„Wir werden unbequem und kritisch mitgestalten
kl.
Jungbürgerfeier mit 580 Teilnehmern am lc). Oktober bei Ragtime und kaltem Buffet im Stadtsaal (l\i/) Jiingbürgerfeier für den Gchiirlsjahrgang 1968: Fröhliche Ka^limeklängc /wischen Ansprachen — und im Ansellini? ein reichgedecktes kaltes llulTel: Mit 580 .lungbürgcrn iKilnn diesmul (bei weiter steigender Tendenz) rund ein Drillel der hener mündig gewordenen Innsbrucker an der Feier teil. Evangelischer Gottesdienst am Vormittag in der Christ nskirche, katholischer Gottesdienst am Nachmittag in der Hofkirche, am Abend dann der Festakt im Großen Stadtsaal. Im Tiroler Landestheater wurde zum Abschluß das Erfolgsstück der vergangenen Saison, das Musical „Tschosef" von Andrew L. Webber, gegeben. Im Großen Stadtsaal beim Festakt traditionell auch die Mitglieder des Stadtsenats und des Gemeinderates. Sowohl Bgm.Stellv. Rudolf Krebs in seiner Begrüßung als auch Bgm. Romuald Niescher in seiner Festansprache luden die Jungbürger zu persönlichem Engagement und aktiver Mitbestimmung ein. Bgm.-Stellv. Krebs: „Wir können . . . die Voraussetzungen schaffen, daß Sie Ihr Leben einigermaßen wunschgemäß gestalten können. Bisher konnten das in Österreich nur wenige Generationen. Verstehen Sie diese Einladung als ein Angebot zur vertrauensvollen Part-
wahren Vorrang haben muß; daß wir von unserem schonen Land auch Ihnen und den spiiteren Generationen noch etwas zum Planen und Entscheiden übriglassen müssen". „Manche von Ihnen werden ihre Ideen aktiv verwirklichen wollen und in einer der demokratischen Parteien mitarbeiten. Tun Sie das! Verändern Sie die Parteienlandschaft nach Ihren Vorstellungen — aber mit demokratischen Mitteln", meinte Bgm. Niescher. Für die Jungbürger sprachen Verena Urabl (Gymnasium Sillgasse) und Christian Mader (BRG Adolf-Pichler-Platz). Sie wollten „gerade als junge Menschen" die Zukunft auch mitgeBlick in den Großen Stadtsaal: Rechts die Gemeindeführung mit stalten. Dies sei schon deshalb den drei Bürgermeistern, Stadt- und Gemeinderäten; Jungbürger: dringend notwendig, „weil es ja „Demokratie ist mehr als nur Stimmabgabe. " (Fotos: Murauer) diese Generation ist, die von den Folgewirkungen all jener nerschaft zwischen Bürgern und und der Arbeitslosigkeit müß- Entscheidungen getroffen wird, Politikern." ten in Zukunft vordringlich ge- die derzeit in den politischen „Als Bürgermeister dieser löst werden. Niescher bekann- Gremien fallen". Die nachrükLandeshauptstadt, aber auch te sich auch dazu, „daß unsere kende Jugend werde nach neuals Mensch Romuald Niescher, Generation nicht alles verpla- en Wegen suchen; sie werde dader seine eigene Jugend noch nen und verbauen darf; daß bei „ganz sicher unbequem und nicht vergessen hat", ersuchte heute das Schützen und Be- kritisch sein". der Bürgermeister die Jungbürger trotz verbreiteter Politikmüdigkeit „dringend, sich vor Pauschal- und Vorurteilen zu hüten". Ein Politiker Lehrlinge zeigten hervorragende Leistungen müsse auch den Mut haben, gegen „Sl.-Florians"-Bürger- (Th) Daß sich Fleiß, Leistungs- te Feichtner, Firma Bergland initiativen zu entscheiden. Pro- wille und Durchhaltevermögen Strickmoden GesmbH. Erstbleme des Umweltschutzes noch immer lohnen, diese Er- mals Landessieger wurden Pafahrung machen alljährlich jene trick Auer, Firma Wolfgang Lehrlinge, die im Rahmen des Kahrer — Buchbinderei; Jimmy Lehrlingswettbewerbes der Ti- Bodner, Firma Ing. Johann roler Handelskammer eine Knapp; Magdalena Egger, FirAuszeichnung erringen. Aus ma Walter Pircher; Alexandem heurigen Wettbewerb gin- der Erti, Firma Intergrafik gen aus Innsbruck-Sladt und GesmbH; Gerald Fellin, Firma Innsbruck-Land 26 Landessie- Druckerei und Verlagsanstalt ger, 171 Gewinner von großen Jenny & Co. KG.; Erwin Geir, Leistungsabzeichen und 249 Postautobetriebsleitung InnsGewinner von kleinen Lei- bruck; Christian Jenner, Firma stungsabzeichen hervor. Im Johann Ralhgeber KG, Mi Rahmen eines bunten Abends chaela Kiechl, Firma Blumenim Kongreßhaus wurden die haus Innsbruck; Paul Neuner, Preise — für Landessieger zwei- Österr. Bimdesbahiien-Zugstägige Reisen, Gutscheine, Ur- forderungsleitung Innsbruck; kunden — überreicht. Gerhard Oberachci, I • ii ma Nachstehend bringen wir die Adolf Slautlingcr; Edmund Ra Landessieger aus Innsbrucker moser, Firma Theodor Senn; Betrieben. Bereits zum zweiten- Peter Span, lirnia Autohaus ligm. Konumlil Miescher (rechts) überreichte den Sprechern der mal diesen Platz erreichten VOWA GL-SIUIIM; Hannes Jungbürger, Verena Urabl (Gymnasium Sillgasse) und Christian Manfred Angerer, Firma Jo- Zorn, Firma Andrà Hörtnagl's Minier ( BRG A. -Pichler-f'/atz), symbolisch das Jungbürgerbuch. hann Ratlmeber K( i, unii Rena- Nachloluer.
Seite 12
Auszeichnung für die Besten
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1986, Nr. 11