Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 20

ölfeuerungsanlage, Robert-StolzWeg 36, Gudrun Ebner, z. H. Fritz & I u l / H a u ( i i n h l I, I i a n /

Tische!

Betriebsanlagengenehmigung, Erzherzog-Lugen-Straße 26, 6020, Nemali Ges.m.b.H., v. d. KA Dr.

Ölfeuei ungsanlage, 4(1,

Fritz &

loaelum I ul /

Hau

Koben I lamm, < m i l ' l I,

geuei hepoli/eil.

Slol/ /

eine

II.

eine

I'm

Heim

N a c h \ c i hl e i i n u n g s

Koben

1. I k l ; i \ i i ' r

I h o m a s l'aith, /. II.

Fritz &

Hau

( m i b l I,

haidsliaße

Fischer-Straße 1 ölfeuerungsanlage, Koben Slol/ Weg 28, FrilzK I ul/ Hau ( linhll, Franz-Fischci Snaßc 1 ölfeuerungsanlage, Robert-Stol/ Weg 32, Dr. Klaus Jenewein, z. II. I-'ritz. & Lutz Bau (inibl I, I ran/ Fischer-Straße 1 ölfeuerungsanlage, Robert Slol/ Weg 38, Dr. Gombach Gerhard, /. 11. Fritz & Lutz Hau GmbH, 1 ranz-1'ischcr-Straße 1 ölfeuerungsanlage, Robert-StolzWeg 42, Fritzer Bernhard, z. H. Fritz & Lutz Bau GmbH, FranzFischer-Straße 1 ölfeuerungsanlage, Roberl-StolzWeg 46, Dr. Heinz Hetzel, z. H. Fritz & Lutz Bau GmbH, FranzFischer-Straße 1 Ölfeuerungsanlage, Roben-StolzWeg 50, Peter Gruber, z. H. Fritz & Lutz Bau GmbH, Franz-FischerStraße 1 Ölfeuerungsanlage, Robert-StolzWeg 52, Dr. Johannes Beinsteiner, z. H. Fritz & Lutz Bau GmbH, Franz-Fischer-Straße 1 Sanierung der best. Tankanlage, Roßaugasse 10, Republik Österreich, Post- und Telegraphenvcrwaltung, Maximilianstraße 2 ölfeuerungsanlage, Wallpachgasse 11, „Alpenländische Heimstätte " gem. Wohnungsbau- u. Siedlungsges.m.b.H., Viktor-Dankl-Straße 6—8 ölfeuerungsanlage, Grätschenwinkelweg 3, Agnes Pöschl Betriebsanlagengenehmigung für den Betrieb eines Nachtlokales; Valiergasse 10, 6020, IFGastbetriebe-GmbH

(iastio

uiul

\

(iO?A),

Innsbiiuk

\seiden

n.ielisteheiule

A i i s h i l d i u i g : ei w a i let

\uul: hoclislcn

Slule;

heiklang

iiml

Kaiiiinei uiiisik .

I landelsgesellschaft

m.b.H., I ileistiaße 17/IV

2.

1 Z i t h e r : ei w a i lel u n d : Nachweis

1 11 ik •lining ii ml H e u ich e i n e s C a f e s —

Ampleretstraßc 34—48, 6020, Kochhar Ges.m.b.H., An-der-l anStral.V- IS l'iopangasanlagc; Luigenstraße 9, 6020, Gert Resch, Luigenstraße 9 Betriebsanlagengenehmigung für ein I .ebensmittelgeschäft; Dcfreggcrstraße 29, 6020, M-Prcis-Warcnvertriebs Ges.m.b.H. gewerbepolizeil. Bewilligung für die Verlegung eines 40.0001 Isopr. Alk. Tankcs; Matthias-Schmid-Straße 12, Wagner'schc Univ.Buchdruckerei Buchroithner & Co Betriebsanlagengenehmigung; Trientlgasse 50, 6020, Günther Hanl Betriebsanlagengenehmigung; Inn' straße 87, 6020, Winkler Kanalund Grubenentleerungsgesellschaft m.b.H., Kugelfangweg 38 Betriebsanlagengenehmigung für einen Lebensmittelmarkt; FranzFischer-Straße 8, 12, 14, 6020, MPreis Warenvertriebs Ges.m.b.H., Landesstraße 16, 6176 Völs Sanierung der Balkone, Goethestraße 12, Maria Nössing Umbau — Zubau, Durigstraße 5, Billa Warenhandels AG Industriezentrum NÖ-Siid Straße 3, 2351 Wr. Neudorf Errichtung eines Wohnhauses, Gramartstraße 46 d, Gp. 3519/10, KG Hötting, Karlheinz Hammerle, Bachgangweg 21, 6080 Vill Errichtung einer Blechgarage, Arzler Straße 168 b, Dr. Christian Fritz Errichtung einer Stützmauer, Auf-

dei

hoclislcn

Heu l e h s a n l a g e n g . e i i e h m i g u n g ;

dem

I ein bclahh'uii!1

u n d

\ushililuiivsi|iialil ikal i o n bis / m

Sl n i e i m 1a c h / i l hei u n d e i n e m

/ u eil l a c h

H e i e i c h d e i V o l k s m u s i k (1 l a c k b i e i i o d e i

Nachweis

umlassemlcr

Untcrrichlsei lain m i r sowohl

nICHIaICH, wie a u f d e m volksmusikalisehen 3.

I inusikulisiiiiT

Ix'iler d e r Opcrnschiili',

l.ii-d-,

Inst i imieiil . m s

I l a i i n o i n k a ) ei w u l i s c h t ; a u t klein

insiru-

Sekioi. Oialoiicnklasst1:

erwartet wird: — Erfahrung als riicatcrkapcllmcisiei und Korrepetitor mit Verständnis für die menschliche Stimme; — umfassende praktische und theoretische Kennt nis der einschlägigen Literatur. Bewerbungsfrist für alle Posten: 29. 2. 1988. Schriftliche Bewerbungen unter Beischluß der üblichen Personaldokumente und des Nachweises über die Ausbildung und bisherige Tätigkeil an das Konservatorium der Sladt Innsbruck Museumstraße 17 a A-6020 Innsbruck Tel.: 0 52 22/23 4 47

fang 12, Karl Auer Landwirtschaftlich genützter Geräteschuppen, Schießstandgasse 8, Gerlinde Nocker, Schnecburggasse 130 Um-, An- und Aufbauten im Bauteil V, Arzler Straße 43, Terrassenwohnungen Minatti Ges.m.b.H. Abbruch, Höhenstraße 38, Gerlinde Suen, Riedgasse 34 Errichtung einer Einfriedung, Höttinger Au 74, Veronika Erlacher, Am Wackerrain 15 a, 6170 Zirl Gp. 1800/2 KG Hötting, Errichtung

einer Wohnanlage (19 WohnEinheiten), Tiergartenstraße 104, Gemeinn. Hauptgenossenschaft des Siedlerbundcs reg. Gen. m.b.H., Innrain 95 Autostandplätzc-Übcrdachung für 12 Pkw, Rcichenauer Straße 62, 64 u. 66, Neue Heimat Tirol — Gemeinn. Wohnungs- und Siedlungsges.m.b.H., Gumppstraße 47 Änderung des Verwendungszweckes, Karl-lnnerebner-Straße 101c, Dr. Hans Gasser Büro- und Lagerhaus, Langer

INNSBRUCKER VERKEHRSBETRIEBE

Öffentliche Ausschreibung für die Spenglerarbeiten (Dachdeckerarbeiten) im Hahnhof IGLS, Obexerstr. 18 Teilnahmeberechli}»! sind alle konzessionierten Finnen mit Firmcnsilz innerhalb der Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land.

STA imVERKF. IN NSBRl 'CK

ÖUeut liehe Ausschreibung Aussi'lm'ihmrie Slrlle: Siailiweike

Sladti'emeiiide

um lassende i heoiet ische und praktische Kenntnisse der Klavierliieratiu; ausieiehende I i lain mir im Aushikluni'sunienieht für Solo , Kon/eit-

Bei i i c b s a n l a g c i i g c i i e h n n g u i i g , M e m

h a u /

dei

besei/l:

A u s b i l d u n i ' s (,)ualil ikal i o n bis / u i

stolz

Weg44, Mag.

Konsei \alin nini

I )iensl p o s i e n

Druckmaschine

a n l ä g e , K o ß a u g a s s c 1, I l o l m w e i l c i

ölfeuerungsanlage,

Lulz

( icnehmiguiig

K o l l e u o l Isel

sow ik-

1 i.m/

Fiseher-Sliaße I

Innsbruck,

I lekn i/itatswerk,

Salurner

S l r a ß e II, 6 0 2 0 I n n s b i u e k (ii'Hi'iistiiiid: I i e l e r u n g \ o n ( l u ß n i u l l e n s o w i e H l e i m u l T e n I m l ' a p i e r k a h e l AiiN.si'hivilMiiig.siiiik'rhigi'M k ö n n e n a h s o l o i I hei ilen S l a d l w e i ken I n n s b r u c k , S a l i n n e r S l r a ß e I I , I. S t o c k , Z i m m e i 110, g e g e n e i n e n l l i i k o s t c n b e i l r a g v o n S 1 .(XX),

S t e l l e n a u s s e h r e i b u n <4

l l a i a l d Vill, A n i c h s t i a ß e \ i

Slraße I

Weg

STAiyTMA(;iSTRAI l.MNSBRl'CK ZI.: MD-9932/87

b e h o b e n o d e r als N a c h n a h m e s e n d u n g a n g e f o r d e r t

werden.

A l ) ^ : i l u ' U - r m i n : D i r \ m ' i - h o l e s i n d bis s p ü t e s t c n s M o n t a g , d e n 2 2 . F e b c r 1988, II U h i , in dei < renei a i d n e k l i o n dei S t a d t w e r k e I n n s b r u c k , S a l u r n e r S t r a ß e

Die Anj»ebotsun(erlagen können ab sofort bei der Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG, Pastorstraße 5, 6010 Innsbruck, Zimmer 28, gegen einen Unkostenbeitrag von S 50, — behoben werden oder telefonisch unter der Rufnummer (I 52 22/37 5 55, Klappe 252 Durchwahl, als Nachnahmesendung anvcloi tlcrt werden. A h g a h i - l i T i n i n : D i e A n g e b o t e sind bis s p ä t e s t e n s I i v i l u g , di-n 4 . 3 . I')8X,

11 l ihr, heiiler Innsbrucker Verkehisheii iehe A(., Pasiorstraßc 5,6010 Innsbruck, /.immer 27 (Eingang Zimmci 25), abzugeben oder zeitgereeht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch

1 1 , 2 . S t o c k , Z i n i m e i .1()l>, a h / i i g e h c n o d e i / e i l g e i c e h l a n d i e s e e i n / u s e n d e n .

wenn

A n g e b o l e , d i e uiclil bis / u d i e s e m Z e i t p u n k t e i n g c l a n g i s i n d , k ö n n e n , a u c h

rücksicliligl

w e n n d a s Dal u m d e s P o s t s t e m p e l s v o r d i e s e m I e n n i n liegt, nicht m e i n b e rücksicliligl weiden.

das I)alum

des Poststempels voi diesem

lel m i n liegt, nicht

mein

be

werden.

A i i g t ' l m l N r r o t T i n i i i g : D i e s e l ' u u l e l a m I l e i l a g , d e n t. 3 I 9 S S , u m II l ' l u

unSit-

/ u n r s / 1 i n i n e i s l a l I. D e n ( ) l l e i I s l e l l e i n s t e i n e s I r e i , klei A n g c h o l s e i o l I n u n g

A i i b o l s i T o t ' f n u n g : D i e s e findet a m 2 2 . I e h e r I*>SS, u m II l ilu hei d e n S i a d l w e r k e n I n n s h i u c k , S a l m n e r S t r a ß e 11, 6. S t o c k , S i l / u n g s / i m m c i , s t a l l . G E N E R A I DIKI K I I O N

beizuwohnen. INNSBKUCKI K VI K M I I kSI',1 I Kll Hl AKTIIiNGESIiLLSC HAI I

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1988, Nr. 2

Seite 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.