Dieter Leonhard Hochholzer, Arzler Straße 160, psychologische Beratung „ADS Anker Data System Gesellschaft m.b.H.", Bettelwurfstraße 2 (Betriebsstätte von Wien 6, Linke Wienzeile 130 A), Büromaschinenmechaniker „Gerold Gesellschaft m. b. H.", Andechsstraße 55, Taxigewerbe, beschränkt auf die Ausübung mit 1 Pkw Hermine Lang, Maria-TheresienStraße 21-23, Einzelhandel mit Dirndln, Dirndlstutzen und Dirndljacken Claudia Lottersberger, Anichstraße 29, Schönheitspfleger (Kosmetiker), beschränkt auf das Modellieren von Fingernägeln
dclsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Textilien „Linde Kältetechnik Gesellschaft m.b.H.", Dreiheiligenstraße 3 (weitere Betriebsstätte von Wien 23, Altwirthgasse 8-10), Elektroinstallation der Unterstufe Silvia Römer, Schützenstraße 11, Werbegestaltung Ernst Schwitzer, Kugelfangweg 20, Handel mit Altwaren Dieter Sterr, Römerstraße (Hotel „Römerhof"), Betrieb einer Sauna Dieter Sterr, Römerstraße, Hotel „Römerhof" (Kellergeschoß), Gastgewerbe in der Betriebart „Bar" Angela Ebner, Neurauthgasse 17, Friseur und Perückenmacher Helmut Lechner, Anichstraße 29, Betrieb eines Adressenbüros „Haus der Dame Ruth v. Riedel" KG, Heiliggeiststraße 21 (Betriebsstätte v. Schwanberg, Schulgasse 6), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Kleinhandel mit Brautkleidern und Brautausstattungszubehör Sigrid Krasnik, Michael-GaismayrStraße 15, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Hildegard Haller, Burgenlandstraße 24, Anbringen einer Schutzpaste an Gebäuden gegen Anflug von Vögeln, und zwar insbesondere Tauben Petra Müller, Museumstraße 33, Fußpfleger Sieglinde Servis, Klappholzstraße 44, Handelsagent Josef Lüftenegger, Rechengasse 5 (weitere Betriebsstätte von Salzburg, Moosstraße 175), Berufsdetektiv „Raumform Tischlerei-GesellPeter Mair, Hofwaldweg 8, Verschaft m.b.H. & Co. KG", Defmittlung von Künstlern usw. reggerstraße 19 (weitere BeWilhelm Rittenschober, Kranebittriebsstätte von Kematen, Mester Allee 13a, Werbegestalter serschmittweg 32), Tischler, hier Angelika Senn, Kravoglstraße 6, jedoch beschränkt auf einen BüGroßhandel mit Reiseandenken robetrieb „D. H. L. International Gesell- Ingrid Schiller, Langstraße 29, schaft mit beschränkter HafHandelsgewerbe, beschränkt auf tung", Mariahilfpark 3 (BeNähmaschinen und Fahrräder triebsstätte von Wien 12, Breiusw. tenfurterstraße 106-108), Spe- „Wohnungs- und Grundstücksbediteur ratungs-Gesellschaft m.b.H. & „Café Derich — Caféhaus — Be- Co. KG", Salurner Straße 15, triebsgesellschaft m.b.H.", DefDienstleistungen in der automareggerstraße 26, Gastgewerbe in tischen Datenverarbeitung und der Betriebsart „Gasthaus" Informationstechnik Helmut Oblasser, Fürstenweg 12 Siegbert Kusstatscher, Sieberer(Hallenbad) (Standortverlegung straße 8, Handelsgewerbe, bevon Going, Sonnseite 50), Masschränkt auf den Einzelhandel seur mit Plastikartikeln, insbesondere Robert Watzdorf, TschiggfreystraSpielzeug ße 42, Zimmer- und Gebäude- Monika Benini, Langer Weg 3, reiniger, beschränkt auf die FenHandelsgewerbe, beschränkt auf ster- und Bodenreinigung den Handel mit gebrauchten Hannelore Haslacher, HerzogKraftfahrzeugen und deren ErSiegmund-Ufer 1—3 (Markthalsatzteilen le), Kleinhandel mit Tannen- „BMG — Bau- und Management Gesellschaft m.b.H.", Karl-Kapzweigen und Christbäumen ferer-Straße 5, Baumeister Ute Hold, Arzler Straße 154, Han-
Görni Dir wasdurch Saunaspäss
„Reinauer & Co." OHG, Leopoldstraße 42a (weitere Betriebsstätte von Wien XV, Märzstraße 23), Büromaschinenmechanikergewerbe „Stelrad Radiatoren- und Kesselwerke Gesellschaft m.b.H.", Kapuzinergasse 11 (weitere Betriebsstätte von Wien X, Triester Straße 33), Handel mit technischen Gasen sowie Autogenschweißgeräten und deren Zubehör „Stelrad Radiatoren- und Kesselwerke Gesellschaft m.b.H.", Kapuzinergasse 11 (weitere Betriebsstätte von Wien X, Triester Straße 33), Herstellung von autogen aus Stahlblech geschweißten Gegenständen usw. Ing. Helmut Wiesler, Auffang 13, Elektromechaniker und Elektromaschinenbauer Hugo Gattermair, Pradler Straße 25, Gärtner, beschränkt auf Garten- und Grünflächengestaltung (Landschaftsgärtner)
Angelika Unterrainer, Innrain 11/A (Ursulinenhof), Einzelhandel mit Handwebstühlen, Spinnrädern, Garnen usw. Richard Burgstaller, Andechsstraße 30, Handelsagent „Elektra Bregenz Gesellschaft m.b.H.", Müllerstraße 27 (Betriebsstätte von Bregenz, Brielgasse 27), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Handel mit Rundfunk- und Fernsehgeräten usw. „Elektra Bregenz Gesellschaft m.b.H.", Müllerstraße 27 (Betriebsstätte von Bregenz, Brielgasse 27), fabriksm. Erzeugung von elektrothermischen Geräten usw. Helmut Farbmacher, Reichenauer Straße 93, Handelsagent Gertrud Eiterer, Schidlachstraße 2, Adressenbüro Mag. Hermann Pichler, Völser Straße 6, Psychologische Beratung
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung von Gießharztransformatoren. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 1. Stock, Zimmer 10, gegen einen Unkostenbeitrag von S 500.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 11. März 1985,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotseröffnung: Diese findet am Montag, den 11. März 1985, um 11 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. GENERALDIREKTION
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Grabarbeiten und Verlegung von Erdkabeln im Versorgungsbereich des Elektrizitätswerkes Innsbruck. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 1. Stock, Zimmer 10, gegen einen Unkostenbeitrag von S 1500.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 4. März 1985,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Diese findet am Montag, den 4. März 1985, 11 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. GENERALDIREKTION
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 2
Seite 19