Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 24

(14. 1.) • Maria Seelos (15. 1.) • Joseph Strauß (16. 1.) • Maria Naschberger (16. 1.) • Paulina Auer(16. 1.) • Filumena Pernsteiner (17. 1.) • Theresia Mergl (17. 1.) • Agnes Feichtner (17. 1.) • IdaJantschge(18.1.) • Elisabeth Pichler (19. 1.) • Johann Strauß (19. 1.) • Dr. jur. Godfried Binder (19. 1.) • Henriette Steinlechner (19.1.) • Maria Findenig (18.1.) • Maria Graubart (20.1.) • KarlHudetz (20. 1.) • Dipl.-Ing. Herbert STERBEFÄLLE Lunardon (20. 1.) • Johann Randolf (20. 1.) • Wilhelm Nadler Anna Lechner (8. 1.) • Friedrich (20.1.) • Heinrich Bosin (22.1.) • Unterleitner (8. 1.) • Ing. Josef Josef Raggi (22. 1.) • Franz RohKircher (8. 1.) • Elisabeth Riedl ringer (21. 1.) • Franz Kassen(8. 1.) • Maria Hodänek (9. 1.) • burger (22. 1.) • Josef Lorenzi Richard Fuchs (9. 1.) • Franziska (22. 1.) • Mathilde Uberti (22. 1.) Schwemberger (8. 1.) • Waltraut • Frieda Kuchlbacher (22. 1.) • Holzer (10.1.) • Marianne Schlögl Maria Petri (22. 1.) • Rethi Balazs (10. 1.) • Michael Golubofs (9. 1.) (21. 1.) • Dr. phil. Ivo Kohler • Josef Felser (9.1.) • Walter Art- (23. 1.) • Johanna Oxonitsch mann (13. 1.) • Alois Ilmer (11. 1.) (23. 1.) • Johann Buggelsheim • Franziska Pitti (11. 1.) • Josef (23.1.) • Christine Siehs (24.1.) • Thaler (14. 1.) • Albert Müller Aloisia Pinzger (25. 1.) • Dr. phil. (14.1.) • Josef Seebacher (15.1.) • Walter Schwarzer (27. 1.) • Dr. Rosa Presch (15. 1.) • Anna Statt- med. univ. Gisela Mader (26. 1.) mann (15. 1.) • Johann Schärferer Adelheid Bostik (28. 1.) • Franz Langer (11. 1.) • Katrin Gstrein (11. 1.) • Georg Helmuth Huber (12. 1.) • Georg Konwalinka (15. 1.) • Bettina Magdalena Neff (17. 1.) • Maria Christine Höpperger (18. 1.) • Daniela Christine Moser (22. 1.) • Stefan Kern (24. 1.) • Volker Müller (24. 1.) • Erik Lindenthaler (25. 1.) • Arno Franz Mayregger (28. 1.)

C

j

INNSBRUCKER VERKEHRSBETRIEBE AG

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG., 6010 Innsbruck, Pastorstraße 5. Gegenstand: Lieferung von 8 Stück Standard-Linienomnibussen SL II. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei der Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG., 6010 Innsbruck, Pastorstraße 5, gegen einen Unkostenbeitrag von S 2000.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: spätestens Mittwoch, den 20. März 1985, 11 Uhr. DIREKTION STADTMAGISTRAT INNSBRUCK STADTBAUAMT

Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtbauamt Innsbruck, Neubauleitung, Roßaugasse 4, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Baumeisterarbeiten für die Wohnhaussanierung ErzherzogEugen-Straße 46, ehem. „Trainkaserne" Innsbruck. Umfang: Sanierung des Gebäudes mit 23 Wohneinheiten, Wohnnutzfläche ca. 1520 m2. Teilnahmeberechtigt sind alle in den Bezirken Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land ansässigen Baufirmen, welche einschlägige Erfahrungen bei der Ausführung vergleichbarer Projekte nachweisen können. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort in der Neubauleitung, städt. Zentralhof, Roßaugasse 4,2. Stock, Zimmer 1, in der Zeit von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 12 Uhr gegen einen Unkostenbeitrag von S 500,— behoben werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 18. März 1985, 11 Uhr im neuen Rathaus, Fallmerayerstraße 1, 3. Stock, Zimmer 402, abzugeben oder zeitgerecht einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotseröffnung: Montag, 18. März 1985,11.05 Uhr beim Stadtbauamt auf Zimmer 400 im 3. Stock des neuen Rathauses. Den Anbotstellern steht es frei, der Anbotseröffnung beizuwohnen. DER STADTBAUDIREKTOR

Seite 16

Bei Umweltsorgen oder Vorschlägen zur Verbesserung unserer Umwelt: Rufen sie uns doch bitte an über

das grüne Telefon 26 7 71-352-Durchwahl Wir helfen Ihnen gerne und sind Ihnen dankbar. Ihr Amt für Umweltschutz Kopp (30.1.) • Franz Mayr (30.1.) • Jasmin Pirker (29. 1.) • Peter Baumgartner(31.1.) • Gilbert Unterweger (30. 1.) • Olga Steinbacher(30.1.) • JosefGoreis(1.2.) • Norbert Fantur (1. 2.) • Friedrich Fuchs (3. 2.) • Ida Gutmann (4. 2.)

• Amalia Arbeiter (1. 2.) • Wilhelm Mölzer (1. 2.) • Wilhelmine Streif (2. 2.) • Theresia Ploner (3. 2.) • Adelheid Rieder (3. 2.) • Dipl.-Ing. Oskar Heinz (3. 2.) • MargaretheEbster(l. 2.) • Rosina Foißner (4. 2.)

C ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN Kleingarage u. Einfriedungsmauer, Haller Straße 207, Peter u. Veronika Eckmann Mehrfamilienhaus, Kreuzgasse 16, 16a, 16b, Münzerturm Wohnbau Ges.m.b.H., Pfannhausstraße 1, 6060 Hall i. T. Kaminanbau, Haller Straße 219, Eleonore Nagele PKW-Abstellplatz u. HauszugangNeugestaltung, Tschiggfreystraße 4, WE - Elmar Waldhart, z. Hd. Winfried Waldhart, Innsbrucker Str. 227, 6100 Seefeld Umbau u. Balkonanbauten, Kaiserjägerstraße 2, Helmut Ultsch Geschäftsportal u. Werbeeinrichtung, Innrain 18, Leopold Kohle, Seilergasse 10 Flugdacherweiterung, Duilestraße 30, Tir. Wasserkraftwerke AG, Landhausplatz 2 Erweiterung, Duilestraße 34, Tir. Wasserkraftwerke AG, Landhausplatz 2 Aufstockung u. Dacherneuerung — Lagerschuppen, Krippengasse 6, Josef Stern, Krippengasse 8 Dachraumausbau, Stamser Feld 8, Karl Vögele Umwidmung, Valiergasse 10, Günther Reiter, Waidach 14, 6130 Schwaz, Albert Triendl, Eugenstraße 3, 6060 Hall i. T. Umbau u. Anbau, Badhausstraße 26, Harald u. Gertrud Stolz, Gießenweg 9a, 6410 Telfs Umbau u. Anbau, Hörtnaglstraße 23, Marianne Klingler Geräteschuppen, Daxgasse 6, Siegfried Martiner, Höhenstraße 4 Flugdach u. Waschplatz, Burgenlandstraße 18, Wilfried Plattner, Burgenlandstraße 20 Bauliche Änderungen, Pradler Straße 34, Hans Stadi 2 Bürohäuser m. Tiefgarage, Rennweg 7 u. 7a, WE, Pötsch, Vellat, D.I. Achammer, alle Innsbruck Holzlagerhütte, Weingartnerstraße 122, Josef Lessiak, Weingartner-

straße 121/P, Gerfried Sermonet, Weingartnerstraße 117/P Die Stadtplanung informiert ENTWÜRFE: Flächenwidmungsplan Nr. 80/ fw, Hötting-Dorf : Das Planungsgebiet umfaßt den engeren, historisch gewachsenen Bereich des Höttinger Dorfes. Der bislang rechtskräftige Flächenwidmungsplan aus dem Jahre 1954 legt für den gesamten Dorfbereich „Wohngebiet" fest. Diese Wid-

Änderung von Bebauungsplänen mung berücksichtigt nicht die vielfältigen Nutzungsstrukturen in diesem Gebiet, weshalb dem Tiroler Raumordnungsgesetz entsprechend für diesen Bereich „Landwirtschaftliches Mischgebiet" vorgeschlagen wird.

BESCHLÜSSE: Es wurden der Bebauungsplan Nr. 52/ac, Igls, Lanser Straße im Bereich zur Gemeindegrenze; Bebauungsplan Nr. ALB2, Arzl (Dorf), Bereich zwischen Framsweg und Lehmweg, Zeichn.-Nr. 2730, beschlossen. Die Entwürfe, bestehend aus zeichnerischer Darstellung, Wortlaut und Planzeichenerklärung, sind während der Amtsstunden in den Schaukästen des Stadtplanungsamtes, Fallmerayerstraße 1, 4. Stock, vom 19. Februar bis 27. März einsehbar. Darüber hinaus können weitere Informationen zu den aufgelegten Entwürfen während der Parteienverkehrszeit von 8 bis 10 Uhr von den zuständigen Sachbearbeitern eingeholt werden.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu