Innsbruck informiert

Page 20

"STADTLEBEN

Kulturgenuss für Innsbrucker Familien

Veranstaltungsreigen der Musikschule A u c h i m N o v e m b e r lädt die Musikschule der Stadt Innsbruck zu Konzertveranstaltungen bei f r e i e m E i n t r i t t ein.

se: Andreas Ingruber in der Pfarrkirche St. Nikolaus; 12. N o v e m b e r , 19 Uhr, Konzert der erwachsenen Schülerinnen im Vortragssaal der Musikschule, 2 0 . N o v e m b e r , 19 U h r Jazzkonzert von Rita Goller (Jazzklavier) und Esther Perlot (Saxophon und Gesang) w ä h r e n d der W e i n v e r k o s t u n g der Volkshochschule im Bandproberaum (Ursulinenpassage); 2 7 . N o v e m b e r , 19.30 U h r , Konzert v o n Mag. C o r nelia Senoner, QuerflöCornelia Senoner und Paolo Tomada, die te, und Paolo Tomada, den Konzertabend am 27. November Klavier, im Vortragssaal bestreiten. (Foto: Musikschule/Zeiler) der Musikschule (zur A u f f ü h r u n g gelangen W e r k e von: Franck, Brahms, 3. N o v e m b e r , 18 U h r , Schönberg und EigenkompoAbschlussprüfung von Manusitionen beider Interpreten). el Schiabello, Orgel - Klas-

Schülerinnen der Musikschule Innsbruck, die die Aufnahmeprüfung an ein weiterführendes Institut bestanden haben: A n das K o n s e r v a t o r i u m I n n s b r u c k : Nadine Balzer (Klarinette), Theresa Bergmann (Querflöte - IHP Studienvorbereitung), M i r o Dominik Boban (Violoncello), Lukas Laimer (Schlagwerk-Jazzlehrgang), Sophia Neuschmied (Violine), Theresa Peischer (Klavier — Jazzlehrgang), Florian Rabl (Komposition), Julian Rohrmoser (Klavier), Nino Rohrmoser (Klavier und Violine), Iris Schmidt-Rios ( H a r f e - Diplomfach), Markus Zeisler (Schlagwerk — Konzertfach). A n das M o z a r t e u m I n n s b r u c k : Cornelia Fiechtl (Querflöte und Klavier - Schulmusik), Lisa Rödlach (Klarinette und Klavier - Schulmusik), Stella Maria Schletterer (Gitarre - studienvorbereitender Lehrgang). A n d i e „ A n t o n - B r u c k n e r - U n i v e r s i t ä t " i n L i n z : Hubert Gredler (Jazzklavier), Saw W i n Maw (Violine), Martin Riccabona (Orgel). A n d a s M u s i k g y m n a s i u m i n I n n s b r u c k : Andreas Estermann (Klavier), Magdalena Heis (Hackbrett), Robert Hieger ( H ö r n ) . A n die Universität für Musik und Darstellende Kunst in W i e n : Stefanie Laimer (Blockflöte - IGP), Florian Rabl ( T o n m e i s t e r — Vorbereitungsstudium), Sabrina Zacsek (Gesang - Vorbereitungslehrgang). A n d i e U n i v e r s i t ä t in G r a z : Johannes Thaler (Klarinette und Klavier - Schulmusik), Miriam Wischounig (Kontrabass und Klavier - Schulmusik). A n d i e U n i v e r s i t ä t in K l a g e n f u r t : Christoph Dottiinger ( T r o m p e t e - IGP).

Gemeinsam mit dem Casino stellt die Stadt Innsbruck heuer bereits z u m zweiten Mal T h e aterkarten für Innsbrucker Familien kostenlos zur Verfügung. A m 29. September w u r d e n die Karten von Bürgermeisterin Hilde Zach, Intendantin Ks. Brigitte Fassbaender und Casino-Direktor K u r t Steger an Mag.a Gabriele Herlitschka vom A m t für Jugendwohlfahrt zur Verteilung übergeben. „Für den sozialen Frieden ist eine Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben besonders wichtig, und mit den Theaterkarten möchten w i r das Familien ermöglichen, die sich sonst keinen Besuch im Theater leisten k ö n n t e n " , so Bürgermeisterin Hilde Zach. Aus dem gemeinsamen W e r b e f o n d s v o n Casino und Stadt Innsbruck w u r d e n 10.000 Euro zur Finanzierung der Karten zur Verfügung gestellt. „Ein Dankeschön gilt Frau Bürgermeisterin Hilde Zach f ü r diese Initiative", freute sich Casino-Direktor K u r t Steger.

D e r Kontakt zu den Familien w i r d über das A m t für Jugend Wohlfahrt hergestellt. „Unseren 17 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter kennen die Familien ausgezeichnet und werden dafür sorgen, dass die Karten bei den Richtigen ankommen", so Abteilungsleiter-Stellvertreterin Mag.a Gabriele Herlitschka, Leiterin des Amtes für Jugendwohlfahrt: „ D i e vielen positiven Rückmeldungen und Dankesmails aus dem vergangenen Jahr haben gezeigt, dass mit dieser A k t i o n viel Freude bereitet w u r d e . " Insgesamt werden 50 A b o - K a r t e n vergeben. D e r Schwerpunkt liegt heuer bei Einzelkarten, die insbesondere auch Kindern und Jugendlichen einen Theaterbesuch bei entsprechend passenden Stücken ermöglichen sollen. Intendantin Ks. Brigitte Fassbaender lobte die Initiative: „ W i r sind bei dieser Sache mit Freuden dabei. Das Landestheater ist nicht elitär, es ist ein Theater für alle und ein gemeinsames Theatererlebnis ist phantasie- und gedankenanregend." ( M W )

Übergabe der Theaterkarten: V.l. Abteilungsleiter-Stellvertreterin Mag.a Gabriele Herlitschka (Amt für Jugendwohlfahrt), Intendantin Ks. Brigitte Fassbaender, Bürgermeisterin Hilde Zach und CasinoDirektor Kurt Steger. (Foto: M. Weger) Die n ä c h s t e G e m e i n d e r a t s s i t z u n g findet am 19. November, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, 6. Stock, statt. B u d g e t - G e m e i n d e r a t am 10. und 11. Dezember ab 9 Uhr. Zuhörerlnnen sind herzlich eingeladen.

I N N S B R U C K INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - NOVEMBER 2009


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.