Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 20

der, 72 (17.7.) • Anton Überlacher, 30 (17.7.) • Erna Ragonig, 68 (18.7.) • Dr.med.univ.Ekkehard Mader, 66 (18.7.) • Dr. Helmut Luckmann, 70 (19.7.) • Katharina Hauer, 85 (20.7.) • Leopold Zobl, 91 (20.7.) • Friederika Fuetsch, 82(20.7.) • Anton Obrist, 31 (21.7.) • Siegfried Hermann, 49 (21.7.) • Georg Arnold, 73 (22.7.) • Gottfried Jakubek, 62 (23.7.) • Dipl.-Ing. Anton Kittiner, 85 (23.7.) • Alfonsa Pfandlbauer, 68 (23.7.) • Roland Holzknecht, 77 (23.7.) • Josef Hausberger, 85 (23.7.) • Alma Kuen, 95 (23.7.) • Ingrid Blaickner, 45 (24.7.) • Albine Canestrini, 82 (25.7.) • Norbert Leitner, 82 (25.7.) • Anton Auer, 83 (26.7.) • Mag.pharm.Monika Teucher, 45 (27.7.) • Richard Stern, 59 (28.7.) • Olga Hofer, 90 (28.7.) • Anton Puntajer, 89 (28.7.)

(7.7.) • Margaretha Kastallion, 79 (7.7.) • Alois Schartner, 87 (7.7.) • Maximilian Achatz, 83 (7.7.) • Magdalena Holzner, 91 (8.7.) • Dr. med. univ. Margareta Wölken, 73 (8.7.) • Manfred Kratzner, 46(8.7.) • Johann Kögl, 88 (9.7.) • Ingeborg Hess, 65 (10.7.) • Helmut Hausberger, 51 (10.7.) • Leopold Kaltenrinner, 77 (11.7.) • Friederike Jung, 66 (12.7.) • Rosa Riedmann, 81 (12.7.) • Gemma Ilmer, 77 (12.7.) • Anna Bayer, 81 (12.7.) • Susanne Windisch (12.7.) • Herta Waitz, 81 (13.7.) • Theresia Lettenbichler, 81 (13.7.) • Eduard Romani, 83 (13.7.) • Eleonore Tschadek, 98 (14.7.) • Stefan Bosch, (15.7.) • Ida Turnier, 84 (16.7.) • Maria Eigler, 89 (16.7.) • Balthasar Foidl, 57 (16.7.) • Augusta Gailer, 74 (16.7.) • Maria Gritsch, 81 (17.7.) • Elisabeth Schnei-

C

ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN kenbank, z.Hd. Hrn. Baumeister Recheis, Philippine-Welser-Str. 39 Begrenzungsmauer, Grauer-SteinWeg 10, Roswitha Rath, GrauerStein-Weg 10 Dachterrasse, Viktor-Dankl-Straße 14, Wolfgang Bernardin, ViktorDankl-Straße 14 geänderte Dachverglasung, Innstraße 41, Margit Ennemoser, Andechsstraße 22 Windfang, Pradlerstraße 10, Stepanek Heinrich, Pradlerstraße 10 Änderung des genehmigten Wohnhauses mit Garage, Mitterweg 158, Franz Ducanovic, Mitter weg 158 verschiedene Baumaßnahmen, Bettelwurfstraße 10, Horst Meraner, Bettelwurfstraße 10 Dachgeschoßausbau, Falkstraße 8, Prof. Dr. Hubert Urban, Falkstraße 8 Stützmauer, Allerheiligenhofweg 24, Josef und Christine Haller, Allerheiligenhofweg 24 Änderung, Oberkoflerweg 9, Dr. Rainer Sprung, Oberkoflerweg 9 Einfamilienwohnhaus, Arzler Straße 164, Dr. Renate Scheibler, Schusterbergweg 34e Wohnhauserweiterung, Klosteran-

Bürohaus mit einer Bankfiliale, Südtiroler Platz 10—12, BAWAG, Seitzergasse 2—4, 1010 Wien Ausbau des Dachgeschoßes, Claudiastraße 10, Rifo-Bau-Gesellschaft m.b.H., Reinmichlgasse 1 Umwidmung des Kellerraumes zu einem Clublokal, Innstraße 83, Johann und Markus Winkler, Innstraße 87 Wohnanlage — Änderung, Technikerstraße 54—64, FranzBaumann-Weg 11—21, Wohnungseigentum, Südtiroler Platz 8 Wintergarten an der Ostfassade, Lohbachweg B 30, Rainhard und Margit Villgrattner, Lohbachweg B 30 Umwidmung, Innrain 102, Robert Pirker, Innrain 102 Garage mit Eingangsüberdachung, Bruder-Willram-Straße 11, Wilfried Spatzek, Bruder-WillramStraße 11 Wohnhaus, Fürstenweg 113, Christine Stolz, Fürstenweg 117 Garage mit Gartengeräteraum und Pergola, Bruder-Willram-Straße 13, Johannes Seifert, BruderWillram-Straße 13 Einbau einer Verbindungstreppe, Meranerstraße 9, Wilhelm-GreilStraße 18, Tiroler Landeshypothe-

INNSBRUCKER VERKEHRSBETRIEBE AG S

T

R

A

S

S

E

N

B

A

H

H U N G E R B U R G B A H N

N

L -

I N O

N

I

E

N

R D K E T T

O

B

E N B A H N

U

S •

L

I

PA T

N S C

I

E

N

H E R K O

O F E L B

M

N

A H N

I •

B

U

S

L

I

N

I

E

N

L I F T E

Pachtausschreibung Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG schreibt die Verpachtung des HOTELRESTAURANT S E E G R U B E (250 Sitzplätze, 30 Betten) und des RESTAURANT H A F E L E K A R (60 Sitzplätze, Matratzenlager für 10 Personen) neu aus. Schriftliche Bewerbungen sind unter gleichzeitiger Vorlage eines Konzeptes für die Führung des Seegrube-Hotels bzw. Restaurants bis zum 31. August 1991 an die Direktion der Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG, 6010 Innsbruck, Pastorstraße 5, (Telefon 0 51 2 / 53 07-112 DW), zu richten.

gerstraße 43, Dr. Bruno Schaber, Wohnhaus mit Garage, Klosterangerstraße 43 Umbrückleralmweg 4, Dipl.-Ing. überdachter Autoabstellplatz mit GeJosef Arnold, Egerdachstraße 5 räteraum, Wolfsgrube 5, Dr. Wen- Ausbau des Dachgeschoßes, Glasmadelin Weingartner, Wolfsgrube 5 lereistraße 4, Dipl.-Ing. Otmar grundrißliche Änderungen, LeopoldRhomberg, Salurner Straße 8 straße 11, Dr. Florian Fischer, 6073 Stützmauer an der östl. Grundgrenze, Sistrans 123 Karl-Innerebner-Straße 75a—f, General-Bau Wohnbau Baubewilligung einer Kleingarage, Luigenstraße 125, Rudolf MaurGes.m.b.H., Meinhardstraße 5 hard, Luigenstraße 125 Neuüberdachung der bestehenden Kirche, Wiesengasse 23, NeuapoUm- und Zubaumaßnahmen, Hunstolische Kirche, Mittersteig 10, gerburgweg 3, Grete Feyrer, Hun1051 Wien gerburgweg 3

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Bereichsleitung Bäderbetriebe, Salurner Straße 6, Stadt. Dampfbad, 1. Stock, 6020 Innsbruck Gegenstand: Zimmermeisterarbeiten im Hallenbad „Amraser Straße" — Sonnenterrasse, Dach- und Liegeflächensanierung (ca. 140 m) Ausschreibungsunterlagen können ab sofort in der Bereichsleitung Bäderbetriebe, Salurner Straße 6, Stadt. Dampfbad, 1. Stock, 6020 Innsbruck, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300,—behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden; Tel. Nr. 58 45 78 ,,:„• Abgabetermin: Die Angebote müssen bis spätestens Montag, den 2. September 1991, 11 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 209, eingelangt sein. Später einlangende Offerte können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Montag, den 2. September 1991,11 Uhr, bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer. Den Offertstellern steht es frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Bereichsleitung Bäderbetriebe, Salurner Straße 6, Stadt. Dampfbad, 1. Stock, 6020 Innsbruck Gegenstand: Spenglerarbeiten im Hallenbad „Amraser Straße" — Sonnenterrasse, Dachund Liegeflächensanierung (ca. 140 m) Ausschreibungsunterlagen können ab sofort in der Bereichsleitung Bäderbetriebe, Salurner Straße 6, Stadt. Dampfbad, 1. Stock, 6020 Innsbruck, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden; Tel. Nr. 58 45 78. Abgabetermin: Die Angebote müssen bis spätestens Montag, dem 2. September 1991, 10.30 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 209, eingelangt sein. Später einlangende Offerte können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Montag, den 2. September 1991, 10.30 Uhr, bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer. Den Offertstellern steht es frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 8

GENERALDIREKTION

Seite 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu