kirchmair, Rathausdurchgang 18 Martin Zoller, Pradler Str. 36 Dr. Alois Gschwandtner, Höttinger Au 60 Sigrid Kleinheinz, Landseestraße 16 Fridolin Nessler, Maria-Theresien-Straße 2 Christine Lunghi, Brixner Straße 4 Gudrun Schiffer, Maria-Theresien-Straße 38 Kaspar Plattner, Autobahnhof Markus Marignoni, Salurner Straße Hilde Schenkel, Kaiser-Franz-Josef-Straße Erich Hundertpfund, Erzherzog-Eugen-Straße 23a
Seite 16
PARKWERTKARTE HIER ERHÄLTLICH!
Parkwertkarte: Verkaufsstellen Waltraud Pomarolli, Sparkassenplatz 2 Christian Arco, Meraner Str. 9 Irmgard Nagele, Museumstraße 30 Martin Steyrer, Raiffeisen-Passage W. Steinbrugger — NaturMarkt, A.-Pichler-Platz 12 Hansjörg Pajek, Hauptbahnhof-Abfahrtshalle I. Weidlich, Maria-Theresien-Straße 42 Monika Burtscher, Innrain 48
Irmgard Raggl, Anichstraße 24 Schaffer Bertha & Co OHG, Technikerstraße 44 Renate Perpmer, Schullernstraße 12 Fritz Ruech, Rennweg 2 Günther Posch, Universitätsstraße 10 Gerti Neumann, Museumstraße 2 Hundegger, Universitätsstr. 25 Helga Hangl, Langstraße 4 Karlheinz Gogl, Prinz-Eugen-Straße 60
Franz Fessler, Amraser Straße 1 Memphis Handelsges.m.b.H., Amraser-See-Straße 56a Größwang, Südtiroler Platz Dr. Alexander Zitta, Reiseandenken, Pradler Straße 32 Monika Caks-Hasenbichler, Burghard-Breitner-Straße 15 Maria Luise Utrankah, Innrain 8 Peter Thurnbichler, Wörndlestraße 19 Helga Gillming, Anichstraße 6 Dietmar Mark, Rennweg 39 Hildegard Berauer, An-der-Lan-Straße 33 Griesser, A.-Hofer-Straße 10 Brigitte Pircher, Amraser Straße 23 Angelika Riccabona, Schützenstraße 64 Benjamin Raiser, Innstraße 65. Auch folgende Postämter führen Parkwertkarten: Maximilianstraße; Stainerstraße (Marktgraben); Fischerstraße; Claudiastraße; Bruneckerstraße; Prinz-Eugen-Straße; Gumppstraße; Schulgasse (Hötting); Anton-Rauch-Straße (Richtung Arzl); Fischnalerstraße; Kranebitter Allee; Amraser-See-Straße; Mühlau; Neu-Arzl und Igls.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 11