Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 23

Kohle Burkhard, Schneeburggasse 37, Handelsagent Kohle Burkhard, Schneeburggas.se 37, Handelsgewerbe, beschränkt auf alkohol. u. alkoholfreie Getränke Dipl.-lng. Ciünther Blunder, Wörndlestraße 13, Handelsagent, beschrankt auf die Vermittlung von Handelsgeschäften usw. ,,1'ichlmair Gesellschaft m.b.H.", l Iniversitätsstraße 5—7 (Betriebsstatte v. Wels, Römerstraße 116), Handelsgewerbe Siegfried Kraxner, Höttinger Au 40 b (Betriebsstätte von Feldkirch, Rauhenweg 17), Handelsgewerbe, hier beschränkt auf den Handel mit Heimtextilien, Kurzwaren und Konfektionswaren „Miller-Optik, Offene Handelsgesellschaft", Schützenstraße 43, Her-

stellung von Paßbildern mittels Automaten (Polaroid-Kamera) „Habenbacher Rauchfangbau Gesellschaft m.b.H.", Pradler Saggen, Rauchfangkehrcr, beschränkt auf den Kehrbezirk XI in der Landeshauptstadt Innsbruck Peter Beer, Pfarrgasse 3, Gastgewerbe in der Betriebsart „CafeRestaurant", zeitlich befristet bis 30. 6. 1988 Robert Zangerl, Amraser Straße 73, Einzelhandel mit pyrotechnischen Artikeln der Klasse I und II Markus Nikolaus Riha, Bürgerstraße 19, Rauchfangkehrer (Kehrbezirk 2) Markus Nikolaus Riha, Bürgerstraße 19, Rauchfangkehrer (Kehrbezirk 6) Waltraud Aumayr, Fürstenweg 55, Gastgewerbe in der Betriebsart

STADTWERKE INNSBRUCK

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt werke beabsichtigen außerhalb der derzeit bestehenden Badeeinrichtungen Räumlichkeiten und Flächen in den nachstehend angeführten Objekten ganz oder teilweise zu verpachten bzw. zu vermieten: Hallenbad Amraser Straße 3 Im 1. Obergeschoß Räumlichkeiten im Ausmaß von insgesamt 383 m \ im 2. Obergeschoß Räumlichkeiten im Ausmaß von 24 m2 sowie eine Dachterrassen-Fläche im Ausmaß von 430 m2. Dampfbad Salurner Straße 6 Im Erdgeschoß Räumlichkeiten im Ausmaß von 39 m2, im 1. Obergeschoß Räumlichkeiten im Ausmaß von insgesamt 199 m2 und im 2. Obergeschoß Räumlichkeiten im Ausmaß von insgesamt 349 m2. Die Räumlichkeiten sind beispielsweise geeignet für: Physikotherapie, Fitneßeinrichtungen, Tanzstudio, Friseur, Masseur, Maniküre, Kosmetiksalon und ähnliches; ebenso für Ordinations- oder Bürozwecke. Interessenten wollen sich unverbindlich mit der Bäderbereichsleitung im Hallenbad Amraser Straße 3 (Telefon 42 5 85/11) in Verbindung setzen. GENERALDIREKTION STADTWERKE INNSBRUCK

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck — Gas- und Wasserwerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck Gegenstand: Leitungsrekonstruktion von Teilen des Wasserversorgungsnetzes von Innsbruck (Hauptleitungen und Hausanschlüsse) Teilnahmeberechtigt sind jene in Österreich ansässigen Firmen, die nachweislich einschlägige Arbeiten in diesem Umfang zur Zurfriedenheit der jeweiligen Auftraggeber durchgeführt haben und eine entsprechende Referenzliste vorlegen können. Ausschreibungsunterlagen: Diese können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,4. Stock, Zimmer 424, gegen einen Unkostenbeitrag in der Höhe von S 300, — behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind in zweifacher Ausfertigung bis spätestens Montag, den 8. August 1988, 10.30 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können — auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt — nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Montag, den 8. August 1988, um 10.35 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,6. Stock, Sitzungszimmer. Den Offert slellern steht es frei, der Angebolscröffnung beizuwohnen. GENERALD1RLKT1ON

Seite 24

„Kaffeehaus" Peter Schramm, Schöpfstraße 21, Mietwagengewerbe, beschränkt auf 2 Pkw Erika Andrejcic, Hans-UntermüllerStraße 8, Handelsgewerbc, beschränkt auf den Einzelhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln „Gorenje" Handelsgesellschaft m.b.H.", Kapuzinergasse 47 (Betriebsstätte v. Wien 10, Südbahnhof, Lagerstr. C (Eingang Gudrunstraße 90) Dr. Bernhard Summereder, Graßmayrstraße 8, Buch-, Kunst- und Musikalienverlag Dr. Bernhard Summereder, Graßmayrstraße 8, Buch-, Kunst- und Musikalienhandel „Amadeus" — Moden Gesellschaft m.b.H., Innrain 9, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Textilien Roman Glotzer, Weißgattererstraße 9, Handelsagent „Dipl.-lng. Fritz Gatt, ehem. Laboratorium u. ehem. Erzeugung" KG, Müllerstraße 10, Erzeuger von kosmet. Artikeln u. Parfumeriewaren „Erlacher Gerüstebau Gesellschaft m.b.H.", Pembaurstraße 17, Vermieten von Gerüsten Rudolf Holzknecht, Richardsweg 5, Marktforscher Rudolf Holzknecht, Richardsweg 5, Betriebsberater einschl. der Betriebsorganisatoren „The natural body — Naturkosmetik Gesellschaft m.b.H.", Meinhardstraße 3, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit kosmetischen Artikeln „Lichthaus Haid Gesellschaft m.b.H.", Trientlgasse 43, Schlosser einschl. Gitterstricker Hugo Gattermair, Pradler Straße 25, Schneeräumung Robert Senn, Uferstraße 28, psychologische Beratung Gertrud Knoll, Amraser Straße 6, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Textilien Gertrud Knoll, Müllcrstraße 20, Handelsgcwerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Textilien Franziska Gögl, Schützenstraße 46 g, Schönheitspfleger (Kosmetiker) Dipl.-lng. Reinhold Bruckmüller, Dr.-Stumpf-Straße 118, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel usw. Ing. Herbert Krasnik, MichaelGaismayr-Straße 15, Immobilienmakler Markus Hacksteiner, Amraser Straße 73, Aufstellung von Niederdruckzentralheizungsanlagen und Warmwasseibereitungsanlagen d. Unterstufe Edith Pregen/cr, Franz-FischcrStraße 16, Handelsgewerbe, beschrankt aut den Hn/clhandcl usw. Maiia Praxmarei, Viktor-Fran/Iless-Straße 1, Blumenbinder

„BOE Objekt-Verwaltung Gesellschaft m.b.H.", Karl-Kap fererStraße 5, Garagierung „Pümpel Bau-Gesellschaft m.b.H.", Dreiheiligenstraße 17, Zimmermeister „Huber Schaltanlagen Gesellschaft m.b.H. & Co KG", AndreasHofer-Straße 17 a, Elektroinstallation der Unterstufe „Pümpel Bau-Gesellschaft m.b.H.", Dreiheiligenstraße 17, Baumeister „Anton Schlecker Gesellschaft m.b.H.", Schützenstraße 24 (Betriebsstätte von Linz, Stelzerstraße 5), Drogistengewerbe „Anton Schlecker Gesellschaft m.b.H.", Pradler Straße 77 (Betriebsstätte von Linz, Stelzerstraße 5), Drogistengewerbe „Anton " Schlecker Gesellschaft m.b.H.", Marktgraben (Ursulinenhof) (Betriebsstätte v. Linz, Stelzerstraße 5), Drogistengewerbe „NOVA Computer & Management Gesellschaft m.b.H.", Bürgerstraße 22, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel ,,M-Preis Warenvertriebsgesellschaft m.b.H.", Dreiheiligenstraße 21, Bäcker „Ing. Peter Wurm Gesellschaft m.b.H.", Defreggerstraße 32 (Betriebsstätte von Grünau i. A. Nr. 387), Baumeister „T & T Travel Tours Reisebürogesellschaft m.b.H.", Schubertstraße 4, Reisebüro Renate Budischowsky, Leopoldstraße 40 (Betriebsstätte von Völs, Innsbrucker Straße 47 a), Immobilienverwaltung Renate Budischowsky, Leopoldstraße 40 (Betriebsstätte von Völs, Innsbrucker Straße 47 a), Immobilienmakler Ing. Christian Menghin, Dreiheiligenstraße 5, Elektroinstallation der Unterstufe Reinhard Kocznar, Schubert st raße 8, Versicherungsmakler Gerhard Beer, Tiergartenstraße 1, Handelsgewerbe, eingeschränkt auf Computersoftware Peter Kleinheinz, Leipziger Platz 1, Mietwagengewerbe, beschränkt auf 2 PKW „Ing. Anton Larcher Gesellschaft m.b.H.", Anton-Rauch-Str. 16, Rauchfangkehrergewerbe (Kein bezirk Pradl III, Ost) Lorenz Schneeberger, Lanser Straße 5, Gastgewerbe in der Betriebsart „Imbißstube" mit einer tägl. Betriebszeit von 8 bis 20 Uhr sowie weiters zeitl. befr. bis 31. 12. 1988 „RitzerGesellschaft m.b.H.", Klappholzstraße 35 a, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe-Konditorei" Gisela Köchl, Haller Straße 1 (Betriebsstätte von St. Polten, Neugebäudeplatz 10), Handelsgewerbe

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1988, Nr. 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu