Stefanie Schwischay geb. Hörndler, Hausfrau (92), Hunoldstraße 3 Walter Appelt, Konditormeister i. R. (70), Pembaurstraße 39 Anna Bertha Innerhofer geb. Nußbaumer, Hausfrau (89), Claudiastraße 11 Hilda Maier geb. Burgstaller, Hausfrau (51), Bienerstraßc 31 Leopoldinc Singer geb. Huber, Hausfrau (79), Kaufmannstraße 30 Rudolf Leopold Rücker, Gendarmerierayonsinspektor i. R. (71), Brucknerstraße 4 Katharina Preyer geb. Egger, Hausfrau (72), Philippine-Welser-Straße 19 Johanna Irmgard Falser geb. Stelling, Hausfrau (73), Innrain 46 Josef Gschenett, Prokurist i. R. (81), Frau-Hitt-Straße 1 Hedwig Unterberger, Hotelierin (68), Lanser Straße 32d Maria Augusta Petrykiewicz geb. Zambelli, Hausfrau (80), Knollerstraße 3 Karolina Beiler geb. Kapeller, Raumpflegerin i. R. (82), Schöpfstraße 21 Kurt Scheiber, Maler (35), Patscher Straße 20 Othmar Gstöttner, Bundesbahnbeamter i. R. (66), Brandjochstraße 3 Johanna Theres Foppa geb. Larentia, Hausfrau (92), Dürerstraße 12 Alfred Edlinger, Maschinenmeister i. R. (76), Klostergasse 6 Walburg Bohner geb. Holzhammer, Geschäftsfrau i. R. (81), Dürerstraße 12 Heinrich Stepanek, Kühlanlagenmechanikermeister i. R. (80), Pradler Straße 10 Josef Ganarin, Angestellter i. R. der Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG (76), Weinhartstraße 7 Anna Elisabeth Brabeck geb. Wurdinger, Hausfrau (83), Innallee 11 Dragan Novakovic, Kraftfahrer i. R. (65), Mentlgasse 22 Walter Emanuel Moser, Koch i. R. (78), Pradler Platz 2 Karl Ferdinand Mayr, städt. Vertragsbediensteter i. R. (80), Schretterstraße 3 Josef Eder, Fleischhauermeister und Pferdehändler i. R. (72), Mariahilfpark 4 Hedwig Rubatscher geb. Achrainer, Hausfrau (75), Gaswerkstraße 4 Franz Josef Hosp, Versicherungsangestellter i. R. (78), Roseggerstraße 10 Karolina Anna Seifert geb. Weyrer, Hausfrau (82), FerdinandWeyrer-Straße 1 Maria Lewisch geb. Leber, Hausfrau (65), Bienerstraße 19 Walter Tiebl, Elektroingenieur i. R. (77), Zollerstraße 6
Maria Osimk geb. Lanziner, Hausfrau (74), Amthorstraße 51 Dr. jur. und Dr. rer. pol. Frieda Aloisia Cornelia Juchum geb. Lang, Fürsorgerin i. R. (78), Marktgraben 12 Ludwig Stelzhammer, städt. Vertragsbediensteter i. R. (67), Schneeburggasse 5 Emma Colle, im Haushalt tätig, (77), Innrain 53 Elisabeth Gremlich geb. Höllrigl, Hausfrau (90), Innrain 53 Maria Camilla Vogl geb. Dohnal, Hausfrau (89), Kaiser-Franz-Joseph-Straße 11 Josefa Maria Amstein geb. Silbernagl, Hausfrau (81), Bauerngasse 6 Emma Franziska Eva Sedlak geb. Nacke, Hausfrau (91), Innrain 53 Aloisia Franziska Geiler geb. Prantl, Hausfrau (62), Mariahilfpark 3 Dr. med. Walter Jacob Paul Webhofer, Facharzt für Zahnheilkunde (63), Leopoldstraße 28 Anna Strele geb. Neurauther, Hausfrau (66), Eichhof 12 Melanie Ida Ravanelli geb. Leitner, Hausfrau (47), AndreasHofer-Straße 22 Johann Hermann Pergher, Bauführer i. R. (74), Kugelfangweg 16 Walter Maria Alton, Portier i. R. (85), Probstenhofweg 1 Maria Anna Judith Wiedemann, Weißnäherin i. R. (85), FrauHitt-Straße 14 Maria Ritter geb. Perthoner, Hausfrau (87), Ing.-Etzel-Straße 59 Karl Schinner, Bundesbahnbeamter i. R. (94), Amthorstraße 49 Andreas Pegger, Lehrling (15), Lohbachweg F 132 Johann Fischnaller, Installateur i. R. (57), Eichhof 12 Matthias Jakob Schießl, Bauarbeiter i. R. (73), Amthorstraße 55 Maria Buchmair geb. Brandstätter, Hausfrau (70), Knollerstraße4 Maria Theresia Bangratz geb. Marburger, Hausfrau (78), Innallee 11 Johanna Katherina Pernthaler, Bundesbeamtin i. R. Amtsrat (87), Kaiserjägerstraße 12 Anna Priester geb. Völker, Hausfrau (81), Leopoldstraße 63 Johann Hengster, Obermaschinist i. R. (81), Gramartstraße 27 Bertha Aloisia Sagmeister, Postbeamtin i. R., Oberoffizial (90), Defreggerstraße 34 Maria Anna Barater geb. Mayr, Hausfrau (73), Premstraße 23 Hellmuth Hermann Ignaz Farnik, Rechnungsdirektor i. R. (79), Sillgasse 15b
STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Zahl: IV-Friedhof 15/1981
Bescheid über die Verfallserklärung von Grabdenkmälern Der Stadtmagistrat Innsbruck hat mit Bescheid vom 9. 10. 1980, Zahl IVFriedhof 673/1980, als Friedhofsbehörde I. Instanz hinsichtlich einer Reihe von Grabstätten das Erlöschen des Benützungsrechts durch Zeitablauf festgestellt. Gleichzeitig erging an die vormals Benützungsberechtigten die Aufforderung, die Grabdenkmäler zu entfernen. Dieser Aufforderung wurde trotz Setzung einer angemessenen Frist nicht nachgekommen. Demgemäß ergeht folgender
Spruch Die Denkmäler an folgenden Grabstätten werden gemäß § 29 Abs. 3 Innsbrucker Friedhofsordnung 1968 vom 12. 7. 1968 ohne Anspruch auf Entschädigung mit sofortiger Wirksamkeit zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck für verfallen erklärt: Grab- Grab- Name und Anschrift der vormals feld Nr. Benützungsberechtigten
I. Friedhof West: Alter Teil: A 57 Engelbert Fischer, Parkstraße 227, Meidingen/Augsburg N 236 Maria Schwarz, Innrain 39 P 162 Anna Oberforcher, Klosteranger 7 Neuer Teil: 302 Maria Silbergasser, Brenner 97, 1 Prov. Bozen 150 Franz Medek, 5186 Trans Island-Ave, Montreal, Canada 244 Luise Vogl, Leopoldstraße 36 2 63 Wilhelm Müller, 6295 Ginzling 480 10 1—2 M. Saunders, Magsa Court, Fiat 12a, 11 734 Arcadia Straße, Pretoria, S. Africa 13 65 Rudolf Raschenberger, WilhelmGreil-Straße 11 13 82 Josefine Gwiggner, Amraser Straße 90e 13 139 Zita Sandbichler, Mozartstraße 1 15 47 Adelheid Maresch, Schwarzspanierstraße 15, 1090 Wien 15 Josef Regensberger, Herzog-Friedrich50 Straße 7 Urnenhain alt, Wand 7, I. KL, Nischen 1, 2, 3 Isolde Knudsen, Hotel Post, 6100 Seefeld Urnenhain neu 59 Anna Defant, Pembaurstraße 19 Evgl. IV 35 Helene Kaiapis, Hochstraße 81, D-8501 Oberasbach II. Friedhof Ost: 16 75 Maria Francie, Innsbrucker Straße 6100 Seefeld 16 181 Günther Franz, Unterer Stadtplatz 8, 6330 Kufstein 46 17 Karl Höfler, Annenstraße 75, 8020 Graz 57 150 Ohne Namen und Anschrift 58 92 Josefine Scharner, Hörmannstraße 15 58 94 Ferd. Müller, Löwenbergerstraße 133, D-85OO Nürnberg Hermann König, Mehrerauer Straße 33, 121 58 6900 Bregenz 59 Hildegard Santini, Lindenfelsstraße 18, 60 D-7 Stuttgart-Untertürkheim III. Friedhof Hötting: 3 195 Johanna Hatzi, Daxgasse 9 4 178 Josef Lang, 6424 Silz 96
Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 2
Tag des Erlöschens des Benützungsrechtes
11. 12. 1978 2. 3. 1979 30. 3. 1979
29. 9. 1978 23. 9. 1978 12. 10. 1979 27. 10. 1978 6. 12. 1978 19. 11. 1979 25. 11. 1979 24. 3. 1979 20. 8. 1978 20. 3. 1978
4. 4. 1978 19.
1. 1979
28. 5. 1978
8. 12. 1978 28. 5. 1978 13. 6. 1978 21. 5. 1979 22. 4. 1978 1. 5. 1978 9. 4. 1979 30. 7. 1979 30. 8. 1979 16. 1. 1979
Seite 13