Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 12

e

EHESCHLIESSUNGEN

J

Andrea Klotz (8. 1.), Höhenstraße 12 Klaudija Jovanovic (15. 12.), Innsstraße 24 Michaela Karoline Waschnig (2. 1.), Innstraße 24 Gerhard Jauschnegg (31. 12.), Amraser Straße 118 Claudia Hilde Ried (2. 1.), Schneeburggasse 23 Julia Karen Lanznaster (30. 12.), Mitterweg 120 Patrizia Happ (4. 1.), Bozner Platz 3 Johannes Perfler (10. 1.), Universitätsstraße 6 Christine Schipflinger (12. 1.) Jagdgasse 6 Patrizia Elisabeth Kern (13. 1.), Luis-Zuegg-Straße 2 Markus Matthias Zerlauth (11. 1.), Völser Straße 60 Walter Kleinheinz (18. 1.), Andreas-Hofer-Straße 31 Karin Christina Barbara Längle, (13. 1.), Mariahilfpark 2 Nina Maria Wieser (7. 1.), Fürstenweg 191 Hans Richard Ullmann (11. 1.), Schöpfstraße 23 Daniela Alexandra Giuliani (20. 1.), Hunoldstraße 22 Martin Fiatschart (24. 1.), d'Albertweg 8 Thomas Dietmar Höpperger (17. 1.), Andechsstraße 57 Peter Norman Steiner (25. 1.), Andechsstraße 44 Mirela Marijan (20. 1.), Fürstenweg 97b Marion Theresia Kraker (18. 1.), Mozartstraße 15 Gregor David Danler (19. 1.), Reichenauer Straße 88

Conrad Nedl, Karl-InnerebnerStraße 51, und Erika Altstätter geb. Berger, Karl-InnerebnerStraße 51 Josef Möltner, Andechsstraße 25, und Elisabeth Scheicher, An der Furt 13 Anton Berger, Mitterweg 54, und Christine Spiß, Strengen, Bühele 20, Tirol Dr. phil. Reinhard Mathes, Völs, Wolkensteinstraße 4, Tirol, und Martina Eberhöfer, Innrain 66 Karl Tanzer, Mitterweg 52, und Patricia Papp, Mitterweg 52 Josef Urbas, Egger-Lienz-Straße 122, und Anna Hill, Gutenbergstraße 13 Gerhard Maatioli, Grenzstraße 22, und Johanna Mooij, Gabelsbergerstraße 20 Othmar Tikowsky, Kaufmannstraße 11, und Christine Altenkirch, Erzherzog-Eugen-Straße 39 Josef Viertl, Hall in Tirol, Fuxmagengasse 1, und Herta Pfeifer, Tiergartenstraße 27 Wolfgang Huber, Mitterweg 52, und Martha Polt, Amraser Straße 11 Kurt Klingler, Fritz-Konzert-Straße 4, und Juliana de Gooujer, Fritz-Konzert-Straße 4 Dr. jur. Hans-Jörg Constantini, Schwaz, Swarovskistraße 36, Tirol, und Mag. rer. nat. Mercedes Gessmann, Mößlgasse 36 Dr. jur. Franz Span, Jahnstraße 21, und Daniela Pech, Gumppstraße 32 Dr. med. Ewald Huber, Amraser Straße 128a, und Heidemarie STERBEFÄLLE Haslinger, Eferding, Fadingerstraße 12, OÖ Anna Klapka geb. Eibl, KüchenGerhard Heregger, Frau-Hitt-Stragehilfin (56), Erzherzog-Eugenße 5b, und Melitta Sappi, FrauStraße 56 Hitt-Straße 5b Hildegard Maria Antonia Bachmann geb. Ehrlich, Hausfrau (82), Kaiserjägerstraße 7 GEBURTEN Aloisia Angelika Luft geb. Frischmann, Hausfrau (90), SchmidJürgen Ganspöck (1. 1.), Karwengasse 12b delstraße 7 Rosa Maria Anna Chraust geb. Verena Anita Jahn (30. 12.), Wei- Hintner, Hausfrau (69), Speckherburggasse 3 bacherstraße 4 Karoline Ingeborg Silke Holz- Johanna Eva Zummer geb. äpfel (3. 1.), Klappholzstraße 36 Schnaubelt, Hausfrau (79), MitWerner Klaus Voderberg (28. 12.), terhoferstraße 12 Burgenlandstraße 10 Anna Maria Gitzler geb. Spitzer, Barbara Connert (3. 1.), Salurner Hausfrau (54), Innrain 38 Straße 3 Hermann Steffan, Schriftsetzer i. R. (80), Schneeburggasse 8 Robin Maria Schweiger (3. 1.), Theresia Lamprecht geb. FeichtenRotadlerstraße 10 schlager, Hausfrau (84), NeuSara-Maria Dapra (18. 12.), Hörauthgasse 1 henstraße 17a

C

C

Seite 12

j

j

Rosa Maria Wechner, Ordensschwester (69), Ing.-Etzel-Straße59 Johann Rudolf Untermüller, Bundesbahnbeamter i. R., Revident (100), Pestalozzistraße 9 Judith Katharina Federspiel geb. Schreiber, Hausfrau (91), Innallee 11 Maria Anna Jakob geb. Jung, Hausfrau (87), Landseestraße 8 Maria Antonia Elisabeth Malfatti geb. Rapp, Erzieherin i. R. (82), Fischnalerstraße 22 Dipl.-Ing. Max Philipp Wippel, Bundesbeamter i. R., Hofrat (84), Kapuzinergasse 8 Markus Hirsch, Schüler (19), Reithmannstraße 8 Daniela Waltraud Kreiser, Kind (3), Fürstenweg 39 Dr. med. Theodor Eduard Leo Seeger, Facharzt für Hals-, Nasenund Ohrenkrankheiten (80), Adamgasse 2a Katharina Buchberger geb. Prantl, Hausfrau (76), Sonnenburgstraße2 Remus Torguatus Colorio, Mon-

teur i. R. (76), Seb.-ScheelStraße 6 Albert Fürchtegott Kroitzsch, Hotelier i. R. (88), Bilgeristraße 4 Herta Sofia Haffner geb. Baumgartner, kfm. Angestellte i. R. (74), Innrain 115 Heinz Gottfried Scherer, Koch (24), Wallpachgasse 4 Eduard Oberhuber, Landesbeamter i. R. (95), Innrain 53 Maria Anna Meyer geb. Henninger, Hausfrau (93), Schöpfstraße 22 Ingeborg Margareta Helena Mairhofer geb. Tachezy, Hausfrau (55), Andreas-Hofer-Straße 14 Katharina Oberhöler geb. Blangger, Hausfrau (81), Monte-Piano-Straße 20 Anna Rosa Gschwentner geb. Randolf, Hausfrau (74), Neurauthgasse 6a Maria Gartmann geb. Rinner, Angestellte i. R. (77), Schulgasse 8a Aloisia Brock geb. Windisch, Köchin i. R. (83), Helblingstraße 4

BEZIRKSSCHULRAT INNSBRUCK-STADT

Schülereinschreibung in die städtischen Pflichtschulen 1. Die Einschreibung aller zwischen dem 1. September 1974 und dem 31. August 1975 geborenen Kinder findet am 25. und 26. Februar 1981 jeweils von 8 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr an der zuständigen Sprengelvolksschule statt. Vorschulpflichtige Kinder werden aufgenommen, wenn sie schulreif sind. 2. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder bei der Einschreibung vorzustellen und folgende Urkunden mitzubringen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis; allenfalls Taufschein, Impfzeugnisse, Vormundschaftsnachweis. Auch Kinder mit körperlichen und geistigen Gebrechen sind zu melden. 3. Zur gleichen Zeit findet die Einschreibung in die städtischen Hauptschulen und in die polytechnischen Lehrgänge statt. Um Mitnahme der letzten Schulnachricht wird gebeten. 4. Erziehungsberechtigte, die der Einschreibungspflicht ihrer schulpflichtigen Kinder nicht nachkommen, begehen eine strafbare Übertretung des Schulpflichtgesetzes. 5. Ab kommendem Schuljahr wird neben der Hauptschule Olympisches Dorf I auch die Hauptschule Hötting-West als Tagesheimschule geführt. Die Aufnahme von sprengelfremden Kindern an den beiden genannten Schulen ist nach Maßgabe des Platzes möglich. 6. Ab kommendem Schuljahr werden die Volksschulen Franz-Fischer-Straße und Haspingerstraße sowie die Hauptschulen in der Leopoldstraße, in der Michael-Gaismayr-Straße und in Hötting gemischtklassig geführt. 7. An der HS Michael-Gaismayr-Straße wird Italienisch, an der HS Olympisches Dorf II, der KHS Pradl II und der MHS Reichenau Französisch im 1. Klassenzug als lebende Fremdsprache angeboten. Die sprengelfremde Aufnahme von Schülern, die obige Fremdsprachen an Stelle von Englisch erlernen wollen, ist möglich. Englisch wird dort als Freigegenstand angeboten. Für den Vorsitzenden: Senatsrat Dr. Reisinger

Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu