Frau Luise Primisser, Seb.-ScheelStraße 18a (3. 2.) Frau Maria Zinner, Pradler Straße 49(5. 2.) Iiau Maria Überbacher, Ing.-Etzel-Straße 71 (7. 2.) Frau Gabriele Mader, Storchenstraße 5 (10. 2.)
Zur Vollendung des 91. Lebensjahres: Frau Barbara Scharinger, Burggraben 4(19. 1.) Herrn Karl Lamprecht, Salurner Straße 7 (20. 1.) Frau Maria Barth, Weingartnerstraße 102 (20. 1.) Herrn Hans Siegele, Josef-SchrafflStraße 13a (20. 1.)
Zur Vollendung des 90. Lebensjahres Frau Anna Schieferer, Kirchmayrgasse 15 (16. 1.) Herrn Paul Mayr, Pechestraße 3 (23. 1.) Herrn Franz Huber, Ing.-EtzelStraße 59 (27. 1.)
Frau Paula Telfser, Haydnplatz 9 (2. 2.) Herrn Karl Papsch, Zollerstraße 7 (4. 2.) Frau Therese Paternolli, Innrain 39 (4. 2.) Frau Magda Smolenski, Leopoldstraße 22 (7. 2.) Frau Hedwig Holleschek, Hot tinger Gasse 12b (12. 2.)
Zur Diamantenen Hochzeit Frau Elise und Herrn Johann Fritz, Defreggerstraße 25 (31. 1.) Frau Katharina und Herrn Anton Erlacher, Panzing 12 (7. 2.) Frau Juliane und Herrn Josef Kleissner, Schubertstraße 6 (7. 2.) Frau Katharina und Herrn Anton Krall, Trogerstraße 2 (8. 2.)
STADTWERKE INNSBRUCK
Architektenwettbewerb Umbau des Hallenbades Amraser Straße Gegenstand: Architektenwettbewerb über den zeitgemäßen Umbau des Hallenbades in der Amraser Straße sowie über den Anbau einer Schwimmhalle mit 50-m-Wettkampfbecken. I eilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle in Tirol (Kanzleisitz) ansässigen Architekten oder Zivilingenieure für Hochbau. Unterlagen: Die Wettbewerbsuntcrlagen können ab 2. Februar 1981 bei den Stadtwerken Innsbruck, Planungsabteilung, III. Stock, Zimmer 13, Salurner Straße 11, 6010 Innsbruck gegen einen Kostenbeitrag von S 300.— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Wettbewerbsarbeiten sind bis spätestens 5. Mai 1981, 11 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, II. Stock, Zimmer 4 abzugeben oder zeitgerecht einzusenden. Wettbewerbsarbeiten, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können — auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt — nicht mehr berücksichtigt werden.
Zur Goldenen Hochzeit Frau Cäzilia und Herrn Adolf Wöll, Roßbachstraße 5 (17. 1.) Frau Maria und Herrn Hermann Neuwirth, Fischnalerstraße 22 (27. 1.)
GENERALDIREKTION Frau Hilde und Herrn Adolf Griesser, Speckbacherstraße 53 (3. 2.) Frau Mary und Herrn Eduard Fleischmann, Schillerstraße 20
(10. 2.) Frau Johanna und Herrn Engelbert Kluckner, Prinz-EugenStraße 72 (10. 2.)
LESERSERVICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN Wochenenddienst der Apotheken
Zahnärztlicher Wochenendund Feiertagsdienst (Notdienst)
21./22. Februar: Apotheke „Zum Tiroler Adler", Museumstraße 18, Telefon 24 3 29, LöwenApotheke, Innrain 103, Telefon 29 0 74, Linden-Apotheke, Amraser Straße 106a, Telefon 41 4 91; 28. Februar/1. März: St.-AnnaApotheke, Maria-TheresienStraße 4, Telefon 25 8 47, Reichenauer Apotheke, Gutshofweg 2, Telefon 44 2 93, Stamser-Apothekc, Höttinger Gasse 45, Telefon 83 5 21, Kur-Apotheke, Igls, Igler Straße 50, Telefon 71 17;
(Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr)
7./8. März: Zentral-Apotheke, Anichstraße 2a, Telefon 22 3 87, Burggrafen-Apotheke, Gumppstraße 45, Telefon 41 5 17, Nordketten-Apotheke, Haller Straße 1, Telefon 37 1 37, Solstein-Apotheke, Ampfererstraße 18, Telefon 85 7 77; 14./15. März: Stadt-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 25, Telefon 29 3 88, Bahnhof-Apotheke, Sterzinger Straße 4, Telefon 26 4 20, Schützen-Apotheke, Schützenstraße 56 (Olympisches Dorf), Telefon 61 2 01, St.-Blasius-Apotheke, Völs, Bahnhofstraße 32a, Telefon 34 5 04.
21./22. Februar: Dr. Barbara Lassnig, Thaur, Langgasse 27, Telefon 0 52 23/61 62, Dr. Walter Blaim, Pradler Straße 75, Telefon 42 5 48; 28. Februar/1. März: Dr. Heinz Bosch, Erlerstraße 15, Telefon 0 52 23/75 20; 7./8. März: Dr. Alice Bretschneider, Meinhardstraße 16/1/704, Telefon 34 1 78, Dent. Ernst Brock, Speckbacherstraße 21, Telefon 25 58 85; 14./15. März: Dent. Josef Brunner, Höhenstraße 22, Telefon 82 7 33, Dr. Wilfried Connert, Adamgasse 15/1, Telefon 20 4 75.
Weitere Notdienste Ärztlicher Sonntagsdienst und kinderärztl. Bereitschaftsdienst (Notfälle): Telefon 35 5 44 Johanniter-Unfallhilfe (Spezialwagen für Rollstuhlfahrer): Telefon 44 4 02 Telefonseelsorge, täglich 8—11 Uhr und 16—23 Uhr: Telefon 36 1 36
Kinder- und Jugendtelefon, Mon- Wochenendabschleppdienst tag bis Freitag 13—19 Uhr: (Freitag, 20 Uhr, bis Montag, Telefon 27 0 10 7.30 Uhr) Rettet das Leben, Montag bis 21./22. Februar: Helmut Kroh Freitag 9—12 Uhr, 15—19 Uhr, GmbH, Innsbruck, SchusterTelefon 28 8 75 bergweg 26a, Telefon 0 52 22/ 63 1 83 (84); 28. Februar/1. März: Hansjörg Sonntagsdienst der Holleis, Innsbruck-Völs, BahnBestattungsunternehmen hofstraße 33, Telefon 0 52 22/ 22. Februar: C. Müller, Pradler 27 0 91, Hans Pletzer, Hall in Straße 6, Telefon 45 1 51, PlatTirol, Gerbergasse 8a, Telefon zer Bestattungsges.m.b.H., Rei0 52 23/61 77, 25 40; chenauer Straße 95, Telefon 7./8. März: Helmut Kroh GmbH, 42 3 04; Innsbruck, Schusterbergweg 26a, Telefon 0 52 22/63 1 83 (84); I. März: J. Neumair, Marktgraben I4./15. März: Hansjörg Holleis, 14, Telefon 22 0 74, 22 0 13; Innsbruck-Völs, Bahnhofstraße 8. März: H. Flossmann, Marktgra33, Telefon 0 52 22/27 0 91, ben 2, Telefon 24 3 81, Platzer Hans Pletzer, Hall in Tirol, GerBestattungsges.m.b.H., Reichenbergasse 8a, Telefon 0 52 23/ auer Straße 95, Telefon 42 3 04; 61 77, 25 40. 15. März: J. Neumair, Marktgraben 14, Telefon 22 0 74, 22 0 13. Wochenend- und
Tierärztlicher Sonntagsdienst 22. Februar: Dr. Josef Stolz, Kgerdachstralie 8, Telefon 42 2 12, 1. März: Dr. Peter Wessely, Pradler Straße 30, Telefon 44 1 63, 8. März: Tzt. Walter Mayr, Innrain 33, Telefon 20 27 83, 15. März: Dr. Günther Holluschek, Angerzellgasse 2, Telefon 21 3 32 bzw. 62 4 87.
Feiertagsdienst der Rauchfangkehrer 21. /22. Februar: Wwe. Pauline Habenbacher, Pradler Saggen 2, Telefon 44 2 95; 28. Februar/1. März: Anton Spielmann, Stamser Feld 4, Telefon 85 3 74; 7./8. März: Josef Angermair, Stamser Feld 3, Telefon 81 3 45; 14./15. März: Wwe. Helga Reitter, Kranewitterstraße 12i, Telefon 43 3 55 oder 41 04 23.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1981, Nr. 2
Seite 11