(Fortsetzung von Seite 24) (15.4.) • Petra Zehenter (17.4.) • Katharina Scheibenstock (18.4.) • Martin Tusch (18.4.) • Verena Wirth (19.4.) • Anna Schellhorn (23.4.) •
STERBEFÄLLE Marie Aigner, 96 (19.3.) • Christa Hallbrucker, 34 (20.3.) • Sebastian Wieser, 90(20.3.) • Hubert Pfaringer, 61 (21.3.) • Hildegard Hrabie, 81 (22.3.) • Josefine Racz, 56 (22.3.) • Maria Klotz, 78 (23.3.) • Paul Leyerer, 81 (23.3.) • Frieda Altenburger, 82
(23.3.) • MilaBubalo, 61 (23.3.) • Maria Bittner, 96 (23.3.) • Karl Kößler, 84 (24.3.) • Georg Habenschuss, 86 (24.3.) • Hermann Widmann, 79 (24.3.) • Josefine Eckmüller, 72 (25.3.) • Laura Berktold, 86 (25.3.) • Paula Pepeunig, 88 (26.3.) • Franz Otrin, 88 (27.3.) • Herbert Ortlieb, 79 (27.3.) • Francisca Fellner, 81 (27.3.) • Eduard Schlauer, 68 (28.3.) • Ing. Hermann Schneider, 81 (28.3.) • Friederika Tusch, 87 (28.3.) • Franziska Peer, 77 (29.3.) • Martha Schöpf, 79 (29.3.) • Dr.med.univ. Wolfgang Baumgartner, 83 (30.3.) • Andreas Knoflach, 78 (31.3.) • Sonja Hopf-
VERANSTALTUNGSKALENDER (Fortsetzung von Seite 6) zugunsten der Obdachlosen in Inns- Do. 20. Juni, Pfarrkirche Igls (Beginn bruck — Rita Berger-Fioroni (Mez20.30 Uhr): Orgelkonzert — Jeanzosopran) — Marlies Boss-Ganz Luc Salique — Werke von: Coupe(Klavier) — Werke von: Monteverrin, Clerambault, J. S. Bach, Landi, Händel, Debussy, Strauß, Schuglais mann, Brahms u.a. Fr. 21. Juni, Hagebanksaal, MeinSa. 8., 9. Juni, Landesmuseum, Ferdihardstraße 1: Jazzabend mit der nandeum (Beginn 17 Uhr): Mozarts Gruppe „Vocal Affair" Werk für Klavier und Violine im Sa. 22 Juni, Landesmuseum, FerdiOriginalklang — Peter Lefor (Violinandeum (Beginn 17 Uhr): Mozarts ne) — Gertrud Spat (HammerklaWerk für Klavier und Violine im vier und Cembalo) Originalklang - Peter Lefor (VioliSa. 8. Juni, Kongreßhaus: 5. Country ne) — Gertrud Spat (HammerklaMusic Festival vier und Cembalo) Sa. 9. Juni, Pfarrkirche Igls (Beginn 20.30 Uhr): Kirchenmusikalische Ausstellungen Weihestunde Di. 11. Juni, Barocker Stadtsaal Hall: Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Museumstraße 15: AlltagMusik im Studio — Konzert der Spiele-Religion — Antikes Leben Sparkassenpreisträger 1991 — Anim Spiegel der griechischen Vasengelika Riedl (Fagott) — Nikolaus malerei — bis 30. Juni (täglich von Meßner (Violoncello) 10 bis 17 Uhr, Do. von 19 bis 21 Do. 13. und Fr. 14. Juni, Kongreßhaus, Uhr); Mozart in Tirol — bis 30. Juni Saal Tirol: 8. Symphoniekonzert — (tägl. von 10 bis 17 Uhr, So. von 19 Edgar Seipenbusch — Kammerbis 21 Uhr) chor des Konservatoriums — Werke von: Günther Andergassen, Max Stadtarchiv, Badgasse 2: „100 Jahre InReger und Joseph Haydn nsbrucker Straßenbahn" — bis 7. Juni Do. 13. Juni, Hotel Europa, Barocksaal (Beginn 20.30 Uhr): W. A. Mo- Galerie im Andechshof, Innrain zart und die Musik seiner Zeit l/Altstadt: Sabine Goschup — FoDo. 13. Juni, Pfarrkirche Igls (Beginn lienmalerei — bis 25. Mai (Mo. bis 20.30 Uhr): Orgelkonzert — Florian Fr. von 15 bis 19 Uhr, Sa. von 10 bis Pagitsch — Werke von: J. S. Bach, 13 Uhr) Leopold Mozart, W. A. Mozart, Stadtturmgalerie, Herzog-FriedrichEberlin, Liszt, Pagitsch Straße 21: Christine Susanna PranSa. 15., 16. Juni, Landesmuseum, Fertauer — bis 25. Mai; Künstler aus dinandeum (Beginn 17 Uhr): MoBonn — 28. Mai bis 22. Juni (Di. bis zarts Werk für Klavier und Violine Fr. von 15 bis 19 Uhr, Sa. vom 10 bis im Originalklang — Peter Lefor 12 u. von 15 bis 19 Uhr, Sonn- und (Violine) — Gertrud Spat (HamFeiertage von 10 bis 12 Uhr) merklavier und Cembalo) So. 16. Juni, Landesmuseum, Ferdi- Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8a: Ilse Akba Prandstetter — Wandtepnandeum (Beginn 10.30 Uhr): piche und Bilder — bis 26. Mai; Sonntagsmatinee — Klaviermusik Künstler aus Bonn — 28. Mai bis 26. auf verschiedenen HammerklavieJuni (Di. bis Sa. von 9 bis 12 Uhr ren und 15 bis 18 Uhr, Sonn- und FeierSo. 16. Juni, Pfarrkirche Igls (Beginn tage von 10 bis 12 Uhr) 20.30 Uhr): Kirchenmusikalische Italtiensiches Kulturinstitut, MariaWeihestunde Theresien-Straße 38: Augusto CerDo. 20. Juni, Hotel Europa, Barocknigoi — bis 24. Mai saal (Beginn 20.30 Uhr): W. A. Mozart und die Musik seiner Zeit (Fortsetzung Seite 31)
Seite 28
gartner, 45 (31.3.) • Anton Tomas, 33 (31.3.) • Rosa Steinmüller, 81 (31.3.) • Marianna Moser, 83 (31.3.) • Hermine Haberditzl, 84 (1.4.) • Josefa Freitag, 95 (1.4.) • Anna Furente, 25 (1.4.) • Karl Preiss, 77 (1.4.) • Elisabeth Baumgartner, 88(1.4.) • IsidorLoder, 74 (2.4.) • Franz Bilenki, 77 (2.4.) • Katharina Klima, 92 (3.4.) • Berta Lerch, 73 (3.4.) • Pius Ruele, 84 (3.4.) • Klara Plöderl, 85 (4.4.) • Bertha Klemm, 95 (4.4.) • Anna Höllrigl, 87
(5.4.) • Markus Schneider, 30 (5.4.) • EsmaSasic,44(5.4.) • Johann Brix, 81 (6.4.) • Mathilde Kammerer, 66 (6.4.) • Maria Bucher, 69 (6.4.) • Walter Asser, 62 (6.4.) • Marianna Heiss, 78 (8.4.) • Hildegard Schwendinger, 75 (8.4.) • Viktor Habitzel, 87(8.4.) • Frida Ferlesch, 73 (9.4.) • Theresia Fuchs, 83 (9.4.) • Fidelis Durig, 88 (10.4.) • Kreszentia Astner, 76 (10.4.) • Alfred Valente, 26 (10.4.) • Josef Flor, 81 (10.4.) • Maria Sentobe, 90(14.4.) •
Die Stadtplanung informiert + Die Stadtplanung informiert
Änderung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen: Gemeinderatssitzung vom 25. April 1991 AUFLAGE DER ENTWURFE: Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 45/p, Innsbruck, Bereich Fallmerayerstraße 7 (2. Entwurf, ZNr. 3137): Im vorliegenden 2. Entwurf wird die Zeichenerklärung dahingehend ergänzt, daß über die festgelegte Bebauungsdichte hinaus, auch überdachte Fahrradabstellplätze errichtet werden können. Alle übrigen Festlegungen bleiben gegenüber dem 1. Entwurf unverändert. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 63/fx, Pradl, Bereich RudolfGreinz-Straße, Kranewitterstraße, Grenzstraße, Seeberggasse und Amraser Straße:
Durch die Flächenwidmungsplanänderung wird ein verbesserter Anschluß des derzeitigen Gewerbegebietes an den Autobahnzubringer Innsbruck-Ost sowie die teilweise Neutrassierung der Arapasser Landesstraße ermöglicht. Das neue Straßenprojekt wird als Hauptverkehrsfläche ausgewiesen, die alte Trassierung über den Seedarnmweg zur Dr.-FerdinandKogler-Straße aufgelassen. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 66/ax, Hötting-West, Bereich Schneeburggasse 225 und 227 (als Änderung des Bebauungsplanes Nr. 66/aa, ZNr. 2308): Um eine geplante Gebäudeerweiterung zu ermöglichen wird die
Änderung von Flächenwidmungs* und Bebauungsplänen Im vorliegenden Entwurf werden je nach Bestand offene bzw. geschlossene Bauweise und 2 bis 4 Vollgeschoße festgelegt. Zusätzlich sind im Bereich der Doppelund Einzelhausbebauung eine Bebauungsdichte von 0,4 und eine Geschoßflächendichte von 0,8 ausgewiesen. Die Hoffreihaltung der Zeilenbebauung entlang der Grenzstraße und Seeberggasse wird durch die Festlegung von Baugrenzlinien gesichert. AUFLAGE DER ENTWÜRFE UND BESCHLUSS GEM. 28 (3) a) TROG: Hinsichtlich der folgenden Entwürfe hat der Gemeinderat gleichzeitig gem. 28 (3) a) TROG den Beschluß über die den Entwürfen entsprechende Änderung des jeweiligen Planes gefaßt, wobei dieser Beschluß jedoch erst dann rechtswirksam wird, wenn innerhalb der Auflegungsfrist keine Stellungnahme zum jeweiligen Entwurf abgegeben wird. Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. AM-F6, Amras, Anschluß an den Autobahnzubringer Innsbruck-Ost, einschließlich Bleichenweg und Seedammweg (als Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. AM-Fl, ZNr. 2912):
Baufluchtlinie geringfügig zur Schneeburggasse verlegt. Die sonstigen Bestimmungen wie offene Bauweise, 2 Vollgeschoße und die Geschoßflächendichte von 0,3 bleiben gegenüber dem derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan unverändert. Die Entwürfe, bestehend aus zeichnerischer Darstellung, Wortlaut und Planzeichenerklärung, sind während der Amtsstunden in den Schaukästen des Stadtplanungsamtes, Fallmerayerstraße 1, 4. Stock, vom 7. 5. — eischließlich 4.6.1991 einsehbar. Darüber hinaus können weitere Informationen zu den aufgelegten Entwürfen während der Parteienverkehrszeit von 8 bis 10 Uhr von den zuständigen Sachbearbeitern eingeholt werden. Jeder, dem die Stellung eines Gemeindebewohners zukommt, hat das Recht, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf schriftlich Stellung zu nehmen. BESCHLÜSSE: Es wurden die Bebauungspläne Nr. 63/fu, Pradl, Bereich Gumppstraße 71, und Nr. 63/fv, Pradl, Bereich Egerdachstraße 10, beschlossen.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 5