Innsbruck informiert

Page 47

Surfen mit Lichtgesch im Glasfasernetz der IKB Mobiles Internet, zum Beispiel im Auto - diesen weltweit ersten Testversuch der nächsten Generation von mobilem Network (NCMN) präsentierte T-Mobile Austria in Innsbruck. Warum gerade hier? Weil die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) durch den konsequenten Ausbau ihres Clasfaserlichtwellennetzes optimalste Voraussetzungen geschaffen haben. Der IKB-Ceschäftsbereich „Telekommunikation und Informationssysteme" gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufbauend auf der hauseigenen Glasfaser-

technologie betreuen die IKBSpezialisten bereits ein Verteilernetz von über 350 km. In e i n e r S e k u n d e d r e i m a l u m d i e Erde Daten in einer Sekunde dreimal um die Erde „befördern" - dieses Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist in der Tiroler Landeshauptstadt bereits Realität. So können sich längst alle, die über ein Gerät mit W-LAN-Funktion verfügen, sofort ins Netz der IKB einwählen und mit dem Laptop E-Mails bearbeiten - egal ob im Café oder auf der Couch.

Enorme Übertragungsgeschwindigkeiten und beste Qualität erlauben zudem, kostengünstig zu telefonieren. Das Glasfasernetz der IKB kann aber noch mehr: in einem Pilotversuch wird zusätzlich IP TV, das Fernsehen der nächsten Generation, getestet. Geschäftskunden vertrauen schon seit längerem auf die leistungsfähige Infrastruktur der IKB. Sei es etwa bei der Vernetzung von Filialen, sei es beim Betrieb der Server in einem der sicheren IKBRechenzentren mittels ServerHousing.

fi Jt h h « h ti ti ft h h h II li ti li ti

Für weitere Infos: Kostenlose Info-Hotline 0 800/500 502 oder auf www.ikbnet.at Ansprechpartner: DI Raffaele Montagna T e l . + 4 3 / ( 0 ) 5 1 2 / 5 0 2 5580 mail: r.montagna@ikb.at www.ikb.at / www.ikbnet.at

IKB

Innsbrucker O Kommunalbetriebe

IT-Know How der IKB bewiesen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Innsbrucker Kommunalbetriebe AC! Es ehrt uns schon ein wenig, wenn ein so renommiertes Unternehmen wie T-Mobile Austria den weltweit ersten Testversuch der nächsten Generation von mobilem Network (NGMN) auf der Basis und mit Unterstützung des IKB-Glasfasernetzes in Innsbruck gestartet hat. Einen besseren Beweis, dass

moderne Glasfaserkabel der IKB in der Wohnung genutzt werden, FTTH (fibre t o the home) ist bei uns schon Wirklichkeit.

die jahrelange Aufbauarbeit und Erfahrung mit Lichtwellenleitern erfolgreich war, wird es wohl nicht geben. Inzwischen sieht es ganz so aus, dass das Glasfasernetz insbesondere in einer Stadt wie Innsbruck eine überaus nützliche Infrastruktur für alle Bürger ist. Denn einen besseren Träger für die neuen Dienste gibt es nicht. Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist mit dem IKB-Glasfasernetz daher längst kein

Werbegag mehr sondern bereits eindrucksvoll erprobte Realität. In allen Neubauobjekten in Innsbruck kann das

Mehr noch: Inzwischen ermöglicht diese Zugangstechnologie der nächsten Generation spürbare Energieeinsparungen im Netzbetrieb - ein weiterer Vorteil des IKB-Angebotes. Mitfreundlichen Grüßen Dr. Elmar Schmid Vorstandsvorsitzender


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.