Ehrung verdienter Persönlichkeiten Hervorragende Leistungen in den verschiedensten Bereichen gewürdigt Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in seiner Sitzung vom 29. M a i an eine Reihe verdienter Persönlichkeiten Auszeichnungen der Stadt Innsbruck verliehen, die als Auftakt zur 800-Jahr-Feier vom Bürgermeister überreicht wurden.
Humanitätsmedaille Branddirektor Ing. Thomas Angermair, Kommandant der Berufsfeuerwehr der Stadt Innsbruck und Bezirksfeuerwehrinspektor Bezirksinspektor a. D. Franz Auer, langjähriger Referent der Bundespolizeidirektion Ibk. f ü r Verkehrserziehung Albert Eizinger, Redakteur der Tiroler Tageszeitung Josef Feller, von 1952 bis 1973 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr V i l i Bundesrat Rosa Gföller, Landesleiterin des Tiroler Sozialdienstes, Gründerin des Kindertageszentrums des Tiroler Sozialdienstes Andrä Hofer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Vili Astrid Holomek, Leiterin des weiblichen Hilfsdienstes der Freiwilligen Rettung Innsbruck Dr. Hans Krug, Obmann des Innsbrucker Verschönerungsvereines Hans Kuen, von 1948 bis 1958 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr M ü h l a u , von 1957 bis 1978 Bezirkskommandant Kuno Mader, Bezirksleiter Innsbruck-Stadt des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Landesleitung Tirol Friedl Mair, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr A r z l und Bezirkskommandant-Stellvertreter Alois Mugiach, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hötting, Bezirkskommandant Innsbruck-Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Abteilungsinspektor Hans Neumayr, Leiter der Flugrettung Innsbruck Peter Pipai, Bezirksleiter Innsbruck-Stadt der Tiroler Wasserwacht Alois Pirchner, von 1965 bis
1978 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hungerburg, von 1970 bis 1978 Kassier des Bezirksfeuerwehrverbandes Martin Pitti, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Igls Altgemeinderat Trude Pokos, Fürsorgereferentin der Bezirksorganisation Innsbruck-Stadt der Tiroler Volkshilfe Karl Preindlsberger, Bezirksleiter Innsbruck-Stadt der Tiroler Bergwacht Dipl.-Ing. Friedrich Röhle, L e i ter der Hilfestation Igls Ing. Leopold Rudolph, von 1963 bis 1978 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr WiltenWest Kurt Schmarl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Arzl Helmut Thurner, von 1951 bis 1974 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Arzl Albert Tusch, von 1958 bis 1973 BezirkskommandantStellvertreter Anton Unteregger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau Sepp Wegan, Obmann des Kneippbundes Innsbruck Karl Weissbriacher, stellvertretender Obmann der Freiwilligen Rettung Innsbruck Revierinspektor Herbert Winkler, langjähriger Referent der Bundespolizeidirektion Innsbruck f ü r Verkehrserziehung
Otto Larcher, langjähriger Sozial- und Bewährungshelfer Maria Meisinger, 1. Vorsitzende-Stellvertreterin der Tiroler Volkshilfe Innsbruck Bundesstaat!. Fürsorgerat Valerie Mikesch, Sekretärin des T i roler Landesverbandes der Gehörlosenvereine DDr. Ehrentraut Pickl-Straffner, stellvertretende Landesgeschäftsführerin der Stiftung „Soziales Friedenswerk" Ing. Karl Pobitzer, Obmann der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Hans Reissig!, Leiter des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol Erich Schaber, Direktor der ,, Lebenshilfe" Altgemeinderat Wendelin Schöpf, ehemaliger Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse Herta Sick, Leiterin der Familienhilfe Anton Glos, ehemaliger Geschäftsführer der Innsbrucker Skiläufervereinigung
Sportehrenzeichen Franz Campidell, ehemaliger Landessportwart und Landesfahrwart des Tiroler Landesradsportverbandes Hermann Frizi, Vizepräsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Hans Guggenberger, ehemali-
ger Kassier des Tiroler Leichtathletikverbandes Arnold Koller, Präsident des Österreichischen Ski-Verbandes Alois Kuen, Präsident des Innsbrucker Sportklubs und Präsident der Spielgemeinschaft Raika Innsbruck Ing. Helmut Mader, Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Heinz Renk, Obmann der Diözesansportgemeinschaft Hans Seelos, Präsident des T i roler Segelverbandes und Vizepräsident des A S V Ö Gerhard Spinka, Obmann des UNION-Eisschnellaufclubs Innsbruck Andreas Steiner, Präsident des Tiroler Skiverbandes
Kulturehrenzeichen Edith Bader, Leiterin der Volksund Märchenbühne Innsbruck Prof. Karl Benesch, G r ü n d e r der Orgelkonzerte in der Silbernen Kapelle Herbert Buzas, Redakteur der Tiroler Tageszeitung Jutta Höpfel, Redakteurin der Neuen Tiroler Zeitung Dr. Fritz Kolneder, Redakteur des O R F Prof. Dr. Hermann Kuprian, langjähriger Präsident des Turmbundes Prof. Franz Lettner, ehemaliger Präsident der Tiroler Künstlerschaft und f ü h r e n d e r Mitarbeiter i m Landesmuseum Ferdinandeum HR Mag. Wenzel Josef Meindl, langj ähriges Mitglied und
Sozialehrenzeichen OR Dr. Ludwig Ascher, O b mann der Kameradschaft Pradl des Tiroler Kriegsopferverbandes SR Dr. Alfons Dietrich, ehemaliger Leiter der Magistratsabteilung V Ehrw. Mutter Luise Marillac Duelli, Generaloberin der Barmherzigen Schwestern Dr. Sepp Fill, Caritasdirektor Theo Haara, Obmann der K a meradschaft Hötting des Tiroler Kriegsopferverbandes HR Dr. Josef Kasseroler, Vorstand der Fürsorgeabteilung des Amtes der Tiroler Landesregierung, Geschäftsführer des Blindenfürsorgevereins f ü r T i r o l und Vorarlberg
Die neuen Trägerinnen und Träger des Ehrenringes der Stadt Innsbruck: Altgemeinderat Sepp Hardinger (zweiter von links) und (in der vorderen Reihe folgend) Altbundesrat Maria Hagleitner, Altgemeinderat Sonja Oberhammer, Nationalrat a. D. Klaus Mahnert und Professor Max Weiler. (Foto: Murauer)
Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1980, Nr. 7
Seite 7