baues, Lanser Straße 12, Dietrich Arnold Errichtung einer 3. Zufahrt, Valicigasse 8, Eduard Bracharz Ges.m.b.H., 1140 Wien, AlbertSchweitzer-üasse 7 Umwidmung, Krancbitter Alle 138, Tiroler „Friedenswerk" Cìemeinn.
Wohnbauges.m.b.H., Kugelfangwcg 9a Errichtung eines Zubaues, Langer Weg 11, Bank für Tirol u. Vorarlberg AG, Erlerstraße 5-9 Cip. 695/5 KG Igls; Errichtung e. Einfamilienhauses m. überd. Abstellpl. — d'Albertweg 7, Dr. Ger-
Neues aus der Stadtbücherei Die Übersiedlung der Kinder- und Jugendbücherei an die sonnige Burggnibenseite und die Eingliederung in die Hauptbücher^ mit gleichen Öffmiugs/.eiten und Ausleihbedingungen hat sich bewährt: Die Zahl der kleinen Uvser.itten, die der Stadtbücherei einen Besuch abstatten, wird von lag /ii lag größer und auch Erwachsene nehmen nun gerne die Celegenheit wahr, für ihre Kinder das eine oder andere Buch mitzunehmen. Oder Eltern und Kinder kommen gemeinsam, um ihre Lieblingslektüre auszuwählen. Frau Sylvia Froschauer, die seit 15 Jahren die Kinder- und Jugendbücherei betreut, ist bei der Auswahl gerne behilflich. Rund 5000 Bücher warten auf die kleinen Leser. Der Andersentag (2. April) war auch heuer wieder für Büchereien, Schulen und Buchhandel Anlaß, sich verstärkt um den jungen Leser zu kümmern. Die Innsbrucker Stadtbücherei veranstaltete MärchenLesestunden, die großen Anklang fanden. In diesem Monat wollen wir nun, passend zum Andersentag, einige aktuelle Kinderbücher vorstellen: U)hf, Sabine: Ich bau mir was zum Spielen. Viele Sachen zum Selbermachen für Kinder ab 4 Jahren. 1986. Einfache Basteleien mit Materialien wie Papier, Karton, Stoffresten, bunten Bändern, Blechdosen usw. Brown, Anthony: Das Schweinebuch zum Abgewöhnen. 1986. Amüsant-satirisches Bilderbuch über eine Familie, in der der Vater und die Söhne so faul und schlampig sind, daß sie sich nach Verschwinden der fleißigen Mutter in Schweine verwandeln. — ab 5 J. — Strong, Jeremy: Der dicke Kater Mäusefried. Mit Bildern von Peter Stevenson. Bilderbuch. 1986. Der dicke Kater Mäusefried ist faul und gefräßig und noch dazu ein Angsthase. Umso erstaunlicher ist es, daß er zum Helden wird, als er die Prinzessin aus den Klauen des Hexenmeisters befreit. — ab 6 J. — Verdet, Jean-Pierre: Wind und Wetter. 1986. In diesem neuen Band aus der Ravensburger Sachbuchreihe „Die Welt entdecken" werden viele Fragen beantwortet: Warum schneit es? Wie entsteht ein Regenbogen? Gibt es Wetterfrösche? Sind Blitze wirklich gefährlich? — ab 8 J. — Cesco, Federica de: Freundschaft hat viele Gesichter. 1986. Die Autorin möchte in diesen Erzählungen aufzeigen, daß Freundschaft in der Erlebniswelt der Kinder eine wesentliche Rolle spielen kann. Die 11 Geschichten eignen sich auch zum Vorlesen und für den Schulunterricht. — ab 10 J. —
Sentjurc, Igor: Der Junge und das Ungeheuer. 1986. Science-Fiction-Erzählung mit Comiceinschüben in der die Erlebnisse des Jungen Peter mit einem außerirdischen Kugelwesen geschildert werden. — ab 10 J. — Disney, Walt: High Jinks on the Matterhorn. In englischer Sprache. Mit einer Wörterliste. 1985. Donald Duck's skurrile Abenteuer bei einer Bergtour. — ab 11 J. — Brechbühl, Beat: Dschingis Bommel und Tobias. 1986. Hauptperson ist der 12jährige Tobias, der seine reale Umwelt sehr sensibel erlebt, daneben aber immer wieder in eine märchenhafte Traumwelt flüchtet. Ein sehr vielschichtiges Buch mit märchenhaften surrealen und utopischen Elementen. — ab 12 J. — Irwin, Hadley: Liebste Abby. 1986. Chip hat sich in Abby verliebt, weil sie anders ist als die anderen Mädchen. Daß hinter ihrem Anderssein ein schreckliches Geheimnis steckt und sie deshalb Hilfe braucht, erfährt er erst viel später. Ein heikles Thema wird hier behutsam behandelt. — ab 14 J. — Kaufhold, Peter: Mit Rucksack und Blue Jeans auf den Spuren der Weißen Götter. Erzählte Reiseabenteuer. 1986. Der Autor, der schon viele private Forschungsreisen unternommen hat, schildert hier in spannender und humorvoller Weise seine Rucksackabenteuer in Südamerika. Das Buch ist eine gelungene Kombination von Abenteuerbuch und Sachbuch. — ab 13 J.
Öffnungszeiten der Stadthücherei: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis IX 11hr, Mittwoch von 9 bis 14 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, Freitag von ° bis 16 Ihr.
Seite 14
hard Biedermann, Patscher Straße IS Errichtung eines Gebäudes f. Kindergarten, Cafe u. Trafik, Peerhofstraße 3, Stadtgemeinde Innsbruck, z. H. Magistratsabteilung IV, hier bauliche Maßnahmen, Daxgasse 10, Max Hupfauf sen. u. jun., Dorfgasse 20, Bildgasse 2 Zufahrt — bauliche Maßnahmen, Conradstraße 5, Karl Bonauer Anbau e. Zimmers u. e. Garage, Ursulinenweg 57, Gabriel Glantschnig Souvenirhandelsgeschäft — Betriebsanlagengenehmigung, Hofgasse 12, Monika Muncan, z. H. Hr. RA Dr. Hermann Graus, Templstr. 8 Betriebsanlagengenehmigung, Innrain 36b, Renner Ges.m.b.H., Sandleitengasse 41, 1160 Wien Propangasanlage, Innrain 48, Hannelore Reiter Propangasanlage, Josef-WilbergerStr. 49, Gebr. Mayr Ges.m.b.H., Kälteservice Betriebsanlagengenehmigung — Propangasanlage, Haller Str. 7, Friederike Prantl Betriebsanlagengenehmigung, Mitterweg 13, Silvia Abdul-Hameed, Tiergartenstr. 25b Gewerbebehördl. Genehmigung für Cafe, Egger-Lienz-Str. 22, I.iliana
Kostic, Noldinstraße 6 Betricbsanlagengenehmigung f. Bett iebstankstelle, Fcldstr. 9c, K. Innerebner Ges.m.b.H., /.. II. Ing. Karl Matuschka, Imishnickcr Sir. 29, 6060 Hall i. I. Propangasanlage, Anuaser-SeeStraßc 56a, Werner Mayrhofer Bctriebsanlagcngenehmigung, Anger/.ellgasse 8, Verein Treibhaus, Arbeitsgemeinschaft f. Ricalivität, Kommunikation u. Kiiliur z. H. Hr. Norbcrl Heiler, An/engruberstr. 1 Kleinlastenaufzug, Aniehstr. 11, Alois Danner, Sanitätshaus Kleinlastenaufzug, Meraner Str. 8, Landes-Hypothekenbank Tirol Personenaufzug, Frlcrstraßc 16, Sparkasse Ibk. Hall, Sparkassenplatz 1 2 Personenaulzüge, Erlerstraße 16, Sparkasse Ibk. Hall, Sparkassenplatz 1 Personen/Bei tenau l'/ug, Anichstraße 35, Amt der Tir. Landesregierung, Abteilung VI dl, Herrengasse 1-3 Personen/Bettenaufzug, Innrain 53, Amt der Tir. Landesregierung, Abt. VI dl, Herrengasse 1-3 Lastenaufzug, Richard-Berger-Str. 5, Druckerei R. & IVI Jenny, Haller Straße 131
AUSGESTELLTE GEWERBESCHEINE Erwin Winkler, Höhenstraße 17a, Kanalräumer „Heinrich Harbauer Schaltanlagen Gesellschaft m.b.H.", Trientlgasse 28 (Standortverlegung von Ziri, Innweg 3), Elektroinstallation der Unterstufe Dorothy Arnold, Innstraße 45, Gastgewerbe in der Betriebsart „StehCafé" Emma Müller, Schneeburggasse 8, Einzelhandel mit Lebens- und Genußmittcln
Helmuth lalkensiemei, Kiebaclig. 5, Gastgewerbe in der Betriebsart „Restaurant" Rudolf Kaufmann, Kajetan-Swcth Str. 32, Taxigewerbe, beschränkt auf die Verwendung eines Personenkraftwagens Andreas Fischer, Nikodemweg 4, Pressefotograf Waltraud Aumayr, Fürstenweg 55, Gastgewerbe in ilei Heiriebsarl „Kaffeehaus" mil ilei lauliehen Sperrstunde um 22 Uhr, jedoch
ix'scMuiutc in der Stadtbuchavi
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1987, Nr. 4