Zahlreiche Innsbrucker wieder im Sport erfolgreich Die Stadt Innsbruck ehrte ihre Welt-, Europa- und Staatsmeister 1990 — Feier auf der Weiher bürg (We) Am 27. Mai lud die Stadt Innsbruck wieder zur traditionellen Sportlerehrung auf die Weiherburg. Die meisten der Innsbrucker Sportgrößen, die 1990 einen Welt- Europa- oder Staatsmeister — Siegerplatz erringen konnten, waren gekommen. Mit ihnen Funktionäre, Angehörige und Freunde. Hochkarätig vertreten war auch die Stadt Innsbruck mit Bürgermeister Romuald Niescher, seinen Stellvertretern Dipl.- Vw. Michael Passer und Rudolf Krebs sowie weiteren Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates und leitenden Beamten. Auch der Sportreferent des Landes, LHStv. Ing. Helmut Mader und Alt-Landtagspräsident Josef Thoman nahmen an der Feier teil. Bürgermeister Romuald Niescher: „Unseren Sportlern gebührt ein zweifacher Dank: Für ihre Beispiel- und Vorbildwirkung auf die Jugend und für die Vermehrung des Ansehens Innsbrucks als Sportstadt in aller Welt". Die geehrten Sportler und ihre Leistungen (Bei Welt- und Europameisterschaften sowie Weltcup-Rängen sind die ersten drei Plätze angeführt. Sportler, bei denen keine besondere Anmerkung erfolgte, errangen in ihrer Disziplin den Staatsmeistertitel.) Fußball: FC Swarovski Tirol Innsbruck — Fußballmeister 1990 — Die Ehrung erfolgte bereits bei der Meisterfeier am 15. Mai 1990 — Bei der Sportlerehrung vertraten Swarovski Sportmanager Gerry Leutgeb und Manfred Linzmaier den Fußballmeister. Bob und Skeleton: Christian Auer, Lim Weltcup, Staatsmeister in Skeleton. Michael Grünberger, 1. Platz Weltmeisterschaft im Skeleton. Boccia: Dieter Eberhard, Zweier; Niki Natale, Einzel und Zweier; Romano Ferro, Dreier; Dr. Fritz Marx, Dreier; Hermann Mühlthaler, Dreier. Eisschnellauf: Eminger Christian, Mannschaft; Michael Hadschieff, Allround, Sprint, Mannschaft. Fechten: Axel Birnbaum, HerrenDegen-Mannschaft; Alexander
Greiderer, Herren-Degen-Mannschaft; Lorenz Hauser, HerrenDegen-Mannschaft; Johannes Nagele, Herren-Degen-Einzel und Herren-Degen-Mannschaft; Andreas Schneider, Herren-DegenMannschaft Golf: Ike Wieser, Zählwettspiel und Lochwettspiel. Kegeln: Notburga Sorg, Staatsmeister Leichtathletik: Peter Biba, Cross — Mannschaft, Männer 2; Thomas Fahringer, Cross — Mannschaft, Männer 1 und Männer 2; Georg Grünbacher, Halle 3000 Meter, Cross — Mannschaft, Männer 1 und Männer 2; Gerhard Hartmann, Crosslauf, Cross — Mannschaft, Männer 1; Andrea Hofmann, Cross —Mannschaft, Frauen 1; Verena Lechner, Crosslauf, Straßen- und Berglauf; Sylvia Mayramhof, Halle — Weitsprung und Halle — Dreisprung; Heidi Neuner, Cross — Mannschaft, Frauen 1; Andrea Zirknitzer, Cross — Mannschaft, Frauen 1. Rodeln: Gerhard Gleirscher, Doppelsitzer; Angelika Neuner, Sportreferent Vzbgm. Dipl-Vw. Michael Passer überreichte Manfred Linzmaier stellvertretendfür die ganze Mannschaft die Meisterurkundefür das Jahr 1990. Ob der FC Swarovski Tirol Innsbruck auch heuer Meister wird und den Hattrik schafft, stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest.
Christian Auer (Skeleton- Weltcupgesamtsieger und Staatsmeister) und Michael Grünberger (Skeleton-Weltmeister) im Bild mit Bürgermeister Romuald Niescher (links) und LHStv. Ing. Helmut Mader, der den beiden erfolgreichen Sportlern im Namen des Landes gratulierte.
Ihre Behinderung ist kein Hindernis für sportliche Meisterleistungen: Die Versehrtensportler mit Bürgermeister Romuald Niescher (dritter von rechts). Links Alt-Landtagspräsident Josef Thoman in seiner Funktion als Präsident des Behinderten-Sportverbandes. (Alle Fotos: Murauer) Damen-Einsitzer; Markus Schmidt, Doppelsitzer. Ringen, grichisch-römischer Stil: Dogan Korkmaz, Bantamgewicht; Franz Marx, Schwergewicht; Franz Pitschmann, Halbschwergewicht; Helmut Tschaupp, Fliegengewicht. Schwimmen: Wolfram Brugger, 4 x 100 m Kraul — Staffel; Stefan Opatril, 4 x 100 m Kraul — Staffel; Klaus Öhler, 4 x 100 m Kraul — Staffel; Alexander Placheta, 50 m Kraul, 100 m Kraul, 200 m Kraul, 4 x 100 m Kraul — Staffel. Squash: Othmar Egger, Mannschaft; Michael Haselwanter, Mannschaft; Christian Knapp, Mannschaft; Gerhard Koller,
Mannschaft; Wolf gang Rothbacher, Einzel und Mannschaft. Taekwondo: Mag. Thomas Mayr, Bis 58 kg. Tanzsport: Beatrix Dander, lateinamerikanische Tänze und Kombination (10 Tänze); Herbert Schöpf, lateinamerikanische Tänze und Kombination (10 Tänze) Tennis: Harald Mair, Doppel. Versehrtensport — Blindensport: Peter Auer, Luftgewehrschießen — Mannschaft; Fritz Brand, Luftgewehrschießen — Mannschaft; Hermine Pichlbauer, Luftgewehrschießen — Mannschaft; Hans Obkircher, Triathlon und 18 km Straßenlauf. Versehrtensport — Rollstuhlfahrer: Werner Müller, Luftpistole.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 6
Seite 13