Zur Vollendung des 91. Lebensjahres Herrn Paul (12. 9.)
Fuchs,
Innsbruck
Frau Elisabeth Kern, Innsbruck (19. 9.) Frau Maria Krössbacher, Innsbruck (21. 9.) Frau Maria Ludwig, Innsbruck (22. 9.)
Herrn Florian Lezuo, Innsbruck (22. 9.) Herrn Rudolf Meissl, Innsbruck (23. 9.) Herrn Josef Fischnaller, Innsbruck (24. 9.) Frau Maria Polzer, Innsbruck (28. 9.) Frau Maria Oberhofer, Innsbruck (30. 9.) Herrn Orpheo Gozzaldi, Innsbruck (9. 10.)
Wochenend-, Sonnund Feiertagsdienste
Zahnärzte (Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr)
Apotheken
20./21. Oktober: Dr. Helmut Zwerger, Ibk., Andreas-Hof erStraße 6, Telefon 349 39, Dr. Alexander Bergsleitner, Ibk., Kranebitter Allee 144, Telefon 86 0 81; 26. Oktober: Dr. Rainer Bracco, 6060 Hall, Pfannhauserstraße 1, Telefon 0 52 23/75 20, Dr. Wilfried Connert, Ibk., Adamgasse 15/1, Telefon 20475; 27. /28. Oktober: Dr. Hanno Radi, Ibk., Museumstraße 8/1, Telefon 33 186, Dr. Abdel Azim Hassan, Axams, G.-Bucher-Straße 10, Telefon 0 52 34/83 12; 1. November: Dent. Josef Fürst, Ibk., Leipziger Platz 1, Telefon 41116, Dr. Walter Blaim, Ibk., Pradler Straße 75, Telefon 42 5 48; 3./4. November: Dr. Gertraud Bloch, Seefeld, Innsbrucker Straße 525, Telefon 0 5212/ 33 66, Dr. Heinz Bosch, Ibk., Erlerstraße 15, Telefon 22 8 95; 10./11. November: Dr. Heinz Achleitner, Ibk., Fischnalerstraße 4/2, Telefon 85 180, Dr. Martin Brock, Ibk., Müllerstraße 30, Telefon 24 0 74.
20./21. Oktober: Zentral-Apotheke, Anichstraße 2a, Telefon 22 3 87, Burggrafen-Apotheke, Gumppstraße 45, Telefon 415 17, Nordketten-Apotheke, Haller Straße 1, Telefon 37137, Solstein-Apotheke, Ampfererstraße 18, Telefon 85 7 77; 26. Oktober: Alte Hof-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 19, Telefon 23 8 90, Apotheke „Zum Andreas Hofer", Andreas-Hofer-Straße 30, Telefon 24 8 61, Dreifaltigkeits-Apotheke, Pradler Straße 51, Telefon 415 02, St.-Georg-Apotheke, Rum, Dörferstraße 2, Telefon 63 4 79; 27. /28. Oktober: Stadt-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 25, Telefon 29 3 88, Bahnhof-Apotheke, Sterzinger Straße 4, Telefon 264 20, Schützen-Apotheke, Schützenstraße 56—58 (Olympisches Dorf), Telefon 61 2 01, St.-Blasius-Apotheke, Völs, BahnhofStraße 32a, Telefon 34 5 04; 1. November: Apotheke „Zum hl. Konrad", Bozner Platz 7, Telefon 25 8 17, Apotheke „Zur Universität, Innrain 47, Telefon 33 5 85, Saggen-Apotheke, Claudiastraße 4, Telefon 28 0 92; 3./4. November: Alte Hof-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 19, Telefon 23 8 90, Apotheke „Zum Andreas Hofer", Andreas-Hofer-Straße 30, Telefon 24 8 61, Dreifaltigkeits-Apotheke, Pradler Straße 51, Telefon 415 02, St.-Georg-Apotheke, Rum, Dörferstraße 2, Telefon 63479; 10./II. November: Apotheke „Zur Triumphpforte", Müllerstraße la, Telefon 36 5 70, PrinzEugen-Apotheke, Prinz-EugenStraße 70, Telefon 44180, Mariahilf-Apotheke, Innstraße 5, Telefon 817 58. Seite 10
Weitere Angebote Ärztlicher Sonntagsdienst und kinderärztl. Bereitschaftsdienst (Notfälle): Telefon 35 5 44 Innsbrucker Frauenhaus, Telefon 42112 Frauen helfen Frauen, Telefon 20 9 77 Frauenselbsthilfe nach Krebs, Auskünfte täglich von 8 bis 9 Uhr, Telefon 43 7294 Johanniter-Unfallhilfe (Spezialwagen für Rollstuhlfahrer): Telefon 44 4 02 Telefonseelsorge, täglich von 8 bis 23 Uhr: Telefon 36 136 Kinder- und Jugendtelefon, Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr: Telefon 27 0 10
Zur Vollendung des 90. Lebensjahres
Frau Marth Engelhardt, Innsbruck (27. 9.)
Herrn Dipl.-Ing. Dr. Walter Neuzil, Innsbruck (13. 9.)
Frau Henriette Peychaer, Innsbruck (28. 9.)
Frau Wilhelmine Schotten, Innsbruck (19. 9.)
Herrn Dr. Robert Skorpil, Innsbruck (30. 9.)
Frau Josefa Mössner, Innsbruck (19. 9.)
Frau Hedwig Pohlner, Innsbruck (30. 9.)
Frau Apollonia Juffinger, Innsbruck (26. 9.)
Frau Grete (2. 10.)
Rettet das Leben, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr, Telefon 28 8 75 Pollenwarndienst Tirol: Telefon 19 54.
Abschleppdienste
Tierärzte 21. Oktober: Tzt. Walter Mayr, Innrain 33, Telefon 20 27 83; 26. Oktober: Dr. Arne Messner, Schidlachstraße 8, Telefon 24 0 86; 28. Oktober: Dr. Hermine Udovich und Dr. Astrid Lorenz, Coldi-Lana-Straße 27, Telefon 64 647; I. November: Dr. Josef Stolz, Egerdachstraße 8, Telefon 42 212; 4. November: Tzt. Walter Mayr, Innrain 33, Telefon 20 27 83; II. November: Tzt. Gert Heissl, Geyrstraße 1, Telefon 42 79 52.
Blöder,
Innsbruck
20./21. Oktober: Hansjörg Holleis, Völs, Bahnhofstraße 33, Telefon 0 52 22/27 0 91, Peter Perterer, Innsbruck, Salurner Straße 15, Telefon 0 52 22/228 35, Hans Pietzer, Hall i. T , Gerbergasse 8a, Telefon 0 52 23/6177, 25 40; 26./27./28. Oktober: Hans Graber, Steinach a. Br., Brennerstraße 5, Telefon 052 72/62 58, Helmut Kroh GmbH, Innsbruck, Schusterbergweg 26 a, Telefon 052 22/63183; 1./3./4. November: Hansjörg Holleis, Völs, Bahnhofstraße 33, Telefon 0 52 22/27 0 91, Peter Perterer, Innsbruck, Salurner Straße 15, Telefon 0 5222/22 8 35, Hans Pietzer, Hall i. T , Gerbergasse 8a, Telefon 0 52 23/6177, 25 40;
Jugendliche suchen Arbeit Als Serviceleistung im Rahmen des Jugendbeschäftigungskonzeptes veröffentlichen die Stadtnachrichten von nun an kostenlos Stellengesuche von arbeitslosen Innsbrucker Jugendlichen. Büroarbeitsplätze suchen: 6 Handelsschülerinnen, teils mit, teils ohne Praxis 1 Handelsschülerin mit Kenntnissen in Datenverarbeitung 1 Handelsschüler mit abgeleistetem Präsenzdienst und Kenntnissen in Datenverarbeitung Anlernstellen suchen: 3 männliche und 2 weibliche Jugendliche ohne abgeschlossener Berufsausbildung Lehrstellen als Bürokaufmann suchen: 2 männliche und 4 weibliche Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht Eine Lehrstelle in einem Magazin sucht: 1 Jugendlicher mit Stapelführerschein Betriebe, die einen Lehr- oder Jugendarbeitsplatz anbieten, werden gebeten, dies dem Arbeitsamt Innsbruck oder der Informationsstelle für Jugendbeschäftigung im Rathaus, 3. Stock, Zimmer 191, Tel. 26 7 71, Klappe 191, zu melden. Arbeitslose Jugendliche, die sich im Mitteilungsblatt kostenlos für eine Stelle bewerben möchten, können sich ebenfalls an die Informationsstelle für Jugendbeschäftigung im Rathaus wenden.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1984, Nr. 10