AMTLICHE
MITTEILUNGEN/AUSSCHREIBUNG
EHESCHLIESSUNGEN Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung
Wolfgang Josef Franz Frenzel, Innsbruck, und Christel Maria Mühlegger, Sistrans (17.10.) David Glieber, Innsbruck, und Natalie Probst, Bludenz (17.10.) Heiko Mösinger, BlumauNeurißhof, und Suzana Vasiljevic, Innsbruck ( 17.10.) Ing. Thomas Salcher, Lans, und Stefanie V o g t (21.10.) Mag.rer.soc.oec. Mag. iur. Dr.iur. Eduard Michael W a l l n ö f e r , Mieming, und Dr.iur. Vera Lechner (23.10.) Dr.med.univ. Peter Lackner, Innsbruck, und Ingrid Elisabeth Bachmayr (24.10.) Georg Ulrich Leitner, Aflenz Kurort/Land, und Maria Christine Mauz (24.10.) Paul Maximilian Lorenz, Innsbruck, und Veronika Margaretha Berta Schäffer (24.10.) Martin Stephan Öfner, Innsbruck, und Claudia Waltraud Melmer(24.IO.) Ing. Rudolf T h o m a s , Innsbruck, und Dipl.-Ing. Ricarda Cäcilia Martha Kössl (24.10.)
GEBURTEN
der Ehepaare
Mag.pharm. Martin Camillo W i n t e r , Innsbruck, und Mag.pharm. Christine Anna Buchstaller (24.10.) Siri Hermezon Luis Malena, Innsbruck, und Elke August i n (29.10.) Hanspeter Wilhelm Schweigl, Mieming, und Andrea Herschmann (29.10.) Florian Jörer, Innsbruck, und Claudia Chin (30.10.) Werner Maier, Klagenfurt am Wörthersee, und Mag. (FH) Andrea Kogler, Innsbruck (31.10.) Serdar Sahin, Bregenz, und Melek B a l t a c i , Innsbruck (31.10.) Günter Josef Z i m m e r m a n n , Innsbruck, und Maria Margit Stramschak (31.10.) Engin Dogan, Wattens, und Yeliz Ö z t ü r k , Innsbruck (6.11.) Wolfgang G u t s c h , Innsbruck, und Andrea Michaela W a l l n ö f e r (7.1 I.) Norbert Franz Kaiaschek, Innsbruck, und Andrea Rosa Kuen (7.1 I.)
Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung der Eltern
Christina Karnickaya (22.9.) Cedric Bayard (23.9.) Carl Mayr (28.9.) Sofija Jalagonia (29.9.) Markus Josef K n o f l a c h (29.9.) Elina-Sophie Schiechtl (30.9.) Louis Ogugua G a d i e n t (2.10.) Alisa Omercic (2.10.) Olivia Isabella M u r a u e r (3.10.) Irem Sultan Kücük (3.10.) NildaMelekKücük(3.l0.) Sudenaz Arslan (5.10.) Valentin Josef Rock (5.10.) Vanessa W i d a u e r (5.10.) Aurei Felix Julius W o l f (5.10.) Philomena Annemarie Pischel (5.10.) Rene Kerber (6.10.) Alexander Penz (6.10.) Anna Cara Marcella Hager
(6.10.) Amelie Sophia Greta März (7.10.) Larissa Müssigang (7.10.) Esosa Freda O m o s i g h o (7.10.)
MORIGGL verlässlicherfahren
Vincent Thomas Elsnegg (8.10.) Dominik Holzner (8.10.) Valentina Sophie Synek (8.10.) Noah Adrian T h u r n h e r (8.10.) Luis Francesco S c h m a l z l (9.10.) Benjamin Schwaninger (9.10.) Yolanda Diaz G u e r r e r o (9.10.) Yves Finn Haddad (9.10.) Tamara Bürgler (10.10.) Lisa Fauster ( 10.10.) Tobias G r i m m (10.10.) Emily Brecher (10.10.) Maya Neururer (10.10.) Marie Peer (10.10.) Miriam Anna T r o j e r ( 10.10.) Victoria Brunn ( 10.10.) Almin Beganovic (I 1.10.) Maryam El Ghazy (I 1.10.) Chayenne Osawese Bichler (11.10.) Simon Kinzl (11.10.) Bojan Borjanic (11.10.) •
Umweltpreis 2009 der Stadt Innsbruck ausgeschrieben Dabei können bereits realisierte Projekte mit „Innsbruck-Bezug" aus den Bereichen Luftreinhaltung, Abfallvermeidung und -entsorgung, Gewässer- und Lärmschutz, Verkehr, Energieeinsparung, Naturschutz, Umwelterziehung und allgemeine Umweltvorsorge vorgeschlagen bzw. eingereicht werden. Zur Teilnahme eingeladen sind Einzelpersonen, Personengruppen, Gewerbe- und Industriebetriebe sowie Institutionen und Organisationen. Bewerbungen oder Vorschläge mit den entsprechenden Unterlagen können bis zum 31. Jänner 2010
IV
Die Stadt Innsbruck verleiht f ü r hervorragende Leistungen auf d e m Gebiet des Umweltschutzes den „ U m w e l t p r e i s " . Verbesserung im Referat Umwelttechnik und der EnergieeffiAbfallwirtschaft zienz in Wohnhäusern und für (Rathaus, MaEuropas größtes ria-TheresienStraße 18, Tel. W I R SCHAUEN DRAUF Passivhaus am 5360-5176) einLodenareal und das „Eco-Center" als Tirols gereicht werden. erstes Niedrigenergie-Bürohaus. Die Gewinner 2008 „Der Naturschutz hat in Die Gewinner des UmweltInnsbruck am Rande des Napreises 2008 sind die Initiatiturschutzgebietes Karwendel ve „Dein Nachbar Lohbach" einen besonderen Stellenwert. für die vielen Initiativen zum Aber auch die Luftqualität im Schutz der Tier- und PflanStadtgebiet ist aufgrund der zenwelt am Lohbach, die topographischen Lage von „Neue Heimat Tirol" für die
UMWELT
Innsbruck ein wichtiges Thema, bei dem es in den vergangenen Jahren große Verbesserungen gegeben hat", so Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger in seinen G ruß Worten anlässlich der Preisverleihung am 20. Oktober im Bürgersaal des Historischen Rathauses. Für Umweltstadtrat Dipl.-HTL-Ing. Walter Peer hat die Nachhaltigkeit im Umweltbereich eine große Bedeutung: „Umweltpolitik setzt die Bereitschaft der Bevölkerung voraus, mitzuhelfen, sich einzubringen und den Willen und die Lust zu haben, in Sachen Umwelt etwas zu tun." (MW)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - DEZEMBER 2009