Kaysergarten: StRin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Hortleiter Peter Perlot und Bgm. Hilde Zach mit Kindern des Schülerhortes. KiT-Eröffnung: V.l. Architekt DI Helmut Reitter, Christiane Eiter (Leiterin Hort), Judith Singer-Bussetti (Leiterin Kindergarten), Bürgermeisterin Hilde Zach, Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und IIG-Gf. Dr. Christian Karl schneiden mit den Kindern die Eröffnungstorte an.
(Fotos: M. Vandory, M.
Weger)
Alles neu: Kinder am Tivoli (KiT) u n d Kaysergarten M i t d e r E r ö f f n u n g des n e u e n K i n d e r g a r t e n s u n d S c h ü l e r h o r t e s a m T i v o l i u n d d e r W i e d e r e r ö f f n u n g des l e g e n d ä r e n S c h ü l e r h o r t e s Kaysergarten konnten zwei Großprojekte i m Bereich d e r K i n d e r - u n d J u g e n d b e t r e u u n g abgeschlossen w e r d e n . Mit einem Festakt w u r d e am 25. September der neue Kindergarten und Schülerhort „ K I T - K i n d e r a m T i v o l i " eröffnet. Bürgermeister i n H i l d e Zach l o b t e in ihren G r u ß w o r t e n das pädagogische A n gebot und den innovativen Neubau. „Das Geld ist bei den Kindern und der Bildung gut angelegt, das ist die Z u kunft unserer Gesellschaft", so das Stadtoberhaupt. Im Gebäude werden Kinder im A l t e r von zwei bis 14 Jahren betreut. Landesrätin Dr. Beate Palfrader zeigte sich beeindruckt: „ D i e Stadt Innsbruck als Tiroler Zentral räum hat eine Beispielwirkung für das ganze Land. Ich gratuliere zum bedarfsgerechten Ausbau und danke der Stadt Innsbruck und Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-
Plörer für den großen Einsatz um die Kinder- und Jugendbetreuung." Das neue multifunktionale Gebäude wurde als Passivhaus errichtet und wird nur durch das Grundwasser beheizt. 3,4 Mio. € wurden in den Neubau investiert. Auf 1.800 m 2 entstand das neue Passivhaus mit einer großzügigen Gartenanlage und einem Spielplatz. Für die Planung zeichnete Architekt DI Helmut Reitter verantwortlich, Bauherr ist die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (HG). Die Segnung des neuen Kindergartens und Hortes erfolgte durch Pfarrer Ricardo Brandis da Silva. ( M W ) W e n i g e r als z w e i J a h r e n a c h d e m A b r i s s des S c h ü l e r h o r t e s Kaysergarten w u r d e der Neubau a m 2. O k t o b e r f e i e r l i c h e r ö f f n e t .
Bgm. Hilde Zach und Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer wurden von Hortleiter Peter Perlot zur „Ehrenkavsergartlerin" ernannt. Pläne zur Renovierung des Kavsergartens gab es bereits seit 1981, erzählte Perlot am Rande der Eröffnung. Erst unter der derzeitigen Stadtregierung seien diese aber f o r c i e r t worden. Auf Grund des schlechten bautechnischen Zustands entschloss man sich damals für den Abriss des Gebäudes. Die Architektur von DI Wiesflecker wurde von den Festrednern einhellig gelobt. Die Räumlichkeiten sind offen und hell, die Grünflächen genau so großzügig wie vor dem Neubau. Das erneuerte Schwimmbad w i r d den Kindern ein grenzenloses Badevergnügen bieten - wie in den bisherigen Sommern. Der Kaysergarten ist einer von zwei Schülerhorten in Innsbruck, der auch in den Sommermonaten geöffnet hat. (TH)
Bauherren und Renovierer aufgepasst! Wir suchen 25 HAUS ER oder WOHNUNGEN, die wir mit Musterküchen zu TOP-Konditionen ausstatten dürfen. Wer zuerst kommt, kocht zuerst!
SCHWA2
Mag. J . Außerhoferstr. 4
Tel.: 0 52 42 / 64 5 26 - 0 kuechen-dross.sz@aon.at www.dross.at
WO RGL Michael-Pacherstraße 2 Tel.: 0 53 3 2 / 7 5 2 18-12 info@kuechen-dross.at www.kuechen-dross.at
INNSBRUCK INFORMIERT - NOVEMBER 2008