Dank des Erfolges der Aktion Samstagentleerung bieten die Wertstoff-SammelinseJn heute ein sauberes Bild - zur Freude der Anrainer.
Die IKB als Entsorgungsprofi gerade auch zu den Feiertagen F ^ | l s Volltreffer hat sich die ^Samstag-Entleerung der ;65 von insgesamt 140 Wertstoff-Sammelinseln im Stadtgebiet durch die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erwiesen. Auch während der kommenden Feiertage sorgt die IKB für eine reibungslose, professionelle Entsorgung in Innsbruck. Seit der zusätzlichen Entleerung an Samstagen und Feiertagen im Jahr 2009 gehören überfüllte Container größtenteils der Vergangenheit an, so lautet die positive Zwischenbilanz von DI (FH) Josef Seeber von der IKBAbfallwirtschaft. Erfreulicher Nebeneffekt der mehr als 170 zusätzlichen LKW-Fahrten: Die sauber aufgeräumten Sammelinseln laden viel weniger zu ungeordneter Abfallentsorgung und zum schlampigen Abladen von Hausrat ein. Da der Christ- und der Neujahrstag heuer in die Wochenmitte fallen, verschieben sich die Termine für die Abfallsammlung
(Rest- und Bioabfälle). Der Abfall wird jeweils einen Tag vor bzw. nach dem jeweiligen Feiertag abgeholt. Die genauen Termine sind auf der Homepage unter www.ikb.at ersichtlich. Für die Haushaltsabfälle, die an den Feiertagen stark zunehmen, bietet die IKB Extra-Restmüllsacke an. Diese 60-Liter-Säcke sind für 2,93 Euro pro Stück im IKBKundencenter in der Salurner Straße und im Recyclinghof Rossau erhältlich. Dem Hochbetrieb an den Wertstoffsammel-
inseln rückt die IKB mit der zusätzlichen Samstagsleerung am 26. Dezember und am 2. Jänner 2010 zu Leibe.
Ab in den Recyclinghof Im Recyclinghof in der Rossaugasse können alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker unentgeltlich entsorgen, was in Zusammenhang mit der Bescherung an Abfall anfällt und nicht in die Restmülltonne gehört oder passt - z. B. Verpackungsmaterial, alte Elektrogeräte, Möbel etc.
Besonders bequem ist der kostenlose IKB-Christbaumservice. Vom 7. bis zum 20. Jänner werden die Christbäume an den mit den Hausbesitzern bzw. Hausverwaltungen vereinbarten Stellen übernommen. Angefordert werden kann der - auch für den Baum- und Strauchschnitt geltende - Abholservice unter 0 800 / 500-502. Ab 21. Jänner sind dann wieder Termine für die Sperrmüllabholung möglich. fi li n ii ft li lì ii i, lì li I, li lì
Nähere Informationen: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Salurner Straße 11 6020 Innsbruck 0 800 / 500-502 kundenservice@ikb.at www.ikb.at
Stadtrat Walter Peer und IKB-Vorstandsvorsitzender Elmar Schmid freuen sich, dass die Samstagentleerung die Abfallsituation an den Sammelstellen deutlich verbessert hat.
IKB
Innsbrucker C Kommunalbetriebe
Das neue System greift Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Innsbrucker Kommunalbetriebe AC! Auf die zusätzliche Entleerung der Wertstoff-Sammelbehälter an Samstagen und Feiertagen seit Anfang 2009 haben wir zahlreiche und durchwegs positive Rückmeldungen erhalten. Erreicht wurde diese f ü r alle deutlich sichtbare Verbesse-
rung nur durch die Mithilfe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Wertstoffe vorbildlich trennen und auf Sauberkeit bei den Sammelinseln achten. Das neue Modell funktioniert und dafür sei an dieser Stelle allen herzlich gedankt. Auch für die kommenden Feiertage bemüht sich das IKBTeam um ein optimales Service. Die genauen Entsorgungstermi-
ne über Weihnachten und Neujahr entnehmen Sie bitte dem in dieser Ausgabe beigefügten Abfallkalender in der Heftmitte. Wenn alle zusammen halten, dann werden unsere Bemühungen um eine saubere Landeshauptstadt weiterhin erfolgreich sein. Mit den besten Wünschen Ihr Dr. Elmar Schmid Vorstandsvorsitzender