Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 8

Ehrung verdienter Persönlichkeiten durch die Stadt Verdienstkreuz, Kulturehrenzeichen, Sportehrenzeichen, Sozialehrenzeichen, Humanitätsmedaille für 1 i^rvorragende Leistungen Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in seiner Sitzung vom 26. Mai 1983 an eine Reihe verdienter Persönlichkeiten Auszeichnungen der Stadt Innsbruck verliehen, die bei einer Feierstunde auf der Weiher bürg von Bürgermeister Dr. Lugger in Anwesenheit von Vizebürgermeister Niescher, Vizebürgermeister Obenfeldner, Stadtrat Dr. Schlenck, Stadtrat Dr. Kummer, weiteren Mitgliedern des Stadtund Gemeinderates sowie von Funktionären und Angehörigen überreicht wurden. Bürgermeister Dr. Lugger führte in seiner Ansprache aus, daß die Ehrung dieser Persönlichkeiten, die in verschiedensten Lebensbereichen Hervorragendes geleistet haben, zunächst natürlich diesen ganz persönlich gelte, zugleich aber auch eine Auszeichnung der Stadt Innsbruck sei, die solche

An den Innufern Erholung finden Promenaden an beiden Ufern östlich der Grenobler Brücke fertiggestellt

Farsönlichkeiten aufzuweisen habe. Denn jeles Gemeinwesen werde getragen von der L uiative und Mitverantwortlichkeit solci tr Bürger, die in ihrem eigenen Zuständ ikeitsbereich und Interessenbereich Großartiges leisten, zugleich aber auch darti ur hinauswachsen und sich in den Dienst d ü Allgemeinheit stellen. D ij.i Verdienstkreuz der Stadt Innsbruck erhalten (Bild links):

K mm.-Rat Erich Fritz, Univ.-Prof. Dr. Fiünz Huter, Komm.-Rat Ing. Martin Hute , Pfarrer Franz Hosp, Oberstarzt Dr. Elm ir Jenny, HR Dr. Albert Mair, Pfarrer St non Mayr, Dr. Rolf Mellitzer, Ernst Pi chlaner, Dr. Georg Regnemer, Dr. Herbt rt Swittalek, HR Dr. Victoria Stadelmayer Dipl.-Ing. Johannes Baptist Trentini, PhfessorDr. Ignaz Zangerle.

(Th) Obwohl im Stadtteil Olympisches Dorf die verbaute Fläche nur zwanzig Prozent beträgt und die restlichen achtzig Prozent zu Grünflächen ausgestaltet worden sind, beschloß die Stadtgemeinde, die Innverbauung in diesem Bereich in der Weise auszuführen, daß zusätzliche Freizeit- und Erholungsflächen gewonnen werden. Wie positiv dieses Vorhaben verwirklicht wurde, davon konnte sich die Öffentlichkeit im RahEhrenzeichen für Kunst und Kultur: Prof. Heinrich Berann, Anton Bramböck, Richard Sportehrenzeichen: Toni Bachler, Alfred Enty, Toni Geiger, Ing. Gerhard Greil, Frischauf, Dr. Eduard Hofbauer, Emil Huber, Josef Hummel, Walter Kreutz, SR Dr. Ma- Dipl.-Vw. Kurt Habitzel, Johann Jamnig, Maria Kaltschmid, Engelbert Knisz, Franz men einer Presseführung überzeugen. ria Clarino Mätzler, Maria Marinescu, Dr. Bruno Mocci, Engelbert Neurauter, Oswald Mair, Georg Moser, Friedl Murauer, Herbert Peaevilla, Gerhard Plattner, Dipl.-Vw. Gerd Rampi, HR Dr. Franz Rosenkranz, Edgar Seipenbusch, HR Dr. Hubert Senn, Univ.-Prof. Purner, Oberst Gerald Reisinger, Alois Schrettl, Fritz Spielmann, Helmut Wechselberger,Durch die Verdrängung des Inn nach Süden wurden rund Dr. Eugen Thurnher, Frambert Wall-Beyerfels, RR Ing. Hermann Weber. Karl Winkler, Hans Zingerle. •

Freizeiteinrichtungen, wie Ballspielplätze, Tischtennistische usw., einzuplanen. Durch eine Großbaumverpflanzung konnten die meisten der vorhandenen Bäume erhalten werden. Insgesamt wurden 50.000 Bäume und Sträucher gepflanzt. Die Promenaden, die an beiden Ufern von Radwegen begleitet

werden, entstanden in Zusammenarbeit mit der Bundeswasserbauverwaltung und der Nachbargemeinde Rum.

Insgesamt 65 Millionen Schilling wurden in die technischen und ökologischen Maßnamen der Innverbauung und in die eigentliche Ufergestaltung investiert. (Foto: Murauer)

10.000 Quadratmeter Grund gewonnen. So war es möglich, Buchten anzulegen, die Böschungen abzuflachen, Liegewiesen einzurichten, die Wege geschwungen zu führen und

• Auch in diesem Jahr stand Innsbruck an drei Julitagen im Zeichen des Schachspieles. Mit großem Interesse wurden das Simultan-Wellenschach in der Maria-Theresien-Straße, die Freischachmeisterschaften an verschiedenen Plätzen der Innenstadt und die Lebendschachvorführungen vor dem Goldenen Dachl von der BevölSozialehrenzeichen: Dr. Josef Berti, August Geiger, Else Grünbacher, Elfriede Haseiwan- Humanitätsmedaille: Willibald Bader, Martha menninger, Michael Baubin, Sr. Edith kerung und den Gästen verter, Helga Jesacher, Rudolf Maurhard, Hermann Pepeunig, Ingeborg Purner-Mühlhofer, Herta Duelli, Margit Figl, Burgi Gstir, Franz Gerd Gunsch, Josef Muglach, Franz Niederfolgt. Für die Veranstaltungen Sr. Maria Mathilde Rauchegger, Friederike Spielmann, HR Dr. Johannes Tuba, Maria mayer, Adolf Oehm, Alfred Reppe, Karl Riegel, Lina Sauerwein, Franz Skorianc, Maria zeichnete wieder der Verein In(Fotos: Erich Birbaumer) nenstadt verantwortlich. Zorzi. (Die geehrten Persönlichkeiten sind in alphabetischer Reihenfolge angeführt.) Stelzl, Franz Tiefenbacher, Rudolf Walter.

Ehrung für verdiente Lehrerpersönlichkeiten Ernennungen zum Schulrat oder Oberschulrat und das Scheiden aus dem aktiven Dienst waren für amtsf. Stadtrat Dr. Schlenck Anlaß für eine Ehrung der verdienten Persönlichkeiten. Sitzend von links nach rechts: Direktor Marianne Insam (Oberschulrat), Schulrat Direktor Hausberger (Ruhestand), Direktor Mathilde Gasperi (Oberschulrat), Schulrat Annemarie Mayr (Ruhestand), Oberschulrat Direktor Anna Thaler (Ruhestand), Leonore Staller (Schulrat). Stehend: Direktor Felix Hafele (Oberschulrat), Stadtschulinspektor GR Steinlechner, Direktor Johann Falch (Oberschulrat), Direktor Hubert Bartl (Oberschulrat), Obmann der Personalvertretung Direktor Gassner, Direktor Oberschulrat Anton Zimmerling (Ruhestand), Stadtrat Dr. Schlenck, Amtsdirektor des Bezirksschulrates SR Dr. Reisinger. (Foto: Murauer)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu