Dipl.-Ing. Dr. techn. Rudolf Wörndle, Brunnthal, B R D , und Mag. phil. Ruth Bachmann, Innsbruck (20. 6.) Rudolf Winkler, Innsbruck, und Irene Stillebacher, Innsbruck (20. 6.) Walter Wernig, Innsbruck, und Margareta Stefl, Innsbruck (20. 6.) Wolfgang Plattner, Innsbruck, und Barbara Zwerschina, Ziri, Tirol (23. 6.) Roland Poll, Innsbruck, und Monika Seifriedsberger, Innsbruck (23. 6.) Oskar Gundolf, Innsbruck, und Sylvia Karner, Innsbruck (23. 6.) Dr. med. univ. Reinhold Storing, Innsbruck, und Eva Faber, Innsbruck (23. 6.) Paul Tschörner, Innsbruck, und Christine Leitner, Innsbruck (23. 6.) Gerald Haussteiner, Innsbruck, und Birgit Totschnig, Völs, Tirol (23. 6.) Erich Gottein, Innsbruck, und Maria Alberti, Mailand, Italien (23. 6.) Dipl.-Ing. Gerhard Hauser, Innsbruck, und Sigrid Oberwinkler, Innsbruck (23. 6.) Attilio Iannazzo, Pergine, Italien, und Alice Taschwer, Innsbruck (27. 6.) Ing. Christian Winkler, Innsbruck, und Monika Salber, Innsbruck (27. 6.)
Harald Plass, Innsbruck, und Klara Astner, Brixen, Italien (29. 6.) Josef Felderer, Absam, Tirol und Margit Hölbling, Innsbruck (29. 6.) Martin Zangerle, Innsbruck, und Sabine Braito, Innsbruck (29. 6.) Ramazan Celebi, Innsbruck, Türkei, und Susanne Gider, Innsbruck (30. 6.) Rudolf Flecker, Innsbruck, und Claudia Pedit, Innsbruck (30. 6.) Dr. jur. Alexander Illyés, Rum, T i rol, und Carola Wohlgemuth, Innsbruck (30. 6.) Franz Unterlechner, Innsbruck, und Eveline Hauser, Rum, Tirol (30. 6.) Dipl.-Ing. Reinhard Fritz, Innsbruck, und Hanna Weis geb. Steinhuber, Innsbruck (30. 6.) Helmut Lein, Innsbruck, und A n gelika Hatzi, Innsbruck (30. 6.) /
V
N
GEBURTEN
)
Martina Magdalena Mühlbacher (22. 4.), Innsbruck Thomas Kurt Reinhard Fridolin Leiter (26. 4.), Innsbruck Stefan Helmut Mair (26. 4.), Innsbruck Denise Sarah Schreyer (29. 4.), Innsbruck Ambros Benedict Gasser (30. 4.), Innsbruck
MAGISTRATSDIREKTION ZI. M D - 2250/1984
Ausschreibung des Postens des Generaldirektors der Stadtwerke Bei den Stadtwerken Innsbruck ist der Posten eines Generaldirektors mit 1. Jänner 1985 neu zu besetzen. Diese Position wird hiemit öffentlich ausgeschrieben. Die Stadtwerke Innsbruck sind ein Unternehmen der Stadtgemeinde. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Großraumes Innsbruck mit Strom, Wasser und Gas sowie die Führung der städtischen Badeanstalten. Der Jahresumsatz beträgt bei 680 Bediensteten rund 1 Mrd. S. Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit mit profunder kaufmännischer Ausbildung, technischem Problembewußtsein, Kenntnissen in den Bereichen Organisation, Finanz- und Rechnungswesen, Personenführung, Organisationswesen und EDV. Weiters werden Kontaktfreudigkeit und Erfahrung in Menschenführung vorausgesetzt. A n objektiven Anstellungserfordernissen sind zu erfüllen: 1. Allgemeine Voraussetzung im Sinne des Abschnittes II des Innsbrucker Gemeindebeamtengesetzes, LGB1. Nr. 44/1970 in der geltenden Fassung; 2. die Anstellungserfordernisse für die Verw.-Gr. A der Dienstzweigeverordnung der Stadtgemeinde Innsbruck (akademische Ausbildung); 3. Mindestalter 35 Jahre. Die Entlohnung erfolgt nach dem derzeit gültigen Gehaltsschema für die Beamten und Vertragsbediensteten der Stadtgemeinde Innsbruck. Bewerbungen sind, versehen mit den üblichen Beilagen, bis spätestens 31. Juli 1984 zu richten an Bürgermeister Romuald Niescher, Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, A-6020 Innsbruck. Innsbruck, am 22. Juni 1984
Der Magistratsdirektor: Dr. Wammes eh. Obersenatsrat
Seite 14
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Wasserwerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: 3 Stück Absperrklappen D N 500 und 2 Stück Spezialreduzierstücke D N 600/500. Teilnahmeberechtigung: Alle einschlägigen und in Österreich ansässigen Firmen. Ausschreibungsunterlagen: Diese können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Wasserwerk, Salurner Straße 11,3. Stock, Zimmer 10 gegen einen Unkostenbeitrag von S 300.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, den 2. August 1984, 11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Donnerstag, den 2. August 1984, 11.05 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer. Den Offertstellern steht es frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Wasserwerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung von 2 Unterwassermotorpumpen. Teilnahmeberechtigt sind jene in Österreich ansässigen Firmen, die nachweislich einschlägige Leistungen zur Zufriedenheit der jeweiligen Auftraggeber durchgeführt haben. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 3. Stock, Zimmer 10, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Dienstag, den 7. August 1984,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Dienstag, den 7. August 1984, 11.05 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer. Den Offertstellern steht es frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Einkauf, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung von Büromöbeln und -sesseln. Teilnahmeberechtigung: Nur Unternehmen, welche in Innsbruck ansässig sind bzw. auswärtige Unternehmen, soferne sie seit mindestens einem Jahr eine Zweigniederlassung in Innsbruck betreiben. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 2, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300.— behoben werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 30. Juli 1984,11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 4, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Angebotseröffnung: Montag, den 30. Juli 1984,11 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer. Den Offertstellern steht es frei, der Angebotseröffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1984, Nr. 7