Innsbruck informiert

Page 14

BESUCHE/JUBILÄEN

Magistratsdirektoren zu Gast in Innsbruck M a g i s t r a t s d i r e k t o r e n aus ganz Österreich trafen eina n d e r a m I. u n d 2. O k t o ber in Innsbruck. Generalthema der Arbeitssitzung war „Kindeswohl als Sicherheitsrisiko für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendwohlfahrt?" Innsb r u c k w u r d e bereits v o m neuen Magistratsdirektor Dr. Bernhard Holas vertreten. Für die Vorbereitung, Organisation und Programmgestaltung dieser Konferenz, die erstmals seit

Magistratsdirektoren

Botschafter der Niederlande besuchte Innsbruck

30 Jahren wieder in Innsbruck stattfand, zeichnete M D Dr. Franz Hetzenauer (ab I. Oktober in Pension) gemeinsam mit seinem Nachfolger verantwortlich. In Österreich gibt es insgesamt 15 Statutarstädte (Wels, Steyr, Waidhofen/Ybbs, Krems, Wiener Neustadt, Rust und Villach sowie alle Landeshauptstädte, ausgenommen Bregenz). Diese besitzen ein eigenes Stadtrecht und agieren auch als Bezirksverwaltungsbehörde. (EH)

tagten in Innsbruck.

(Foto: E. Hohenauer)

V i z e b ü r g e r m e i s t e r D I Eugen Sprenger e m p f i n g a m 28. S e p t e m b e r d e n N i e derländischen Botschafter Mag. Alphons H a m e r und Konsul Dipl.-Ing. Andreas T r e n t i n i i m Rathaus. „Ich m ö c h t e mich offiziell für die Gastfreundschaft bedanken, die 4,8 Millionen niederländische Touristen im Jahr 2008 in T i r o l genießen durften", so Mag. Hamer, der seit August 2008 das A m t des Botschafters in W i e n bekleidet. Mit 1,8 Millionen Nächtigungen im Sommer und drei Millionen im W i n t e r erreichen die Niederländer Jahr für Jahr die zweithöchste Übernachtungsanzahl. Botschafter Hamer kündigte an, das ihm zur Verfügung stehende Kulturbudget künftig stärker in Tirol investieren zu wollen. Bisher gingen über 80 % der Gelder nach W i e n . „Angesichts

der Beliebtheit Tirols bei uns ist es nur logisch, dass w i r hier mehr in den Austausch zwischen unseren Ländern investieren." Kulturelle Veranstaltungen sollten von den Unterstützungen profitieren. (NAS)

Freude über das Gastgeschenk: Honorarkonsul Dipl.-Ing. Andreas Trentini, Botschafter der Niederlande, Mag. Alphons Hamer, und Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger. (Foto: N. Saboor)

Hochzeitsjubiläumsfeier: Dank für Treue A m I. O k t o b e r begrüßte Innsbrucks Sozialreferent Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger insgesamt 19 Paare in den Ursulinensälen am Marktplatz. Diamantene Hochzeit: Isolde und Franz Frötscher (27.8.) Goldene Hochzeiten: Erna und Oswald Schneidinger (7.7.), Sigrun und Josef

Hochzeitsjubiläumsfeier

Die Hochzeitsjubiläumsfeier der Stadt Innsbruck g e h ö r t seit Jahren z u r g u t e n T r a d i t i o n . Dabei werden regelmäßig goldene und diamantene Hochzeitsjubiläumspaare von der Stadt Innsbruck g e e h r t u n d m i t d e r J u b i l ä u m s g a b e des L a n d e s T i r o l für die lang gehaltene T r e u e „ b e l o h n t " . Brunner (3.8.), Luise und Jakob Hermann W o l f (3.8.), Rosa Maria und Friedrich Eberle(7.8.), Magdalena und Jo-

Sieglinde und Harald Stockhammer (8.8.), Ingeborg und OSR Friedrich Hager (14.8.), Krimhilde und Ernst Scheibler

hann Schuchter (8.8.), Alruna

(14.8.), Margarete und Os-

am I. Oktober in den Ursulinensälen am

Marktplatz.

wald Glatz ( 17.8.), Rosina und Josef Senn (17.8.), Maria und A r t h u r Troger ( 18.8.), Gerda und G o t t f r i e d Eller (20.8.), Inge borg und O t t o Nogler (21.8.), Marianne und Karl Lorber (28.8.), Rosa und Manfred Huber (29.8.), Hedwig und Josef Krafka (29.8.). Hilde und H e r b e r t Oberhöller (29.8.), Agnes und Leonhard Telser (29.8.). (KR)

(Foto: K. Rudig)

I N N S B R U C K INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - NOVEMBER 2009


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.