Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 14

DI R I H J R G I R M I J S T E R G R A T I ! I 11 R I I /in

I lochzcil

Duin;

F r a n M a r g a r e t h c i n u l I lei i n I i a n / K t e h s C v ?.)

/nr (.oldeneu I lot h/cil F r a n M a l i a u n d I lei i n A n i m i I l a u s c r III

I.)

1 lau l'aula und H a i n

Kail

Frau Frau Iran Frau

Paula Nagonetschna (29. 1.) Genofcva Kantor (31. 1.) Maria Nussbaum (7. 2.) Friederike Kasseroler (10. 2.)

I r a n Kreszenz Mahlknecht (14. 1.) Herrn

/ i n Nullendung des 92. linensjalires

Zur Vollendung des 91. Ix'hensjalires

Iiau Frau Frau Frau Iran

Herrn Friedrich Labek (19. 1.) Herrn Siegfried Stocker (19. 1.) Frau Josefine Wallner (23. 1.) Frau Anna Mel/er (30. I.)

Melanie Moser (11. 1.) Anna Rcheis (11. 1.) Marianne Polin (15. 1.) Maria Gasser (16. 1.) Rosa Body (27. 1.)

Zur Vollendung des 90. Ijehensjahres

Herrn Olio llelhock

C

Dipl.-Ine.

Alexander

Höltz

(16. I.) I lerrn Fril/ ( irai ( 19. 1.)

?.)

Herrn Karl Schumacher (21. 1.) I'Yau Maria Ka/elor (22. 1.) Herrn Josef Wallner (8. 2.) I rati Antonia Strickner (9. 2.)

/usci

(1.2.) / i n Nullendung

des 100. Ijfhensjahres Iran Rosa Iran he (12. I.) Iran Auguste Härtl (25. 1.) Zur Nullendung des 96. Ivt'bcnsjahres Frau Magda Smolenski (7. 2.) Zur Vollendung des 95. Lebensjahres I'Yau Flisabeth Wegener (1. 2.) Zur Vollendung des 94. Ix'bensjahres I Inni Johann Schreier (15. 1.) Frau Augustine Schneid (21. 1.) Frau Franziska Tornasi (22. 1.) Frau Anna Gstrein (24. 1.) Frau Amalia Höpperger (31. 1.) Frau Eleonora Tschadek (5. 2.) Frau Maria Jäckel (10. 2.)

Zur Vollendung des 93. Ix'bensjahres ITau Ida Leiter (22. 1.) Herrn Cieorg Schuster (7. 2.) Frau Maria Strobl (7. 2.)

Hundertjährige Klavierspielerin sucht einen Geiger, der sie begleitet! Gleich zwei Jubilarinnen konnte Stadtrat Dr. Paul Kummer dieser Tage die Glückwünsche des Bürgermeisters Romuald Niescher zu ihrem hundertsten Geburtstag und einen Geschenkkorb überbringen: Frau Rosa Traube im Wohnheim Dürerstraße (Bild links mit ihrer Tochter Ilse Reiter), und Frau Auguste Härtl (rechts, mit StR. Dr. Kummer), die in der Kaiser-Franz-Josef-Straße bei ihren Enkeln lebt. Frau Traube ist gebürtige Wienerin und kam mit ihrem Mann 1944 nach Innsbruck. Frau Härtl wurde in Libschitz bei Prag geboren, ihr Mann war österreichischer Beamter, die Jubilarin kam erst nach dem Krieg nach Tirol. Sie liest noch täglich die Zeitung, betont, daß ihr gesundheitlich nichts fehle, obwohl sie nie Sport betrieb, und spielt auch täglich noch Klavier. Ihr Herzenswunsch ist, einen Geiger zu finden, der sie dabei begleitet. (Fotos: Birbaumer)

LESERSERVICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN WOCIKMKMHI-, SOIHI-

u ml 1 eicila^sdienslc Apotheken

24 3 29, Löwen-Apotheke, lnnrain 103, Telefon 29 0 74, Linden-Apotheke, Amrascr Straße 106a, Tclelon 41 4 91, Apotheke „Zum Großen Gott", Schneeburggas.se 71b, Telefon 87 6 60;

21./22. Februar: Apotheke ,,/ui 14. 15. M;ir/: St. Anna-Apotheke, Trhimphpforte", Müllersiraße la, Maria-Thcresicn-Str.4, Lei. 25 847, Telefon 36 5 70, Prinz Fugen Reichenauer Apotheke, GutshofApotheke, Prinz-Fugcn-Straßc 70, weg 2, Ielefon 44 2 93, Stamser Ielefon 44 1 80, Mariahilf-ApoApotheke, Höttinger Gasse45, Ietlicke, Innsiraße 5. Telefon 81 7 58; lefon 83 5 21, Kur-Apotheke lgls, Igler Straße 50, Tel. 77 1 17; 28. Februar/1. März: Apotheke „Zum hl. Konrad", Bo/.ncr Platz7, Telefon 25 8 17, Apotheke „Zur Universität", lnnrain 47, Telefon 33 5 85, 28 7 11/433, Saggen-Apotheke, Claudiastraße4, Tel. 28092; 7./8. Mär/.: Apotheke „Zum Tiroler Adler", Museumstraße 18, Telefon

101, Telefon 25 0 61, Dem. Richard Kalous, lgls, Eichlerstraße 11, Telefon 77 1 74; 28. Februar/l. Mär/: Dr. Josef Käserei, Hall, Bruckergasse 2, Telefon (0 52 23) 25 33, Dr. Peter Kmet, Innsbruck, Körncrstraße9,Telefon 41 4 41;

7./8. März: Dr. Othmar Nassberger, Innsbruck, Schneeburggasse 50a, Telefon 88 6 65, Dr. Bernhard Klima, Innsbruck, Arzler Str. 43b, Ielefon 65 5 50; 14./15. März: Dr. Karlheinz Klingenschmid, Lans Nr. 117, Telefon 77 I 18, Dr. Gisela Klammer, Völs, Peter-Sicgmair-Str. 1, Tel. 30 37 65;

/ahnär/te

Im Kalimen der Möglichkeiten des Jugendbeschäftigungskon/eptes dei SI;KII Innsbruck linden arbeitslose Jugendliche unbürokratische Beratung und Hilfestellung. Die Informationsstelle für

(Sanist;ig unti Sonnlag von 9 bis II Uhr)

Jugciulhcschäftigiing

21./22. Februar: Dr. Manfred Müller, Innsbruck, Museumstraße 21/11,

im alten Rathaus, Mai ia-l heresieii-Straße, 3. Stock, Zimmer 191, Ielefon 760, Klappe 191, steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1987, Nr. 2

Seite 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.