Innsbruck informiert

Page 10

JUBILÄEN

Profil-Wohnbau: Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte Neben den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften zählt die F i r m a P r o f i l - W o h n bau G m b H m i t ihren anspruchsvollen P r o j e k t e n zu den r e n o m m i e r t e sten privaten Bauträgern im Großraum Innsbruck. 2008 konnte das 20-jährige Jubiläum gefeiert werden. Aktuelles Projekt von Pro-

bewusst akzentuierten Fassaden vorgesehen, von dem zwei parallel nach Süden hin verlaufende Bauzeilen ausgehen. Die Nord-SüdVerbindungen sind als Spielstraßen ausgebildet, über die die W o h n u n g e n erschlossen werden. In den zwei Jahrzehnten hat die P r o f i l - W o h n b a u GmbH allein in Innsbruck über 750 Wohnungen errichtet. U n t e r anderem die Projekte C i t y Park, A u p a r k , Augründe, Klammgründe, Exlgasse, Fürstenweg, Uferstraße, K i r c h steig, Luigenstraße und das bislang größte Wohnanlage Philippine-Welser-Straße Wohnbauprofil-Wohnbau ist die W o h n jekt Wohnpark W e s t mit anläge „Philippine-WelserStraße" in A m ras mit 130 Eigentumswohnungen (Einbis Sechszimmer-Einheiten von 35 bis 105 Quadratmetern).

Mit dem Bau des Großprojektes, das nach einem ausgelobten W e t t b e werb vom Wiener Architekten Maximilian Fahrmaier geplant wurde, wird im Jänner begonnen. Die Fertigstellung ist im Jahr 2010 vorgesehen. Dem Projekt zugrunde liegt ein von der Innsbrucker Stadtplanung erarbeitetes städtebauliches Leitkonzept, das für die Bebauung eine Zeilenstruktur mit begrünten, innenhofartigen Freiräumen vorsieht. Entlang der PhilippineWelser-Straße ist ein quaderförmiger Baukörper mit

10

163 Einheiten. Hohe Qualität in Bauausführung und Ausstattung sowie engagierte Kundenbetreuung, Verlässlichkeit und die dadurch erzielte Kundenzufriedenheit nennt Geschäftsführer Paul Hofer Grundpfeiler des Erfolgs. „Mit dem Slogan Qualität besteht, hat sich ProfilWohnbau hohe Ziele gesetzt und durch Konsequenz und Vertrauen auch erreicht. Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, dem gegenseitigen Vertrauen und die hohen Anforderungen an uns selbst sind Garanten für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft", so Paul Hofer und sein Partner Josef Fahrmaier unisono. www.profilwohnbau.at

Hörtnagl: 145 J a h r e Einkaufskultur mit Niveau F ü r die F i r m a H ö r t n a g l , d i e i m L a u f i h r e s 145jährigen Bestehens K r i sen u n d w e i t S c h l i m meres überstanden hat, ist das J a h r 2 0 0 8 m i t d e m Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise nicht Anlass, den O p t i m i s m u s f a l l e n z u lassen. „Das von meinem Urgroßvater Andrä Hörtnagl gegründete Familienunternehmen steht nach 145 Jahren Betriebsamkeit auf soliden Beinen, und w i r wollen auch in der vierten Generation am vorrangigen Unternehmensziel, hochwertige Qualität zu bieten, festhalten", so Hauptgesellschafterin D o r i s D a u m Hörtnagl. Als Markenzeichen des Erfolgs nennt sie die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft, Herkunftssicherheit, Transparenz, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit. Bürgermeisterin Hilde Zach, die dem Familienunternehmen bei einer kleinen Feier am 26. N o v e m ber im Namen der Stadt gratulierte, bezeichnete die

Kennzahlen des Jubiläumsjahres mit 14 Filialen, 200 Mitarbeiterinnen, darunter neun Lehrlinge, 23 M i o . Euro Umsatz und innovative Produktentwicklungen als wertvolles Rüstzeug auf dem soliden W e g in die Zukunft. Die Firma Andrä H ö r t nagl Produktion und Handel GmbH ist wichtigster Partner des Markenfleischprogramms „Qualität T i r o l " und seit 15 Jahren Exklusivpartner des Tiroler Grauviehzuchtverbandes. „ W i r verarbeiten Rind-, Kaibund Lammfleisch mit T i r o ler Ursprung. Im Jahr 2007 bezog Hörtnagl von den Tiroler Bauern 368.000 kg Rindfleisch, 70.000 kg Kalbfleisch und 7500 kg Lammfleisch", b e t o n t der geschäftsführende Gesellschafter Hans Plattner. D e r Hörtnagl-GrauviehAlmochs ist das Pionierprogramm aller Fleischvermarktungsprogramme in Tirol. Ein Qualitätsprodukt der ersten Stunde sind die Frankfurter von Hörtnagl. Täglich werden 10.000 Paar W ü r s t i n erzeugt." ( W W )

Hans Plattner, Doris Daum-Hörtnagl, Friedrich Auer und Bürgermeisterin Hilde Zach bei einer kleinen Feier im Hörtnagl-Geschäft am Burggraben. Ganz links: Mutter Gerlinde Gostner. (Foto: W. Weger)

INNSBRUCK

INFORMIERT-JÄNNER2009


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu